Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du die agilen Methoden des Scrum® Frameworks als Hilfsmittel für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen kennen. Du erhältst zunächst einen Überblick über die Entwicklung der digitalen Infrastruktur und von digitalen Technologien und einen Eindruck der Art und Weise, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben werden. Du lernst weiterhin, die Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für ein Unternehmen bietet, zu erkennen, zu bewerten und hieraus abgeleitet Strategien und Strukturen zu entwickeln. Wir vermitteln wir, wie du Wertschöpfungsstrukturen optimieren und die Voraussetzungen für die Digitalisierung definieren kannst. Zur praktischen Umsetzung der Digitalisierung lernst du alternative Managementansätze und das DVC Framework kennen, das zur Generierung neuer Ideen sowie zur Entwicklung und Konzeption innovativer Geschäftsmodelle verwendet wird.Der agile Ansatz des Scrum® Frameworks und dessen Methoden unterstützen dich bei der Bewältigung komplexer Projekte bzw. Projektteile, indem sie in kleine Aufgaben unterteilt werden. In deiner Funktion als Scrum® Master PSM I und Product Owner PSPO I bist du qualifiziert, den Projektablauf anzuleiten und zu überwachen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch ein Leadership Coaching, in dem auch auf die Führung agiler Teams eingegangen wird.In Business Englisch werden die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation in englischer Sprache behandelt. Zusätzlich werden auch die Themen Bewerbungen, Meetings, Präsentationen und Geschäftsbriefe bearbeitet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die Digitalisierungsprojekte mitgestalten möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Finanzen, Marketing, Sales. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente und Aufbau einer Transformationsstrategie
Entwicklung einer Transformationsstrategie
Managementrollen (z.B. CDO - Chief Digital Officer)
Hilfsmittel: Reifegradmodelle
Besonderheiten digitaler Projekte
Digitale Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
Digitale Geschäftsprozesse
Anpassung der IT-Landschaft im Unternehmen
Transformationsfördernde Organisationsformen
Aufbau einer Unternehmenskultur und digitaler Kompetenzen
Das DVC Framework - Aufbau und Verwendung
Die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Einsatz künstlicher Intelligenz
Internet of Things/Everything
Das Business Model Canvas
Agiles IT-Projektmanagement
Regeln, Rollen und Aufgaben
Der Scrum® Master PSM I
Interdisziplinäre, selbstorganisierte Teams
Product Backlog Management
Strategien zur Wertoptimierung / Wertmaximierung
Definition und Messung von Wertsteigerung
Umsetzung in der Organisation
Leadership Grundlagen
Mitarbeiter Unterstützung
Team Unterstützung
Leadership und Change
Mediation und Konfliktmanagement
Informeller Austausch und Unterhaltungen
Korrespondenz per E-Mail
Formale Geschäftsbriefe auf Englisch
Kommunikation per Telefon
Teilnahme an Geschäftsbesprechungen
Präsentationen in englischer Sprache
Verfassen von Bewerbungen in Englisch
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen