Digital Business - Unternehmensorganisation
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digital Business - Unternehmensorganisation
Für Unternehmen und Mitarbeitende ist der Aufbau einer hohen Digitalkompetenz eine wichtige Voraussetzung für Erfolg und Bestehen in digitalen Märkten. Angetrieben durch die rasante Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien, müssen Führungskräfte wie Mitarbeitende nicht nur neues Fachwissen erlernen. Sie müssen auch die Art und Weise der Zusammenarbeit überprüfen und neu gestalten sowie gesellschaftlich als auch im Unternehmen eine veränderte Kultur etablieren. Du erhältst in dieser Weiterbildung einen Überblick über die Grundlagen der Digitalisierung und lernst Managementansätze und Methodenwissen im Hinblick auf die systematische und strategische Steuerung der Digitalisierung kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du die digitale Transformation systematisch und mit einem wissenschaftlich abgesicherten Hintergrund einordnen, die Herausforderungen der digitalen Transformation im Allgemeinen und im Einzelfall analysieren, Strategien und Strukturen entwickeln, Wertschöpfungsstrukturen optimieren und die Voraussetzungen für die Digitalisierung definieren. Abgerundet wird die Weiterbildung durch ein Leadership Coaching.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus der IT, Technik, IT-Leiter (m/w/d).
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der IT und/oder Studium in der IT, Wirtschaftsinformatik
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Digital Business - Unternehmensorganisation
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Einführung in die Digitalisierung
- Einflussfaktoren, Abhängigkeiten und Herausforderungen
- Digitales Arbeiten, New Work, neue Rollen, neue Konzepte
- Lebenslanges Lernen, Herausforderungen für die Arbeitswelt
- Digitale Wirtschaft, Produkte und Geschäftsmodelle, Industrie 4.0
- Unternehmenskulturwandel, gesellschaftlicher Wandel
- Die Rolle der Politik - Strategien, Innovationen und Förderprogramme
- Digitale Kompetenz - DigitalPakt Schule, nationale Weiterbildungsstrategie
- Grenzenlose Verfügbarkeit, Always On, kulturelle Unterschiede
- Kundennutzen, Customer Journey und Customer Experience
- Generationsunterschiede, digitale Identität
- Big Data, wirtschaftliche Faktoren und Internet of Things (IoT)
- Big Data, Internet of Things (IoT), Cloud Computing
- Künstliche Intelligenz, Robotik, Nanobots
- Crowd, Blockchain, Bitcoins
Einführung in die Digitalisierung
- Einflussfaktoren, Abhängigkeiten und Herausforderungen
- Digitales Arbeiten, New Work, neue Rollen, neue Konzepte
- Lebenslanges Lernen, Herausforderungen für die Arbeitswelt
- Digitale Wirtschaft, Produkte und Geschäftsmodelle, Industrie 4.0
- Unternehmenskulturwandel, gesellschaftlicher Wandel
- Die Rolle der Politik - Strategien, Innovationen und Förderprogramme
- Digitale Kompetenz - DigitalPakt Schule, nationale Weiterbildungsstrategie
- Grenzenlose Verfügbarkeit, Always On, kulturelle Unterschiede
- Kundennutzen, Customer Journey und Customer Experience
- Generationsunterschiede, digitale Identität
- Big Data, wirtschaftliche Faktoren und Internet of Things (IoT)
- Big Data, Internet of Things (IoT), Cloud Computing
- Künstliche Intelligenz, Robotik, Nanobots
- Crowd, Blockchain, Bitcoins
Digitale Transformation
- Herausforderungen der digitalen Transformation
- Digital Transformation Management Framework
- Elemente einer Transformationsstrategie
- Das Digital Transformation Strategy Framework
- Technologien und Finanzierung
- Bottom-up- und Top-down-Strategieentwicklung
- Agile Transformation
- Lean Digital Transformation
- Ideenwettbewerbe, Hackathons, Think Tanks, Growth Hacking
- Managementrollen: Chief Digital Officer (CDO)
- Reifegradmodelle - Das Konzept der digitalen Reife
- Besonderheiten an Projekten der digitalen Transformation
- Digitale Produkte, digitale Dienste, digitale Geschäftsmodelle
- Die Rolle von Ecosystems für digitale Produkte und Dienste
- Produktorientierte Ausgestaltung einer Organisation
- Typische Geschäftsmodellinnovation im Rahmen der digitalen Transformation
- Vorgeben bei der Geschäftsmodellanalyse
- Digitale Kundenschnittstellen, Customer Journey
- Digitale Geschäftsprozesse - Ansätze, Vorgehen
- Erweiterung und Vorbereitung der IT Infrastruktur
- Biomodale IT und Cloud Computing
- Transformationsfördernde Organsationsmodelle (autonom, integriert)
- Digitale Transformation der Unternehmenskultur
- Die Rolle der Führungskräfte
- Aufbau Digitalisierungs- und Transformationskompetenz
Digital Business Innovation
- Digitale Geschäftsmodelle
- Kernfunktionen des DVC Frameworks
- Die Verwendung des DVC Frameworks zur Umsetzung der digitalen Transformation
- Einsatz und Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen, Wachstumsmarkt
- Internet of Things (IoT) als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
- Anwendungsgebiete, Auswirkungen und Business Development im IoT
- Definition eines Geschäftsmodells, die neun Bausteine, Business Model Canvas
- Value Proposition Design, Kundenprofil, Value Map, Übereinstimmung
Leadership im Digital Business
- Management und Leadership
- Führungsstile
- Selbstmanagement - Methoden und Tipps
- Fünf Aufgaben, Hilfsmittel und Prinzipien für Leader
- Umgang mit Mitarbeitern, Vorleben und Vorbild sein
- Digital Leadership - Virtuelle Teams führen
- Agile Leadership - Methoden
- Lean Leadership - Von Führungskraft zum Lean Leader
- Tipps, Tricks und Filme
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsgrundlagen, Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Feedback-Kultur, -Formen, -Regeln, Risiken
- Gesprächsführung im Unternehmenskontext
- (Konflikt-)Gespräche vorbereiten und durchführen
- Präsentationen - Gestaltung und inhaltliche Vorbereitung
- Präsentationstechniken
- Digitale Präsentation
- Körpersprache und Stimme
- (Selbst-)Management vor, während und nach einer Präsentation
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digital Business - Unternehmensorganisation
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?