Lehrgangsübersicht
-
Start
Regelmäßige, zeitnahe Starttermine. In der Regel beginnen die Kurse montags.
-
Lehrform
Voll-/Teilzeit (Videopräsenz)
-
Dauer
28 Wochen (Vollzeit)
-
Kosten
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften, sowie mittels Bildungsgutschein u.a. möglich.
-
Zertifikat
Scrum®-Prüfung und Zertifizierung bei scrum.org, Lehrgangszertifikat von karriere tutor
Technical Expert (m/w/d)
In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmende gleich zwei Programmiersprachen - Java und C++ -, die beide als Schlüsselsprachen der objektorientierten Programmierung gelten. Sie ermöglichen sowohl die effiziente und maschinennahe Programmierung als auch eine Programmierung auf hohem Abstraktionsniveau. Ein Technical Expert (m/w/d) benötigt darüber hinaus Kenntnisse einer modernen Projektmanagement-Methode, um große und komplexe Projekte schneller und effizienter realisieren zu können. Scrum® ist ein Verfahren, das sich nach dem agilen Ansatz richtet. Die agilen Methoden ermöglichen es, komplexe Sachverhalte ausreichend zu erfassen, ein großes Projekt in sinnvolle Segmente zu teilen, Transparenz in die Projektabläufe zu bringen und den Projekterfolg regelmäßig zu überprüfen. Unterstützend lernen Teilnehmende die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Lean Managements, wie z. B. Kaizen und Poka Yoke.
In persönlichen Coaching-Sessions bereiten unsere Experten Sie umfassend auf Ihre Jobsuche vor.
Damit Sie bei Prüfungen künftig Ihre beste Leistung abrufen können, coachen wir Sie individuell.
Bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle ist die Fortführung der Lehrgänge berufsbegleitend möglich.
International anerkannte Zertifikate bezeugen Ihr bei uns erworbenes Fachwissen.
Folgende Lerneinheiten sind enthalten
Objektorientierte Programmierung mit Java und C, agiles Projektmanagement mit Scrum® und die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Lean Managements, wie zB Kaizen und Poka Yoke
- Einführung, Objektorientierte Prinzipien und Design
- Anwendung von einfachen Typen
- Variablen, Anweisungen
- Rechnen im Binärsystem, Operatoren in C
- Datentypen verstehen
- Lesbar schreiben und dokumentieren
- Höhere Datentypen
- Auslagerung von Code in Funktionen
- Arbeiten mit Schleifen und Verzweigungen
- Ausdrücke, Ausnahmen, Strukturen, Klassen
- Benutzung von Static, Const und Namensräumen
- Automatisiertes Testen von Programmcode
- Erstellen von Klassenhierarchien, Enum Klasse
- Vererbung
- Sicherer und qualitativer Code
- Erstellung von Funktions- und Klassentemplates
- Einführung, Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Datentypen, Klassen
- Vererbung, Enum
- Automatisierte Tests
- Bibliothemen
- Architekturen
- Begriffe
- Rollen
- Theorie und Prinzipien
- Rolle und Aufgaben des Scrum® Masters
- Lean Thinking, Lean Prinzipien
- Lean Management Methoden
- Analyseverfahren
- Implementierung