Zusammenfassung
Du lernst in dieser Weiterbildung von Grund auf den Prozess der Umsetzung einer digitalen Transformationsstrategie in einer prozessorientierten Organisation kennen. Hierbei unterstützen dich neue Technologien, wie beispielsweise Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz und unterschiedliche Rahmenwerke, wie das DVC Framework und das Digital Transformation Strategy sowie Management Framework. Des weiteren bilden wir dich zum Six Sigma Green Belt aus - in dieser Funktion steuerst du Veränderungsprozesse und bist befähigt unter Anwendung der Six Sigma-DMAIC-Methodik Prozessoptimierungen anzuleiten und durchzuführen. Mit der Basisausbildung in Six Sigma und der Weiterbildung zum Professional Scrum® Master PSM I kannst du Projekte schnell und sinnvoll gliedern.Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem kaufmännischen Bereich.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Definition und Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells
Das DVC-Framework - Funktionen
Plattformen, Leistungen und Gratifikationen u.a.
Digitale Transformation und digitale Umwelt
KI in Unternehmen integrieren, IoT/IoE
Business Model Generation
Definition eines Geschäftsmodells
Das Business Modell Canvas
Value Proposition Design
Herausforderungen der digitalen Transformation
Elemente einer Transformationsstrategie
Das Digital Transformation Strategy Framework
Nutzung von Technologien, finanzieller Rahmen
Entstehungsweisen einer Transformationsstrategie
Das Digital Transformation Management Framework
Buttom up-/Top down-Strategieentwicklung
Managementrollen, z.B. CDO - Rolle und Verantwortlichkeiten
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Digitale Kundenschnittstellen und Geschäftsprozesse
Vorbereitung und Anpassung der IT-Landschaft
Transformationsfördernde Organisationsformen
Digitale Transformation der Unternehmenskultur
Aufbau von Kompetenzen für die digitale Transformation
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformationen
Einführung in die Prozessoptimierung mit Six Sigma
Die Six Sigma-Rollen und -Aufgaben
Verantwortlichkeiten des Green Belts
Das DMAIC-Verfahren
Die Phasen des Six Sigma-Prozesses
Define-Phase
Measure-Phase
Analyze-Phase
Improve-Phase
Control-Phase
Vorbereitung auf die Prüfung
"Agilität" und das agile Manifesto
Ist Scrum® "agiles Projektmanagement"?
Grundlagen der Empirie
Die empirische Produktentwicklung
Das Scrum® Framework
Das Scrum® Team - Verantwortlichkeiten im Sprint
Der Scrum® Master - Profil
Product Owner und Developer
Die Scrum® Events und Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen