Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung vermitteln wir dir zunächst die Grundlagen des strategischen Marketings als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Du lernst die strategische Analyse und Prognose des Unternehmensumfeldes unter Zuhilfenahme von Analysemethoden, wie z.B. SWOT, Lebenszyklus-Analyse und PESTEL. Die Analyseergebnisse verwendest du, um eine entsprechende Strategie zu entwickeln, wie z.B. eine Marktwahl- und Marktteilnehmerstrategie oder die Markenführung. Zur Umsetzung der gewählten Strategie verwendest du den Marketing-Mix, der aus den "4P" besteht: Product, Price, Place, Promotion.Den Schwerpunkt der Weiterbildung bildet Fachwissen im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement und im Vertriebsmanagement. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du qualifiziert, sowohl im Einkauf als auch im Vertrieb tätig zu werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem kaufmännischen Bereich.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. 2 Jahre Berufserfahrung. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Strategische Situationsanalyse
Kundenorientierung (Customer Centricity)
Wettbewerbsorientierung (Unique Selling Proposition)
Situationsanalyse mit SWOT
Finanzielle Analyse
Marketingrelevante Kennzahlen
Kennzahlensysteme
Ressourcenanalyse, Ressourcenprofil
Portfoliomethodik
Lebenszyklusanalyse
Programmstrukturanalyse
Kernkompetenzen
Kunden, Wettbewerber, Lieferanten
Branchenstrukturanalyse
Käuferverhalten und Parameter
Makro-Umwelt: z.B. PESTEL-Analyse
Käuferverhalten
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Marketing-Ziele und Strategien
Marketing-Mix: Die 4 P
Marketingcontrolling, branchenspezifisches Marketing
Controlling im Einkauf
Der Einkaufsprozess
Materialwirtschaft und Versorgungstrategien
Beschaffungsorganisation
Qualifizierung und Organisation im Einkauf
Markt und Marktteilnehmer
Skills und Teamarbeit
Prozessgestaltung im Einkauf
Leistungs- und Beschaffungsprozess
Qualitätssicherung und Verhandlung
Qualitätsrichtlinien
Optimierung
Lieferantenqualifizierung
Globalisierung
Preisgestaltung und Digitalisierung
Vertriebsanalyse, Grundlagen Vertriebsstrategie
Vertriebsorganisation, Strukturen im Vertrieb
Customereyes-Organisation, Vertriebsplan
Identifikation und Definition von Vertriebsprozessen
Kundengewinnung und Kundenwertanalyse
Vertriebsprozess Kundenausbau
Account-Strategie
Verkaufsgespräche, Verkaufspräsentationen
Verhandlungsführung, Verhandeln mit Einkäufern (m/w/d)
Preisverhandlungen
Aufgaben der Vertriebsleitung
Recruiting von Vertriebsmitarbeitern (m/w/d)
Selbstorganisation und Selbstmotivation
CRM-Systeme
Digitalisierung von Vertriebsstrategien
Neue Technologien im Vertrieb
Vertriebscontrolling
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen