Junior Change Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 01.03.2021, Montag
- Junior Change Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger, Change Management Foundation (APMG)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Junior Change Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Diese Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende ohne Computergrundlagen und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse, die zukünftig Aufgaben im Bereich des Change Managements und der Digitalen Transformation übernehmen möchten. Sie lernen in dieser Weiterbildung das Fachwissen, das sie für ihre Tätigkeit als Change Manager (m/w/d) in einem Unternehmen benötigen. Zu den Aufgaben eines Change Managers (m/w/d) gehört die Initiierung und das Management von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Wesentlich ist hierbei die Kommunikation und dass die betroffenen Personen auf dem Weg vom Ausgangszustand hin zum gewünschten Ziel professionell begleitet werden, um Widerstände zu vermeiden. Lehrgangsinhalte sind die Grundlagen der Computernutzung sowie kompakte Kenntnisse der MS Office-Software-Produkte Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams und OneNote. Des Weiteren werden Fachkenntnisse im kaufmännischen Denken und Handeln sowie im strategischen Marketingmanagement vermittelt. Diese bereiten Teilnehmende in ihrem Verständnis auf die weiteren Lehrgangsbestandteile Change Management sowie die Grundlagen der Digitalisierung und die strategische Planung und Umsetzung von digitalen Transformationsprojekten vor. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Soft-Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
01.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
04.03.2021, Donnerstag | |
08.03.2021, Montag | |
11.03.2021, Donnerstag |
Junior Change Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 01.03.2021, Montag
- Junior Change Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger, Change Management Foundation (APMG)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computergrundlagen und MS Office
- Computernutzung, Computer und mobile Endgeräte
- Daten und Geräte schützen, Malware
- Datenschutz und Urheberrecht
- Gesundheit und Green IT
- Einrichten und Verwenden eines Browsers
- Verwendung von Suchmaschinen
- Online Banking / Shopping
- MS Outlook - E-Mails und Termine
- Büroorganisation mit Outlook
- MS Word - Textverarbeitung
- MS Excel - Tabellenkalkulation
- MS PowerPoint - Präsentationen
- MS 365 Teams - Chats und Online Besprechungen
- MS OneNote 2016 - Notizbücher
Computergrundlagen und MS Office
- Computernutzung, Computer und mobile Endgeräte
- Daten und Geräte schützen, Malware
- Datenschutz und Urheberrecht
- Gesundheit und Green IT
- Einrichten und Verwenden eines Browsers
- Verwendung von Suchmaschinen
- Online Banking / Shopping
- MS Outlook - E-Mails und Termine
- Büroorganisation mit Outlook
- MS Word - Textverarbeitung
- MS Excel - Tabellenkalkulation
- MS PowerPoint - Präsentationen
- MS 365 Teams - Chats und Online Besprechungen
- MS OneNote 2016 - Notizbücher
Kaufmännische Grundlagen
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss
- Rentabilität, finanzielle Kennzahlen
- Externes und internes Rechnungswesen
- Kostenrechnung
- Kostenarten-, Kostenträger-, Kostenstellenrechnung
- Deckungsbeitrags- und Profit-Center-Rechnung
- Rechtsformen, Kaufvertrag, Vertretungsbefugnisse
Strategisches Marketingmanagement
- Strategische Situationsanalyse, Customer Centricity
- Interne Analyse: Stärken und Schwächen
- Externe Analyse: Chancen und Risiken
- Käuferverhalten
- Marketingforschung und Marktabgrenzung
- Bewertung der Segmentierung
- Unternehmens- und Marketingziele
- Strategieentwicklung, Positionierung aus Kundensicht
- Strategische Markenplanung
- Marketing Mix, 4 P des Marketings
- Controlling im Marketing
- Industriegütermarketing
- Dienstleistungsmarketing, 7 P des Marketings
- Internationales Marketing, Auslandsmärkte
Change Management Foundation (APMG)
- Individueller und organisationaler Wandel
- Der Change Prozesses, Schlüsselrollen
- Stakeholderengagement - Segmentierung
- Kommunikation - Feedback, Kanäle, Strategien
- Management von Veränderungsprozessen
Change Management - Erweiterte Inhalte
- Einführung, Ansatzpunkte, Zielsetzung
- Abgrenzung zum strategischen Management
- Auslöser von Unternehmenswandel (intern/extern)
- Verhalten von Mitarbeitenden in Krisensituationen
- Widerstand - Arten, Ursachen, Reaktion
- Feldtheorie, Drei-Phasen-Modell, Grundbausteine
- Erfolgsfaktorenmodell im Veränderungsmanagement
- Erfolgsfaktoren, z.B. Führung, Vision, Kommunikation etc.
Grundlagen Digitalisierung
- Was bedeutet "digital" und "Digitalisierung"?
- Auswirkungen und Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Digitale Transformation - Praktische Umsetzung, Agilität
- Big Data, wirtschaftliche Faktoren, Internet of Things
- Künstliche Intelligenz, Grenzen KI und Faktor Mensch
- Robotik, Roboter aus dem "Uncanny Valley"
- Customer Centricity, Design Thinking
- Virtual Reality, Augmented Reality
- Bitcoins und Blockchain
- Digitales Arbeiten, New Work und neue Rollenbilder
- Digitale Wirtschaft, digitale Produkte und Geschäftsmodelle
- Grundlagen der Crowd
- Digitalisierung in Industrie und Handel
- Gesellschaftlicher Wandel
- Anforderungen an die Politik
- Interaktivität und Partizipation
- Always On, Digitale Generation
- Digitale Transformation - Herausforderungen im Change Management
- Einführung in die Digitale Transformation
- Digital Transformation Management Framework
- Elemente und Entwicklung einer Transformationsstrategie
- Managementrollen in der digitalen Transformation
- Digitale Geschäftseinheiten
- CDO - Chief Digital Officer - Rolle, Aufgaben, Kompetenzen
- Konzept der digitalen Reife, Reifegradmodelle
- Projekte der digitalen Transformation und ihre Besonderheiten
- Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle, Design Thinking
- Digitale Kundenschnittstellen
- Digitale Geschäftsprozesse
- Veränderbarkeit von IT-Landschaften, Bimodale IT
- Transformationsfördernde Organisationsformen
- Unternehmenskultur digital transformieren
- Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen
- Lernen aus Erfahrung
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Modelle der Kommunikation, Kommunikationsinstrumente
- Gesprächsführung, Smalltalk, Vorbereitung von (Konflikt)Gesprächen
- Konfliktmanagement - vertiefende Fachkenntnisse
- Präsentationen vorbereiten und gestalten
Starte jetzt deine Weiterbildung
Junior Change Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?