Zusammenfassung
Diese Weiterbildung vermittelt dir die Grundlagen des Lean Managements, dessen Einsatz im Vertrieb eine Konzentration auf den Kundennutzen, eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit und zugleich aber auch eine Vermeidung von jeglicher Verschwendung bedeutet. Inhalte der Weiterbildung sind die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Lean Managements, die praktische Anwendung von Vertriebstechniken und die Steuerung von Vertriebstätigkeiten in einem Unternehmen sowie die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien im Vertrieb. Soft Skills in der Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation, die dich dazu befähigen, als Führungskraft in einem Vertriebsteam tätig zu werden, runden die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Bereich Vertrieb.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Grundlagenkenntnisse Digitalisierung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einleitung in das Themengebiet Lean Management
Geschichtliche Entwicklung von Lean Management
Lean Management Systeme, Lean Prinzipien
Verschwendung, Verschwendungsarten
Verschwendung als Möglichkeit der Verbesserung
Transparente Fertigung, standardisierte Arbeit
Kennzahlen für Mitarbeiterführung
5S-Methode
Schlanke Fertigungssteuerung und Materialfluss
Kontinuierliche Verbesserung, KVP
Shopfloor Management, SFM als Prozess
Ziel nachhaltiger Problemlösung
Schnellrüsten, Poka Yoke, Wertstromanalyse
Vision und Analysen im Vertrieb
Grundlagen Vertriebsstrategie
Die richtige Struktur
Kommunikation und Informationsfluss
Motivation durch Organisation
Customer Eyes Organisation
Konzeption eines Vertriebsplans
Vertriebsprozesse identifizieren und definieren
Neukundengewinnung, Kundenakquise
Kundenwertanalyse
Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen
Account-Strategie
Organisation eines Verkaufsgesprächs und Verkaufspräsentationen
Kundenorientiertes Verhalten, Kundenservice
Zusammenarbeit mit Partnern
Prinzipien, 5 Phasen der Verhandlung, Tricks
Verhandeln mit Einkäufern, Preisverhandlungen
Ziele setzen, Rahmenbedingungen schaffen
Vertriebssteuerung
Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter
Change Management
Anforderungsprofil
Recruiting von Vertriebsmitarbeitern
Selbstorganisation und Selbstmotivation im Vertrieb
Grundlagen des CRM
Abstimmung mit den Anforderungen des Unternehmens
Auswahl eines Systems und Einführung des CRM
Evolution von Vertriebsstrategien in der digitalen Transformation
Digitale Vertriebskanäle
Digitale Affinität als wichtiger Parameter bei der Kundensegmentierung
Einsatz von Kundenanalytik zur Steigerung der digitalen Vertriebseffizienz
Ganzheitliche Analyse der Kundenerfahrung durch „Customer Journey“
Erfolgsfaktoren zur Digitalisierung der Vertriebsstrategie
Herausforderungen der digitalen Transformation
Das Digital Transformation Management Framework
Der Weg zur Transformationsstrategie
Rollen und Aufgaben, z.B. CDO, CIO
Reifegradmodelle
Besonderheiten von Digitalisierungsprojekten
Digitale Produkte, digitale Dienstleistungen, digitale Geschäftsmodelle
Digitale Kundenschnittstellen
Digitale Geschäftsprozesse
Anpassen der IT-Landschaft, Erweiterungen, biomodale IT
Autonomes und integriertes Organisationsmodell
Unternehmenskultur im digitalen Wandel
Aufbau digitaler Kompetenzen
Strategisches Vertriebsmanagement
Erfolgsfaktoren im E-Business
E-Strategie als digitaler Erfolgsfaktor
Individualisierung als digitaler Erfolgsfaktor
Ziele, Aufgaben und Instrumente
Big Data für die Vertriebssteuerung
Einsatz von Big Data im Vertriebscontrolling
Unterstützung bei Entscheidungen und Beratung
Vertriebsmanagement und Leadership
Führungsstile und Führungsarten
Selbstmanagement (Methoden und Tipps)
Aufgaben, Hilfsmittel und Prinzipien für Teamleader
Unterstützung von Mitarbeitern (Vorbildfunktion, Feedback, konstruktive Kritik)
Digital Leadership - virtuelle Teams führen
Lean Leadership
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen