Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du fortgeschrittene Kenntnisse in den MS Office-Programmen Excel, Word und Outlook, die dich bei der täglichen Arbeit dabei unterstützen, ein Büro zu organisieren und Vorgänge zu verwalten. Du lernst weiterhin, wie du MS PowerPoint für die Gestaltung von Präsentationen, MS OneNote für die Erstellung und Verwendung von Notizbüchern und MS Teams für Chats und Online-Besprechungen verwenden kannst. Wir zeigen dir, wie du Projekte von A - Z planen und durchführen kannst und gehen hierbei auch auf das agile und das hybride Projektmanagement ein. Durch die Erweiterung Business Englisch werden die zusätzlich die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache gezeigt und vermittelt. Du erlernst die Erstellung von E-Mail und Briefen, das Präsentieren und wirst auf die Teilnahme an Meetings vorbereitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die ihre MS Office- und Projektmanagement-Kenntnisse erweitern möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium, sicherer Umgang mit einem Computer, Grundlagenkenntnisse MS Office (Outlook, Word, Excel). Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Spezialfilter, Suchkriterien, Verwendung
Excel-Datenbanken, Datenbankfunktionen
Namen - nützliche Techniken und Verwaltung
Gliederungen, gegliederte Tabellen
Bedingte Formatierungen, grafische Elemente
Regeln anzeigen und bearbeiten, mehrere Regeln
Überwachung von Formeln und Zellinhalten
Kombination und Konsolidierung von Daten
Pivot-Tabellen, Privot-Tabellen aus Excel
Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche
Szenarien erstellen und schützen
Verschiedene Diagramm-Typen
Diagramvorlagen
Mit Designs arbeiten, Besonderheiten
Formatvorlagen und die Besonderheiten
Dokumentvorlagen , AutoTexte
Suchen, Ersetzen, Übersetzen
Gliederungen, Navigationsbereich
Tipps für große Dokumente, Plastischer Reader
Textmarken, Links, Querverweise, Fuß-/Endnoten
Gestaltung des Layouts, z.B. Wasserzeichen, Initiale u.a.
Grafiken und Screenshots
Diagramme, Tabellen und Objekte
Felder bearbeiten, z.B. Datum und Uhrzeit
Formulare, Inhaltssteuerelemente u.a.
Teamarbeit, z.B. Inhaltsnachverfolgung
Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten
Anpassung und Automatisierung von Word
Planung einer Präsentation
Ziele und Zielgruppen, Zeitplanung
Informationen und Hilfsmittel
Gliederung und Abschnitte
Folienvorlagen, Folienmaster
Tabellen und Diagramme mit PowerPoint
Animationen und Übergänge
Verwendung audiovisueller Medien, z.B. Videos
Notiz- und Handzettel, Begleitmaterial
Optionale Bildschirmpräsentation
Einstieg und Grundlagen
Organisation von Postfächern
Verwaltung und Planung mit dem Kalender
Grundlagen und Begriffe
Erstellen von Notizbüchern
Nutzung von OneNote
Was ist ein "Projekt"
Was bedeutet "Projektmanagement"?
Projektarten und Projektbeschränkungen
Phasen eines Projekts
Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
Projektbeschreibung
Klassisches und agiles Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Startprozess, Projektvorbereitung
Rollen im (agilen) Projektmanagement
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Zieldefinition, Projektziele
Umfeldanalyse, Stakeholder-Analyse
Risiken und Chancen
Phasen und Meilensteine
Projektstrukturplan, Arbeitspakete
Zeit- und Ressourcenplanung
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektmarketing, Konflikte in Projekten
Projektabschlussbericht und Nachkalkulation
"Lessons Learned" und Retrospektive
Projektdokumentation
Grundlagen und Smalltalk-Konversation
Informationsaustausch in englischer Sprache per E-Mail
Geschäftliche Briefe auf Englisch
Telefonischer Dialog
Teilnahme an Meetings in englischer Sprache
Vorträge präsentieren
Bewerbungsunterlagen auf Englisch
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen