Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags.
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
42 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Zertifikat von karriere tutor
Qualitätsmanager (m/w/d)
Diese Weiterbildung vermittelt Teilnehmenden das Fachwissen, das sie für eine Tätigkeit als Qualitätsmanager (m/w/d) in einem Unternehmen benötigen. Ein Qualitätsmanager (m/w/d) ist für die Einhaltung von Qualitätsstandards in einem Unternehmen verantwortlich. Er prüft und optimiert Produkte, Arbeitsprozesse und Dienstleistungen und fokussiert sich hierbei ganz auf die Erfüllung der Erwartungen von Kunden und Lieferanten. Er hat im Rahmen seiner Tätigkeit den Markt und Kosteneinsparungspotentiale ständig im Blick. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sind Voraussetzungen für das Agieren mit den unterschiedlichen internen und externen Schnittstellen. Inhalte dieser Weiterbildung sind das strategische Marketingmanagement (Markt- und Wettbewerbsanalysen) sowie die Grundlagen des Projektmanagements. Schwerpunkt der Weiterbildung ist die Weiterbildung und Zertifizierung zum Six Sigma Black Belt. Das Ziel der Six Sigma-Methode ist die kontinuierliche Qualitätsverbesserung sich verändernder Systeme, Strukturen und Prozesse. Unter Zuhilfenahme des kompletten Six Sigma-Wissenspaketes sind Teilnehmende nach Abschluss der Weiterbildung qualifiziert, auch große Projekte als Projektleitender durchzuführen. Ergänzend lernen Teilnehmende Fachwissen im Lean Management und Digital Business Innovation sowie Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung, im Konfliktmanagement und in der Vorbereitung und Gestaltung von Präsentationen. Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
- Situationsanalyse - intern und extern
- Marketing-Ziele
- Marketing-Strategien
- Marketing Mix, 4P-Methode
- Marketingcontrolling, branchenspezifisches Marketing
- Projektdefinition
- Projektplanung
- Projektdurchführung
- Projektabschluss
- Einführung, Rollen und Aufgaben
- Der DMAIC-Prozess
- Projektidentifikation, Problembeschreibung
- Ermittlung Erfolgsfaktoren
- SIPOC-Analyse, Festlegung Projektfokus
- Kosten schlechter Qualität
- Kennzahlen, Basis der Datenerhebung
- Grundlagen der Statistik, Messsystemanalyse-Methoden
- Datenerfassung für die POV und Prozessbeurteilung
- Prozessfähigkeitsanalyse
- Bewertung des potentiellen Risikos (FMEA)
- Identifikation und Bewertung möglicher Einflussfaktoren
- Überprüfung Projektziel
- Unterschiedliche Analysemethoden
- Festlegung der realen Verbesserungsziele
- DOE - Emittlung der besten Einstellung
- Toleranzrechnung
- Implementierung der Lösung, Bewertung
- Prozesstandardisierung
- Prozesscontrolling
- Projektabschluss, Bewertung der Projektergebnisse
- Lean und Six Sigma
- Analyse, Methoden und Werkzeuge
- Transparenz, Visualisierung, Standards
- 5S-Methode
- Kontinuierliche Verbesserung
- Shopfloor-Management
- Nachhaltige Problemlösung
- Flexibilität durch schnelles Rüsten
- Poka Yoke, Wertstrommethode
- Customer Centricity
- Digitale Wertschöpfung, DVC Framework
- Künstliche Intelligenz
- Internet of Things
- Business Modelling, Value Proposition Design
- Kreatives Mindset
Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktbewältigung
Aufbau und Gestaltung von (digitalen) Präsentationen