Zusammenfassung
Wir vermitteln dir in dieser Weiterbildung einen umfassenden Überblick über die MS Office-Programme Outlook, Word und Excel. Diese Programme sind mittlerweile das Basis-Wissen für jegliche Art von Büro-Tätigkeit und sie unterstützen dich dabei, ein Büro zu organisieren und Vorgänge zu verwalten. Du lernst weiterhin, wie du MS PowerPoint für die Gestaltung von Präsentationen verwenden kannst. Notizen und Notizbücher, die du mit MS One Note erstellen und pflegen kannst, helfen dir zusätzlich, Struktur in deine Bürotätigkeiten zu bringen und nichts Wichtiges zu vergessen. On top zeigen wir dir, wie du Projekte von A - Z nach der "Waterfall"-Methode planen und durchführen kannst und gehen hierbei auch auf das agile und das hybride Projektmanagement ein.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die ihre MS Office- und Projektmanagement-Kenntnisse erweitern möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams
Vertiefung MS Office Word
Vertiefung MS Office Excel
Vertiefung MS Office Outlook
MS Office PowerPoint
MS Office OneNote
Definition "Projekt" und "Projektmanagement"
Projektarten und Projektbeschränkungen
Phasen in einem Projekt
Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektbeschreibung
Klassisches und agiles Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Startprozess, Projektvorbereitung
Rollen im klassischen Projektmanagement
Rollen im agilen Projektmanagement
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Unternehmens- und Projektziele
Umfeldanalyse, Stakeholder-Analyse
Risiken und Chancen
Phasen und Meilensteine
Projektstrukturplan, Arbeitspakete
Ablaufplanung - Netzplan, Gantt-Diagramm
Zeit- und Ressourcenplanung
Projekt-Steuerung und -Reporting
Projektmarketing
Umgang mit Konflikten
Projektabschlussbericht und Nachkalkulation
"Lessons Learned" und Retrospektive
Projektdokumentation
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen