Zusammenfassung
Diese Weiterbildung vermittelt Teilnehmenden einen Überblick über alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten des Change Managements (Veränderungsmanagement), um umfassend, bereichsübergreifend und inhaltlich weitreichend Veränderungen in einem Unternehmen beeinflussen zu können. Aus der digitalen Transformation ergeben sich große Veränderungen in der Art, wie wir zukünftig miteinander leben und arbeiten werden, weshalb die digitale Transformation eng mit dem Change Management verknüpft ist. Weiterhin lernen Teilnehmende das Projektmanagement nach IPMA® kennen. Diese Methode stellt den Menschen und seine Kompetenzen in den Mittelpunkt und stärkt somit die fachlichen und sozialen Kompetenzen. Nach Abschluss der Weiterbildung wissen Teilnehmende, wie die spezifischen Methoden, Werkzeuge und Techniken, die in Projekten eingesetzt werden, angewendet werden. Dies wird unterstützt von Soft-Skills, um die eigenen Kompetenzen im Projektmanagement weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit in Projektteams zu verbessern.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus dem Projektmanagement und angehende Projektleiter (m/w/d), aus dem kaufmännischen Bereich, der IT oder der Geschäftsführung.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Definition, Abgrenzung und Einordnung in den Unternehmenskontext
Wandlungsbedarfe erkennen
Organisationstheorien im Veränderungsmanagement
Mitarbeiterverhalten im Change Management
Kommunikation in Change-Prozessen
Kommunikationsmodelle und Kommunikationskanäle
Motivation und Konfliktgespräche
Lösungsorientierter Umgang mit Widerständen in Veränderungs-Prozessen
Wesentliche Aufgaben des Change Managers, Interventionsmethoden
Kulturwandel - Umgang mit kulturellen Faktoren
Erfolgsfaktorenmodell, Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement
Leadership in Change-Projekten
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
IPMA® (International Project Management Association)
Kompetenzbasiertes Projektmanagement
Einführung Zertifizierungsprozess
Strategie, Governance, Strukturen und Prozesse
Compliance, Standards und Regularien
Macht und Interessen, Kultur und Werte
Selbstreflexion und Selbstmanagement
Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
Persönliche Kommunikation, Beziehung und Engagement
Führung, Teamwork
Konflikte und Krisen, Vielseitigkeit
Verhandlungen, Ergebnisorientierung
Projektdesign, Anforderungen und Ziele
Leistungsumfang und Lieferobjekte
Ablauf und Termine, Organisation, Information und Dokumentation
Qualitätsmanagement, Kosten und Finanzierung
Ressourcen, Beschaffung
Planung und Steuerung
Chancen und Risiken
Change und Transformation
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen