Zusammenfassung
Die IT Infrastructure Library (ITIL®) ist die bekannteste Sammlung von Best Practices und Standard in modernen IT-Geschäftsprozessen. Ihre Anwendung führt zu Effizienzsteigerungen innerhalb von Prozessen. Diese Weiterbildung vermittelt dir die wichtigsten theoretischen Fachkenntnisse von "ITIL® 4" und praktische Handlungsanweisungen. Der Abschluss "ITIL® 4 Foundation" ist die Basis für alle weiteren ITIL®-Qualifikationen. Mit dem zusätzlichen Baustein Professional Scrum® Master PSM I werden bewährte Methoden um zeitgemäße Agilität ergänzt, sodass agile IT-Service-Manager noch schneller und effizienter handeln können. Beide Zertifikate sind international anerkannt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus der IT oder dem IT-Service-Management.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Zentrale Konzepte des Managements
Das Servicebeziehungsmodell
Wie definiert sich "Wert"?
Die vier Dimensionen des Service Managements
Zusammenspiel von Organisation und Mensch
Zusammenspiel von Information und Technologie
Welche Rollen spielen Partner und Lieferanten?
Die Wertströme des Service Managements
Externe Einflüsse auf die Dimensionen
Das Service Value System (SVS)
ITIL® Grundprinzipien
Governance
Service Wertschöpfungskette (SVC)
Continual Improvement
Management Practices
Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
Agiles Denken und agile Konzepte
Definition "Agilität", "Agiles Projektmanagement"
Anwenden agiler Prinzipien im IT-Service-Management (ITSM)
5 Werte und 3 Säulen von Scrum®
Das Scrum® Team - Rollen und Aufgaben
Der Scrum® Master
Rolle, Verantwortung und Verpflichtung
Teamcoach und Mediator
Scrum® Events
Scrum® Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen