Agile Online Marketing Manager - Scrum ®️ PSM I und PSPO I (m/w/d)
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Scrum®️-Prüfungen und Zertifizierungen bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Agile Online Marketing Manager - Scrum ®️ PSM I und PSPO I (m/w/d)
Als "Scrum®️ Product Owner" hast du eine verantwortungsvolle und wichtige Position innerhalb des Entwicklungsprozesses im agilen Online Marketing-Projektmanagement. Du nimmst die Position des Leiters der Produktentwicklung ein und stehst in Beziehung zu allen Projektbeteiligten - du hast die Autorität alle Entscheidungen bezüglich der Produktentwicklung zu treffen und bist für die Entwicklung, Einführung sowie den wirtschaftlichen Erfolg des Produkts - also hier z.B. einer Werbekampagne - verantwortlich. Wichtiges Artefakt deiner Tätigkeit ist das Product Backlog, in dem alle Arbeitspakete aufgelistet sind, die von den Marketing-Mitarbeitern umgesetzt werden müssen. Du entscheidest hierbei die Reihenfolge und priorisierst die Arbeitspakete. In dieser Weiterbildung lernst du einerseits das klassische Projektmanagement (Waterfall) sowie das agile Projektmanagement unter Verwendung des Scrum®️ Frameworks kennen. Andererseits führen wir dich in die Geheimnisse des Online Marketing und seiner Methoden ein und vertiefen dein Wissen in den Online Marketing-Instrumenten Suchmaschinenwerbung (SEO und SEA), Social Media Marketing, Digital Media- und Content Management. Abgerundet wird die Weiterbildung durch die Grundlagen der Kommunikation, der Gesprächsführung und der Präsentationsgestaltung.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Agile Online Marketing Manager - Scrum ®️ PSM I und PSPO I (m/w/d)
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Scrum®️-Prüfungen und Zertifizierungen bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Einführung Online Marketing
- Wandel in der Kommunikation
- Zahlen und Fakten, historische Entwicklung
- Entwicklung einer Online Marketing-Strategie
- Ziele des Online-Marketings, Ziele einer Website
- Zielgruppenanalyse und -formulierung
- Phasen und Formen der Customer Journey
- Cross Media Marketing - Ansätze und Kampagnen
- Zieldimensionen einer Website, Einflussfaktoren
- Usability, User Experience
- Instrumente im Online Marketing
- Kennzahlen und KPIs
- Neuromarketing
Einführung Online Marketing
- Wandel in der Kommunikation
- Zahlen und Fakten, historische Entwicklung
- Entwicklung einer Online Marketing-Strategie
- Ziele des Online-Marketings, Ziele einer Website
- Zielgruppenanalyse und -formulierung
- Phasen und Formen der Customer Journey
- Cross Media Marketing - Ansätze und Kampagnen
- Zieldimensionen einer Website, Einflussfaktoren
- Usability, User Experience
- Instrumente im Online Marketing
- Kennzahlen und KPIs
- Neuromarketing
Content Marketing
- Definition und Einführung Content-Marketing
- Content-Arten, Strategieentwicklung und Audit
- Planung und Messbarkeit
- Der Content Marketing Mix
- Storytelling und Storyscaping
Social Media Marketing
- Kommunikation im Wandel, Zahlen und Fakten
- Social Media Marketing im Online Marketing Mix
- Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. Urheberrechte)
- Social Networks und Communities
- Social Media Strategie, Abläufe bei der Strategie-Entwicklung
- Ziele, Ressourcenplanung, Zielgruppe
- Social Media Content, Content-Strategie
- Community- und Reputation Management
- Shitstorms, Krisenkommunikation, Netiquette
- Monitoring und Analytics
- Social Media Ads, Kampagnenaufbau
- Social Media-Matrix
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Definition und Einordnung
- Suchmaschinenmarketing im Online Marketing Mix
- Logik und Funktionen von Suchmaschinen
- Die Google Suchergebnisseite: Aufbau und Snippets
- Keyword-Analyse Grundlagen - Strategie, detaillierte Vorgehensweise
- Tools zur Keyword-Recherche und Keyword-Arten
- On Page-Optimierung - Maßnehmen, Struktur, Architektur
- Optimierung Website: Planung Website-Struktur, Mobile Only
- SEO-Content: Planung SEO-Texte, WDF IDF, Rank Math
