Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Auch in der Finanzbuchhaltung schreitet der digitale Wandel voran, der die Unternehmen vor technische und organisatorische Herausforderungen stellt. In dieser Weiterbildung lernst du die Grundlagen der Finanzbuchhaltung kennen sowie die Voraussetzungen der digitalen Transformation und Praxistipps für die Digitalisierung in der Buchhaltung. Hierzu gehören digitale Möglichkeiten, wie zum Beispiel Software, Online Banking, Kommunikation per E-Mail, digitale Rechnungen und Rechnungsprüfung, digitale Kommunikation mit den Finanzbehörden sowie das Erstellen einer E-Bilanz und die Verwendung von Apps und Cloud-Diensten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliche Fachkenntnisse in der Finanzbuchhaltung erwerben möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Finanzbuchhaltung - Externes Rechnungswesen
- Rechnungswesen 4.0
- Grundlagen der doppelten Buchführung
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Verbuchung von Geschäftsvorfällen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Kontenrahmen und Kontenplan des Unternehmens
- Gewinn- und Verlustrechnung mit Bestandsveränderungen fertige/halbfertige Erzeugnisse
- Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf
- Geschäftsvorfälle aus dem privaten Bereich
- Merkmale der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Buchhalterische erfassungbetriebliche Prozesse in Funktionsbereichen
- Der Jahresabschluss - Finanzbuchführung und Vorbereitungsarbeiten
- Auswertung des Jahresabschlusses (Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA / GuV))
- Wichtige Kennzahlen aus Bilanz und GuV
Finanzbuchhaltung - Externes Rechnungswesen
- Rechnungswesen 4.0
- Grundlagen der doppelten Buchführung
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Verbuchung von Geschäftsvorfällen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Kontenrahmen und Kontenplan des Unternehmens
- Gewinn- und Verlustrechnung mit Bestandsveränderungen fertige/halbfertige Erzeugnisse
- Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf
- Geschäftsvorfälle aus dem privaten Bereich
- Merkmale der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
- Buchhalterische erfassungbetriebliche Prozesse in Funktionsbereichen
- Der Jahresabschluss - Finanzbuchführung und Vorbereitungsarbeiten
- Auswertung des Jahresabschlusses (Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA / GuV))
- Wichtige Kennzahlen aus Bilanz und GuV
Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung
- Status Quo digitale Transformation
- Big Data und Internet of Things (IoT)
- Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotics in der Finanzbuchhaltung
- Customer First, Kundennutzen im Fokus
- Virtual Reality, Bitcoins, Blockchain
- Digitales Arbeiten, New Work, Arbeit 4.0
- Neue Rollenbilder und lebenslanges Lernen
- Digitale Wirtschaft und Auswirkungen auf die Unternehmen
- Gesellschaftlicher Wandel und Schlüsselfaktoren
- Gesellschaft 5.0 und Herausforderungen für die Politik
- Digitale Kompetenz in der Buchhaltung
- Infrastruktur und Ausstattung
- Innovation und digitale Strukturen
- Gesellschaft im digitalen Wandel
- Moderner Staat
- Interaktivität und Partizipation
- Always On, Datenintegration, Internationalisierung
Business Englisch
- Grundlagen und Begriffe
- E-Mail-Kommunikation in Unternehmen
- Kommunikation in der Unternehmensstruktur
- Telefonkommunikation und Gesprächssituationen
- Präsentationen, Vorbereitungen, Aufbau und Techniken
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?