Erfolgreich im Job dank der Förderung mit Bildungsscheck
Arbeitest du in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen? Möchtest du nach einer Auszeit, wie z. B. Elternzeit, in deinen Beruf zurückkehren? Oder befindest du dich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung? Der Europäische Sozialfonds vergibt in einigen Bundesländern Bildungsschecks, die Mitarbeitenden in kleinen und mittelständischen Betrieben berufliche Weiterbildungen ermöglichen. Die Kosten werden dabei anteilig übernommen – unabhängig davon, ob du aktuell beschäftigt bist, nach einer Auszeit zurückkehrst oder dich in einer beruflichen Umbruchphase befindest.
In 5 Schritten zur geförderten Weiterbildung
Wie kommst du zu einer Förderung mit Bildungsscheck? Wir erklären es dir anhand fünf einfacher Schritte. Diese Schritte ermöglichen dir eine bezahlte Weiterbildung und aussichtsreiche Chancen im Beruf.
Jetzt beraten lassen
So funktioniert die Förderung

SCHRITT 1
Weiterbildung wählen
Wähle die Weiterbildung aus, die dich beruflich unterstützen oder bei einem geplanten Berufswechsel begleiten soll.

SCHRITT 2
Karriereplan definieren
Erstelle gemeinsam mit uns deinen individuellen Karriereplan. Basierend auf deinen Berufsqualifikationen, Zielen und der gewünschten Weiterbildung besprechen wir, wie du deine Ziele bestmöglich erreichen kannst. Dieses Gespräch können wir telefonisch, via Skype oder Hangouts führen.

SCHRITT 3
Bildungsscheck-Förderung beantragen
Zunächst suche deinen zuständigen Förderberater oder deine zuständige Förderberaterin, die du in der Förderberatungsstelle deines Bundeslandes findest. Anschließend besprichst du deine geplante Weiterbildung und eine mögliche Förderung mit Bildungsscheck. Wenn dein Berater oder deine Beraterin die Förderung bewilligt, kannst du deine Weiterbildung beginnen. Wichtig: Beantrage die Förderung rechtzeitig und immer bevor deine Weiterbildung startet.

SCHRITT 4
Arbeitgeber ins Boot holen
Arbeitgebende ins Boot holen Wenn dein Plan steht und deine Ziele klar definiert sind, bezieh deinen Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin mit ein. Besprecht, welche Vorteile die Weiterbildung für das Unternehmen hat, wie du die erworbenen Kenntnisse in deiner Arbeit umsetzen wirst und wie der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin dich unterstützen kann, z. B. durch eine Übernahme der restlichen Kosten.

SCHRITT 5
Karriereplan umsetzen
Liegt die Zusage der Förderberatungsstelle vor, kann deine mit dem Bildungsscheck geförderte Weiterbildung starten. Ergänzend dazu kannst du an den karriere tutor® Karrierecoachings teilnehmen und so dein Profil ganzheitlich schärfen.