Einführung in die Digitalisierung - in der IT inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Einführung in die Digitalisierung - in der IT inklusive Business Englisch
Die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien verläuft rasant. Hieraus ergeben sich große Veränderungen in der Art und Weise, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben werden. Vernetzung und Digitalisierung betreffen die gesamte Gesellschaft und Unternehmen, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht. Bei allen Bemühungen der Digitalisierung stehen die Kundenwünsche und -erwartungen im Fokus. Du erfährst in dieser Weiterbildung, welche Herausforderungen, Chancen und Risiken die Digitalisierung sowohl für das Privat- als auch das Arbeitsleben bereithält und welche Rolle die Wirtschaft, Industrie und Handel und auch die Politik dabei einnehmen. Ein Ausblick auf den gesellschaftlichen Wandel und den eigenen Umgang mit dem digitalen Wandel schließt die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus der IT.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Einführung in die Digitalisierung - in der IT inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Digitalisierung
- Status Quo - Begriffserklärung und Einordnung
- Der Digitalisierungs-Tsunami
- Digitalisierung im Privatleben und in Organisationen und Unternehmen
- Auswirkungen und Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Digitale Transformation - Einflussfaktoren, Abhängigkeiten und Herausforderungen
Digitalisierung
- Status Quo - Begriffserklärung und Einordnung
- Der Digitalisierungs-Tsunami
- Digitalisierung im Privatleben und in Organisationen und Unternehmen
- Auswirkungen und Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Digitale Transformation - Einflussfaktoren, Abhängigkeiten und Herausforderungen
Big Data und Internet of Things (IoT)
- Die 9V von Big Data
- Ziele der Datensammlung und -nutzung
- Best Practices von Marktführern
- Vernetzte Dinge: Datenquelle und Erfüllungsgehilfe
- IoE, Big Data und Cloud Computing
- Cloud Computing im privaten Bereich
Künstliche Intelligenz und Robotik
- Algorithmen - logisch entwickelte Lösungsstrategien und -prozesse
- The Moral Machine: Grenzen von KI und der Faktor Mensch
- Roboter aus dem "Uncanny Valley"
- Nanobots und deren Anwendung in der Praxis
Customer First
- Der Kunde im Zentrum aller Bemühungen
- Customer Experience, Design Thinking
- Virtual Reality, z.B. Lebensqualität für Ältere
- Augmented Reality, Erfolgsfaktor Content
- Blockchain
Digitales Arbeiten
- Lebenslanges Lernen, Herausforderungen für die Arbeitswelt
- New Work - Notwendigkeit für neue Konzepte, digitale Nomaden
- Neue Rollenbilder durch Digitalisierung
Digitale Wirtschaft
- Einordnung Digitale Wirtschaft
- Produkte und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
- Digitale Ökosysteme und Angebote
- Kulturwandel als Lösung
Die Crowd - Sharing is Caring
- Social Decision Making
- Crowdsourcing - Anwendungsfelder, Vor- und Nachteile
- Crowdfunding - Idee sucht Unterstützer
- Crowdinnovation - Praxisbeispiele
Industrie und Handel
- Seamless Commerce
- Industrie 4.0
Gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftliche Schlüsselfaktoren
- Digitalisierung als Turbo für gesellschaftliche Veränderung
- Gesellschaft 5.0, Arbeit und Einkommen 5.0
Die Rolle der Politik
- Anforderungen an die Politik
- Strategie der Bundesregierung, Digitalisierung gestalten
- Digitale Kompetenz, DigitalPakt Schule, nationale Weiterbildungsstrategie
- Infrastruktur und Ausstattung, z.B: Mobilfunk und 5G
- Innovation und digitale Strukturen, grundlegende Innovationen und Förderprogramme
- Gesellschaft im digitalen Wandel, Werte und Ethik
Interaktivität und Partizipation
- Always On, grenzenlose Verfügbarkeit
- Datenintegration, Customer Journey und Customer Experience
- Internationalisierung, weltweite Verfügbarkeit, kulturelle Unterschiede
Digitales Ich - Digitale Identität
- Digitale Generationen
- Generationsunterschiede im Überblick
- Digitale Kompetenzen erlernen
Business Englisch
- Einführung Business Englisch
- Unternehmenskommunikation
- Geschäftliche E-Mails, Aufbau und Inhalte
- Gesprächs- und Telefonsituationen im geschäftlichen Umfeld
- Präsentationen, Vorbereitungen, Aufbau und Techniken
Starte jetzt deine Weiterbildung
Einführung in die Digitalisierung - in der IT inklusive Business Englisch
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?