- OffPage-Optimierung: Backlink-Aufbau, Strategien, Bewertung
- SEO-Analyse - Google Search Console, Google Analytics
- SEO-Optimierung
Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Definition Suchmaschinenwerbung
- Einführung in Google Ads, Überblick
- Der Google Keyword Planer, weitere Tools
- Suchnetzwerk: Kampagnen, Anzeigen, Conversions
- Display Ads Netzwerk: Kampagnen, Anzeigen, Remarketing
- Strategien zur Optimierung der Kampagnen
- Der Umgang mit Empfehlungen
- Weitere Anpassungsmöglichkeiten
E-Mail-Marketing
- Bedeutung und Grundlagen des E-Mail Marketings
- E-Mail-Marketing im Online Marketing Mix
- Planung und Umsetzung einer E-Mail-Kampagne
- Daten im E-Mail-Marketing
- Erfolgsmessung
- Automatisierte E-Mails
- Trends im E-Mail-Marketing
Affiliate Marketing
- Einführung und Funktionsweise
- Affiliate-Netzwerke, Partnerprogramme
- Werbemittel im Affiliate Marketing
- Abrechnungsmodelle
- Trackingmethoden
- Gefahrenquellen und Risiken
Monitoring and Analytics
- Erfolgsmessung im Marketing
- Zielableitung
- Quantitative Kennzahlen
- Qualitative Kennzahlen
- Kennzahlen und KPIs
Neuromarketing
- Beeinflussung von Kaufentscheidungen
- Limbic Map
- Psychologie und Websites
- Praktische Ansätze
- Priming
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie, Besonderheiten digitaler Medien
- Bedeutung von Medien in Unternehmen, Zielableitungen
- Zielgruppen und das Persona-Konzept, Digitale Geschäftsmodelle
- Medien Management, Agile Methoden, Minimum Viable Product (MVP)
- Medienvorbereitung, Pflichten- und Lastenheft
- Medien- und Content-Formate, Content-Formate und -Klassifikation
- Gestaltung und Medientechnik, Informationstechnik
- Content Management Systeme und Prozesse, Technik der gängigsten Medienformate
- Content- und Medien-Distribution, Kennzahlen, Erfolgsmessung,
- Medienethik, Medienrecht, Wirkung digitaler Medien
Gesprächsführung, Kommunikation und Präsentationen
- Die Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle (z.B. Seiner/Empfänger, Eisberg)
- Digitale Kommunikation und ihre Besonderheiten
- Feedbackgespräche, Feedbackformen und -regeln
- Gesprächsführung - Zuhören und Fragen, Smalltalk
- Konfliktgespräche vorbereiten und durchführen
- Vorbereitung und Gestaltung von Präsentationen
- Digitale Präsentation
- Körpersprache, Sprechen vor Gruppen
- Selbstmanagement, Methoden und Techniken
Grundlagen Projektmanagement
- Definition, Projektarten und Projektbeschränkungen
- Von der Idee zum Projekt, Projektbewertung
- Herangehensweise, Startprozess und erste Schritte
- Rollen im Projektmanagement, Rechte und Pflichten
- Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
- Zieldefinition, Projektziele
- Risiken/Chancen, Umfeld- und Stakeholder-Analyse
- Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
- Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
- Steuerung und Reporting in Projekten
- Projektmarketing, Konflikte in Projekten
- Erfolgspräsentation und Projektabschluss
Professional Scrum®️ Master PSM I
- Definition "Agilität", das Agile Manifesto
- Grundlagen der Empirie, empirische Produktentwicklung
- Inspektion und Adaption, Transparenz
- Evolution von Scrum®️
- Das Scrum®️ Framework
- Fünf Werte in Scrum®️
- Charakteristiken eines Scrum®️ Teams
- Verantwortlichkeiten im Sprint
- Profil und Charakteristiken des Scrum®️ Masters
- Ergebnisverantwortlichkeiten des Scrum®️ Masters
- Product Owner und Developer
- Die Scrum®️ Events im Scrum®️ Guide
- Die Scrum®️ Artefakte - 3 Artefakte / 3 Commitments
- Definition of Done
- Tipps und Praktiken
- Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
Professional Scrum®️ Product Owner PSPO I
- Profil und Charakteristiken des PSPO
- Verantwortlichkeiten im Sprint
- Vision, Value, Validation
- Planning, Release Management
- Feedback, Scaling
- Der Wert eines Produkts
- Product Backlog Management
- Metriken
- Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
Starte jetzt deine Weiterbildung
Agile Online Marketing Manager - Scrum ®️ PSM I und PSPO I (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?