Procurement Manager (m/w/d)
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Procurement Manager (m/w/d)
Als "Procurement Manager" bist du mit dem Einkauf und der Beschaffungslogistik von Produkten und Dienstleistungen befasst. Du bist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das benötigte Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort vorhanden ist. Du entwickelst Strategien und bist dafür verantwortlich, dass diese auch eingehalten werden - hier liegt dein Fokus insbesondere auf der Einhaltung der Kostenziele, dem Einkaufsbudget und dem Kosteneinsparungspotenzial. Zu deinen Aufgaben gehören u.a. Marktforschungsaktivitäten im Bereich der Beschaffung und die Erschließung spezifischer Märkte, die Angebotseinholung und -bewertung, die Planung und Optimierung der Lieferkette (Supply Chain), Vertragsverhandlungen und die Vertragsgestaltung, Preisverhandlungen, die Abwicklung von Bestellungen, das Beschaffungsmanagement und -controlling sowie die Vorbereitung und Durchführung von Lieferantenaudits. Du übernimmst in dieser Funktion in größeren Unternehmen eine Führungsaufgabe und solltest darüber hinaus über sehr gute Englisch-Kenntnisse verfügen. Wir vermitteln dir in dieser Weiterbildung zunächst betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, die die Grundlage für das weitere Fachwissen in den Bereichen Einkauf, E-Commerce und im Controlling bilden. Du lernst weiterhin das Projektmanagement kennen und wir bereiten dich auf eine Führungstätigkeit vor, indem wir dir Führungsansätze, Führungsstile und Führungsinstrumente nahebringen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Soft Skills zu den Kommunikationsgrundlagen, in den Techniken der Gesprächsführung und in der Gestaltung von Präsentationen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Einkauf oder der Logistik.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
23.05.2022 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
27.05.2022, Donnerstag | |
30.05.2022, Montag | |
02.06.2022, Donnerstag |
Procurement Manager (m/w/d)
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Kaufmännische Grundlagen
- Bestandteile der Bilanz
- Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschluss, Abschreibungen
- Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschaftsrecht
Kaufmännische Grundlagen
- Bestandteile der Bilanz
- Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschluss, Abschreibungen
- Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschaftsrecht
Strategisches Marketingmanagement
- Strategische Situationsanalyse, SWOT
- Kunden- und Wettbewerbsorientierung
- Interne und externe Analysen, Methoden
- Käuferverhalten - Typologisierung und Bestimmungsfaktoren
- Marketingforschung und Marktabgrenzung
- Unternehmens- und Marketingziele, Zielgruppen
- Marketingstrategien, Positionierung, Bewertung
- Marktwahlstrategien, Marktteilnehmerstrategien
- Markenführung - Strategische Markenplanung
- Der Marketing-Mix - 4P-Ansatz
- Marketing-Controlling
Grundlagen Einkauf
- Wandel der Organisationsformen
- Strategischer und operativer Einkauf
- Projekteinkauf, Commodity-Einkauf
- Die Rolle des Einkäufers im Unternehmen
- Wichtige Informationen und Informationsquellen
- Entwicklung einer Beschaffungsstrategie
- Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Preisvergleiche, Preisgestaltung, Preisgleitklauseln
- Sinn und Zweck einer ABC-Analyse, Durchführung
- Verschiedene Analysemöglichkeiten, Ablauf
- Kostenreduzierende Maßnahmen, Umsetzung
- Umgang mit Reklamationen, Kontakte mit Lieferanten
- Lieferantenbewertungsmethoden, Strategien
- Reduzierung der variablen Kosten, Umsetzung
- Verhandlungs- und Gesprächsführung, Techniken
- Lieferantenkalkulation, Open-Book-Kalkulation
- Vorbereitung auf Lieferantengespräche
- Personalentwicklung und Wissensmanagement
E-Commerce
- Einführung, E-Commerce-Geschäftsmodelle
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Marken, Domain-Auswahl u.a.)
- Aufbau und Erstellung eines Businessplans, Lastenheft
- Produktauswahl und -palette, -präsentation, Preisgestaltung
- Online Shop-Varianten, -Auswahl, -Aufbau
- Online Shop-Relaunch, Arten, Erweiterungen
- Web-Usability, User Experience, Cross-Selling
- Shop-Erweiterung, mobile Seiten, App
- Registrierung, Versand- und Bezahloptionen
- Beschaffung, Versand, Retouren, Beschwerden
- Dropshipping, Amazon, eBay, weitere Möglichkeiten
- Marketing und Vertrieb
- Printwerbung, Social Media, Affiliate Marketing
- Banner-Werbung, Newsletter-Marketing
- Suchmaschinenmarketing, Content Marketing
- Shopbasiertes Marketing, After Sales
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Controlling im E-Commerce, Google Analytics
Grundlagen Controlling
- Einführung, Anforderungen an das Controlling
- Teilgebiete und Arten des Controllings
- Regelkreis des Managements, Einordnung
- Strategischer Planungs- und Kontrollprozess
- Strategische Analyse und Strategiefindung
- Instrumente der Strategiebewertung
- Operative und strategische Kontrolle
- Durchführung der Budgetierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Ist- und Plankostenrechnung
- Kostenmanagement
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Berichtswesen und Reporting
- Betriebliches Informationsmanagement
- Datenerhebung und -verwendung, Visualisierung
- Bereichscontrolling
Projektmanagement und Kommunikation
- Definition "Projekt" und Arten von Projekten
- Projektbeschränkungen und Phasen eines Projekts
- Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
- Projektidee und Projektbewertung
- Entscheidungsfindung und Projektbeschreibung
- Herangehensweise an Projekte
- Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
- Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
- Festlegung der Projektziele, Analysen
- Ablauf- und Terminplanung
- Projektstrukturplan und Arbeitspakete
- Ablaufplanung - Netzplan, Gantt-Diagramm
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Steuerung und Reporting, Projektmarketing
- Projektabschluss, Projektdokumenation
- Kommunikationsgrundlagen und -modelle
- Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten
- Präsentationsmethoden und -techniken
Leadership
- Rahmenbedingungen der Führung
- Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung
- Persönlichkeiten und Menschenbilder
- Grundlagen der Motivation
- Motivationsmodelle und -theorien
- Grundkonzepte der Sozialpsychologie
- Führungsansätze und Führungstile
- Führungsinstrumente
Starte jetzt deine Weiterbildung
Procurement Manager (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?