Computernutzung und MS Office Grundlagen
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Computernutzung und MS Office Grundlagen
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Computernutzung und MS Office Grundlagen
In Büros, Verwaltungen, sogar am Empfang in Unternehmen: Überall wird inzwischen mit Computern gearbeitet. Deshalb wird heute bei Berufen nach Computerkenntnissen gefragt, die auf den ersten Blick keine Arbeit am Computer vermuten lassen. Du steigerst also deine Jobchancen, wenn du dich mit dem Computer und den meistgenutzten Programmen, den MS (Microsoft) Office Programmen, auskennst. Dazu gehören Programme wie Word, Outlook, Excel und PowerPoint. Wenn du MS Office Kenntnisse hast, steigen deine Chancen beim Bewerben. Möchtest du deine Chancen verbessern und über die typischen Programme mehr erfahren? Dann ist der Lehrgang Computernutzung und MS Office Grundlagen genau richtig für dich.
Fähigkeiten
Das sollte ein Mitarbeiter im Büro mitbringen:
- Genauigkeit
- Kundenfreundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
Das bringt dir die Weiterbildung:
- Du erhältst einen Überblick, welche Funktionen ein Computer bietet, wie er in den meisten Unternehmen genutzt wird, was die MS Office Programme können und wie sie bedient werden.
- Du lernst praxisnah anhand von erprobten Beispielen und setzt das Gelernte direkt am Computer und den Office Programmen um. Du profitierst vom Austausch mit den anderen Teilnehmern.
- Du kannst deine Kenntnisse mit dem Zertifikat von karriere tutor® nachweisen.
- Du kannst dich auf Stellen bewerben, die Computer- und MS Office Kenntnisse verlangen.
Ähnliche Lehrgänge
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
08.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
11.03.2021, Donnerstag | |
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag |
Inhalte der Weiterbildung
Computernutzung
Du erhältst einen Einblick in die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Du lernst Symbole, Fenster, Werkzeuge und Einstellungen auf dem Computer und mobilen Endgeräten verstehen. Das Arbeiten mit Text und das Drucken werden thematisiert. Beim Thema Dateiverwaltung geht es darum, Dateien und Ordner zu organisieren, um Speicher und Komprimierung. Was man unter Netzwerken versteht, wie sich Daten und Geräte, aber auch die eigene Gesundheit schützen lassen, wird ebenfalls besprochen.
MS Office Grundlagen
Um ins Internet zu kommen, lernst du Firefox als Browser einzurichten und zu nutzen. Praktische Einstellungen im Browser (Lesezeichen, Cookies, Pop-up-Fenster) werden besprochen und es wird erläutert, wie sich Browserdaten löschen lassen. Auch wie du mit dem Programm Outlook E-Mails schreibst und verwaltest, Kontakte, Termine und Besprechungen bearbeitest und Aufgaben erstellst und verwaltest, wird durchgenommen. Zu Datenrecht und Urheberschutz, zu Suchmaschinen, Online-Shopping und -banking sowie zu Online-Communitys und sozialen Netzwerken werden mögliche Probleme besprochen – und es wird dargestellt, wie diese vermieden werden können. Die Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms MS-Word werden aufgezeigt. Aber auch das Erstellen von Präsentationen mit MS PowerPoint und von Tabellen, Diagrammen und Formeln im Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel wird beleuchtet.
Berufsbilder mit der Nutzung von Computer und MS Office
Die Berufsmöglichkeiten mit Computernutzung und MS Office Grundlagen sind besonders vielfältig. Als Büroassistenz oder Sachbearbeiter legst du Kundendaten an, korrespondierst mit Kunden per Brief und E-Mail oder erstellst Präsentationen für Teammeetings. Du bist eventuell erster Ansprechpartner für die Kunden am Telefon und kannst Auskünfte geben oder an den passenden Kollegen weiterverbinden. Als Sekretär machst du Termine für deinen Vorgesetzten, bereitest Meetings vor und behältst den Überblick über die Ablage von Dokumenten und Dateien. Spaß an Teamarbeit und ein guter Draht zu Kunden und Vorgesetzten sind bei all diesen Berufsbildern wichtig.
Typische Aufgaben:
- Büroorganisation und Datenmanagement
- Verfassen von Briefen und E-Mails
- Ansprechpartner für Kunden
- Internetrecherche
- Vorbereitung von Präsentationen
- Anlegen von Tabellen
- Unterstützung von Vorgesetzten
Mögliche Jobs mit Computernutzung und MS Office Grundlagen
In allen Büros und Verwaltungen sind Mitarbeiter mit Computerkenntnissen und MS Office Grandlagenwissen gesucht. Du kannst dich auf Jobs bewerben wie:
- Sekretär im Officemanagement
- Mitarbeiter Customer Support
- Assistent im Büromanagement
- Büroassistenz
- Mitarbeiter am Empfang
- Rezeptionist
- Telefonzentrale
- Back Office Assistent
- Teamassistent
Computernutzung und MS Office Grundlagen
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Computernutzung und MS Office Grundlagen
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computergrundlagen / Windows 10
- Computer und mobile Endgeräte
- Hardware und Software
- Desktop und Symbole
- Werkzeuge und Einstellungen
- Dateiverwaltung, Dateien und Ordner
- Netzwerke
- Sicherheit und Wohlbefinden
- Verwendung von Webbrowsern
- Internetrecherche
- Urheberrecht, Datenschutz
Computergrundlagen / Windows 10
- Computer und mobile Endgeräte
- Hardware und Software
- Desktop und Symbole
- Werkzeuge und Einstellungen
- Dateiverwaltung, Dateien und Ordner
- Netzwerke
- Sicherheit und Wohlbefinden
- Verwendung von Webbrowsern
- Internetrecherche
- Urheberrecht, Datenschutz
MS Office für Anfänger
- Allgemeine Informationen zur Nutzung der MS Office Programme
MS Office Outlook
- Kommunikation und E-Mail Grundlagen
- Menüband, Navigationsleiste
- E-Mails erstellen, Formatierungen, Rechtschreibprüfung
- Anlagen (Dateien, ZIP, Bilder)
- Adressbuch, Personen, Verteilerlisten
- Kalender, Termine, Besprechungen, Terminserien und Ereignisse
- Outlook Signatur, Abwesenheitsnotiz, Regeln
- Aufgaben
- Zugriff und Berechtigungen, Stellvertreter
- Überblick Mail-Programme
Textverarbeitung mit MS Office Word
- Arbeiten mit Dokumenten
- Geschäftsbriefe nach DIN 5008
- Text in Word eingeben und gestalten
- Listen und Tabellen
- Endkontrolle und Drucken
- Vorlagen erstellen
- Protokolle und Berichte
- Word Inhaltsverzeichnis
- Kopf- und Fußzeilen
- Seitenzahlen, Seitenumbrüche
- Bilder, Excel-Tabellen einfügen
- Serienbriefe und -druck
Tabellenkalkulation mit MS Office Excel
- Menüband, Bearbeitungsleiste, Blattregister
- Aufbau von Excel Tabellen, Arbeitsmappen
- Spalten, Zeilen und Zellen
- Dateneingabe und -formatierung
- Summen und prozentuale Anteile
- Tabellenbearbeitung und -formatierung
- Seitenumbruchvorschau und Drucken
- Funktionen für Standardberechnungen
- Aufbau von Excel Formeln
- Diagramme, Diagrammtypen
Optional:
MS Office PowerPoint für Präsentationen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Computernutzung und MS Office Grundlagen
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?