Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Assistenz 4.0 - Digitales Office

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    50 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Assistenz 4.0 - Digitales Office

    Diese Weiterbildung bereitet Teilnehmer ohne Vorkenntnisse optimal auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt im Bereich der Assistenz vor. Du lernst von Grund auf zunächst die Nutzung und Verwendung eines Computers sowie die Erledigung von Bürotätigkeiten unter Verwendung der MS Office-Programme Outlook (E-Mails und Büroorganisation), Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation) kennen. In der Folge führen wir dich in die kaufmännischen Grundlagen, d.h. die Bilanzierung, Unternehmensziele und Kennzahlen, die Kostenrechnung sowie rechtliche Aspekte, ein und geben dir einen Überblick über die Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für Organisationen und Unternehmen bietet. Von besonderem Interesse sind hier die neuen Methoden und Technologien, wie z.B. Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing u.a. Du lernst mit dem Lean Management eine Methode kennen, die dich dabei unterstützt, Arbeitsabläufe zu prüfen und zu "verschlanken" bei höchstmöglicher Qualität und mit dem Ziel einer Kostenreduzierung. Ein Beispiel hierfür ist z.B. das "Paperless Office", also die Umstellung von Aktenordnern auf ein gepflegtes Dateimanagement im Computer. Mit dem strategischen Marketingmanagement erwirbst du weiteres betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, das du für die folgenden Lehrgangsbestandteile "Einführung in das Online Marketing" und "Digital Media Management" benötigst. Mit diesem Wissen bist du befähigt, auch die Online-Kanäle, wie z.B. die Website oder die Social Media Networks deines Unternehmens aufzubauen und regelmäßig Content hierfür zu erstellen und zu veröffentlichen. Du erwirbst in dieser Weiterbildung Fachkenntnisse in anspruchsvollen Themengebieten, die in in der Arbeitswelt 4.0 eine Assistenzfunktion ausmachen.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig eine Assistenzfunktion in einem digital aufgestellten Unternehmen übernehmen möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Grundlagenkenntnisse (Online)Marketing
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    23.03.2023, Donnerstag
    27.03.2023, Montag
    30.03.2023, Donnerstag

    Assistenz 4.0 - Digitales Office

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    50 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Computernutzung

    • Computertypen, Software und Hardware
    • Desktop, Windows 10
    • Dateimanagement
    • Der Windows Explorer
    • Computernetzwerke
    • Einführung MS Office Outlook
    • Sicherheit, Malware
    • Passwortschutz und Datensicherheit
    • Gesundheit, Green IT
    Mehr anzeigen

    Computernutzung

    • Computertypen, Software und Hardware
    • Desktop, Windows 10
    • Dateimanagement
    • Der Windows Explorer
    • Computernetzwerke
    • Einführung MS Office Outlook
    • Sicherheit, Malware
    • Passwortschutz und Datensicherheit
    • Gesundheit, Green IT

    MS Office Outlook, Word, Excel

    • Web Browser, Sicherheit und Schutz
    • Web-basierte Information
    • Urheberrecht, Datenschutz
    • Online-Communities und soziale Netzwerke
    • Kommunikations-Tools, E-Mail-Grundlagen
    • Suchmaschinen und Internetrecherche
    • Online Shopping, Online Banking
    • MS Office Outlook - E-Mails, Termine, Aufgaben
    • Büroorganisation mit Outlook: Perfektionierung der Ablage
    • Strukturierung des Arbeitsplatzes
    • MS Office Word - Textverarbeitung
    • MS Office Excel - Tabellenkalkulation

    Kaufmännische Grundlagen

    • Übersicht über die Themengebiete
    • Unternehmensziele und Kennzahlen
    • Bilanzierung, GuV-Rechnung, Jahresabschluss
    • Kostenrechnung, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
    • Wirtschaftsrecht, Rechtsformen, Aktien, Kaufvertrag, Unternehmenszusammenschlüsse, Insolvenz

    Digitalisierung Grundkenntnisse

    • Einflussnahme der Digitalisierung auf Privatleben und Beruf
    • Auswirkungen und Schlüsselfaktoren
    • Big Data, Internet of Things
    • Digitale Transformation, Agilität
    • Künstliche Intelligenz, Cloud Computing
    • Customer First - Der Kunde im Fokus
    • Digitales Arbeiten, lebenslanges Lernen
    • Wirtschaft, Industrie, Handel und Politik
    • Die Crowd, Blockchain
    • Interaktivität und Partizipation
    • Digitale Identität, kultureller Wandel

    Lean Management

    • Der Lean-Gedanke
    • Umsetzung der Lean Methode als Philosophie in Unternehmen
    • Prinzipien, Ziele (z.B. Paperless Office)
    • Rollenverständnis und -verteilung
    • Analysemethoden
    • Methoden, Werkzeuge (z.B. Poka Yoke u.a.)
    • Implementierung des Lean Managements im Unternehmen

    Strategisches Marketingmanagement / Online Marketing

    • Strategische Situationsanalyse
    • Interne und externe Analysemethoden
    • Käuferverhalten, S-O-R-Modell u.a.
    • Marketingforschung, Marktabgrenzung
    • Marketingziele, kurz-/mittel-/langfristig
    • Zielgruppendefinition
    • Marktwahlstrategien, Marktteilnehmerstrategien
    • Strategische Markenplanung und -bewertung
    • Der Marketingmix, Die 4 P des Marketings
    • Marketingcontrolling
    • Online Marketing-Grundlagen
    • Customer Journey, Cross Media-Ansätze
    • Website Usability, User Experience
    • Content Marketing
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
    • Social Media Marketing
    • E-Mail-Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Kennzahlen
    • Neuromarketing

    Digital Media und Content Management

    • Digitale Medienstrategie und digitale Identität
    • Aufbau eines Lasten- und Pflichtenheft
    • Medien-Vorbereitung, Struktur und Inhalte des Projektauftrags
    • Medien-Definition
    • Zielgruppen und Zielgruppenmodelle
    • Medien Management
    • Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
    • Bedarfs-, Ressourcen- und Prozessplanung in Medienprojekten
    • Medientechnik und Gestaltung
    • Themen- und Redaktionsplanung
    • Gestaltung von Medien und Texten
    • Aspekte bei der Medien- und Content-Distribution
    • Erfolgsmessung und Kennzahlen
    • Medienrecht
    • Content Management und Content Marketing
    • Digitale Geschäftsmodelle, Bezahlmodelle
    • Planung und Konzeption von Medien- und Contentproduktionen
    • Informationstechnik und Content Management Systeme (CMS)
    • Grundlagen der Gestaltung (Layout, Typografie, Zeichen und Grafik)
    • Content Formate und Content Typologie
    • Webtexten, Storytelling und Storydoing
    • Agiles Projektmanagement, Grundlagen Scrum und Kanban, Tools
    • Produktionsprozess und Medien- und Content Distribution
    • Urheberrecht, Kennzeichnungspflichten

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Assistenz 4.0 - Digitales Office

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?