Was ist der BFD?
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) möchte Berufssoldaten, freiwilligen Wehrdienstleistenden und Soldaten auf Zeit den beruflichen Einstieg nach dem Dienst erleichtern und fördert daher auf Grundlage des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG) unter bestimmten Voraussetzungen schulische und berufliche Weiterbildungen. Gefördert werden diese dienstzeitbegleitend während der aktiven Dienstzeit als interne oder externe Maßnahme oder auch nach Beendigung des Dienstes. Externe Maßnahmen können beispielsweise Lehrgänge öffentlicher und privater Bildungseinrichtungen sein – und auch Online-Weiterbildungen, wie wir von karriere tutor® sie Ihnen anbieten.
Was leistet der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr?
Wer als Soldat aus dem Dienst ausscheidet, hat die Möglichkeit, von einer interessanten staatlichen Förderung zu profitieren. Wer einen Anspruch auf eine Förderung durch den BFD hat und ob sich dieser auch für Online-Weiterbildungen nutzen lässt, möchten wir Ihnen auf dieser Seite gerne erläutern.
Mehr zu dieser Förderung für Soldaten finden Sie auch auf der Seite berufsfoerderungsdienst.org
Wie erhalte ich eine BFD-Förderung?
Kommt eine Förderung des BFD für Sie infrage, sollten Sie in jedem Fall vor Beginn der Weiterbildung Kontakt zum Berufsförderungsdienst aufnehmen und sich beraten lassen. Auch nötige Formulare bekommen Sie direkt dort. Rückwirkende Förderungen werden, ähnlich wie beim AZAV-Bildungsgutschein, nur in Ausnahmefällen genehmigt. Stimmt der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Ihrem Antrag auf Förderung zu, genügt es in der Regel, die Originalrechnung inklusive einer Teilnahmebescheinigung nach Abschluss der Maßnahme an den BFD zu senden. Die zugesagte Kostenübernahme kann dann erfolgen.
Jetzt beraten lassen
Die 4 häufigsten Fragen

FRAGE 1
Wer hat Anspruch auf eine Förderung?
Dem BFD ist es wichtig, dass die geförderte Maßnahme erfolgversprechend ist. Dazu betrachtet er sowohl die allgemeine Arbeitsmarktsituation als auch die persönlichen Interessen und Fähigkeiten des einzelnen Antragstellers. Auch ehemalige Soldaten, die seit maximal sechs Jahren nicht mehr aktiv im Dienst sind, haben einen Beratungsanspruch.

FRAGE 2
Welche Maßnahmen fördert der BFD?
Der BFD fördert sowohl weiterführende Schulabschlüsse als auch berufsbildende Maßnahmen an Hochschulen und privaten Bildungseinrichtungen. Vom nachgeholten Abitur über eine spezielle Qualifizierung im angestrebten beruflichen Bereich, beispielsweise den Abschluss als Betriebswirt, ist vieles denkbar und möglich. Auch eine Eingliederung in den öffentlichen Dienst kann nach einer Mindestdienstzeit von vier Jahren gefördert werden. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr pflegt eine eigene Stellenbörse für Soldaten, die freie Stellen aus öffentlichem Dienst und Wirtschaft auflistet. Interessenten können diese zur Suche geeigneter Positionen nutzen. Auch mögliche Weiterbildungsanbieter und deren Kurse – so auch karriere tutor® – werden gelistet.

FRAGE 3
Warum lohnt sich eine Weiterbildung während der Wehrpflichtzeit?
Soldaten stehen nach Ableistung ihres Dienstes meist vor einem großen beruflichen Umbruch oder gar einer kompletten beruflichen Neuorientierung. Der Umstieg von der Soldatenlaufbahn ins Berufsleben ist eine große Herausforderung. Dieser Schwierigkeit wird der BFD gerecht und ermöglicht mit seinen Förderungen Lehrgänge, die ein berufliches Weiterkommen erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen sollen. Dank der Option, eine Weiterbildung dienstzeitbegleitend zu absolvieren, ist ein gleitender Übergang möglich. Die Fördersummen sind abhängig von der Dienstzeit und ermöglichen gerade Soldaten, die sich lange verpflichtet haben, attraktive Förderungen.

FRAGE 4
Eignen sich Online-Weiterbildungen für Soldaten?
Ja, das tun sie sogar ganz hervorragend. Denn Sie bleiben als Soldat flexibel, haben also die Möglichkeit, Ihren Dienst zu leisten und gleichzeitig etwas für Ihre berufliche Zukunft zu tun. Ein besonderer Vorteil von karriere tutor® ist das ortsunabhängige Lernen, das gerade aktiven Soldaten entgegenkommt. Egal ob im Auslandseinsatz, in der Kaserne oder am eigenen Schreibtisch zu Hause: Wir passen uns an Sie an und ermöglichen Ihnen berufliche Qualifikation ohne Kompromisse. So lassen sich Dienst und Weiterbildung ideal kombinieren und Sie können sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereiten.