Zusammenfassung
Mit der Weiterbildung zum Agile Online Marketing Manager (m/w/d) inklusive Scrum® PSM I, PSPO I und Storytelling sicherst du dir die perfekte Kombination aus agilem Projektmanagement und fundierten Online Marketing Skills. Du lernst, Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen – basierend auf den Werten des Scrum® Frameworks. Außerdem tauchst du in die digitale Markenentwicklung ein, lernst alles über die SEO- und SEA-Optimierung und entwickelst maßgeschneiderte Social-Media-Strategien. Mit den Techniken des Storytellings kreierst du emotionale Geschichten, die deine Zielgruppe begeistern. Diese Weiterbildung vermittelt dir das Know-how, um im agilen und digitalen Marketing langfristig erfolgreich zu sein.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektvorbereitung
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse und Stakeholder Analyse
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektabschlussbericht und Projektdokumentation
Die vier Werte des Agile Manifesto und ihre Hintergründe
Das Scrum Framework
Das Scrum Team
Teilnehmer, Ablauf und Ergebnis des Daily Scrums
Bestandteile und Zweck eines Sprints
Definition of Done
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Aufgaben und Kompetenzen des Online Marketing Managers
Rechtliche Aspekte
Strategieentwicklung im Online Marketing
Digitale Markenentwicklung
SEO und SEA
Social Media Marketing
Formen der Online Werbung
Web-Analyse
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Präsentation vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Aufregung und Lampenfieber regulieren
Selbstmotivierung
Keywords im Zusammenhang mit der Customer Journey
Grundlagen und Durchführung der Keyword-Analyse
Onpage- und Offpage-Optimierung
SEO-Analyse und Optimierung
Erstellung von Suchnetzwerk Kampagnen und Anzeigen
Erstellung von Display-Ads Kampagnen und Anzeigen
Google-Ads-Analyse
SEA-Optimierung
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Vision, Value und Validation im Scrum-Kontext
Release Management
User Stories
Requirements und Refinement
Definition of Ready und ihr Zweck
Die vier Key Value Areas
Begriffsdefinition und Gegenstand von Storytelling
Einsatzgebiete des Storytellings
Core Story und Storytypen
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken
Bausteine des Storytellings
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen