Online-Training: Digitales Leben und Arbeiten 4.0

Dauer: 2 Wochen

Jetzt unverbindlich zum Newsletter anmelden und kostenfrei teilnehmen 

Wir machen dich fit für die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. In unserem Online-Training erfährst du mehr über die großen Zukunftsthemen Digitalisierung, digitale Transformation und Führungskompetenz 4.0. Schließe mit Zertifikat ab und gehe gestärkt aus der Krise hervor. 

So funktioniert’s

In drei Schritten zum kostenfreien Online-Training

Jetzt starten
Digitales Know-how

54 % aller Arbeitnehmer brauchen in den nächsten Jahren eine einschlägige Weiterbildung. Hole dir dein Wissen schon heute.

Berufliche Sicherheit

2,7 Millionen Jobs sollen bis 2035 neu entstehen, ebenso viele werden wegfallen. Zu welcher Gruppe willst du gehören?

Attraktiver Verdienst

70.000 Euro verdient ein Chief Digital Officer laut StepStone in Deutschland im Durchschnitt – Tendenz steigend.

Maximale Flexibilität

Unser Online-Training kannst du zu 100 % online absolvieren und dabei 24/7 auch von unterwegs auf deine Lerninhalte zugreifen.

Antworten findest du weiter unten in unseren FAQs.

Kostenfrei teilnehmen

Das Online-Training umfasst folgende Themenbereiche:

Mehr dazu erfährst du in den Lehrgangsbeschreibungen.

Wer die Abschlussprüfung besteht, erhält ein Zertifikat von karriere tutor®.

Digitalisierung

Wie die Digitalisierung und der demografische Wandel Deutschland verändern.

New Work

Wie wir zukünftig arbeiten werden.

Leadership

Herausforderungen für Führungskräfte.

Gesundheit

Bleib gesund – auch am Arbeitsplatz.

Häufig gestellte Fragen

Du musst dafür auf einen der orangen „Kostenfrei teilnehmen“-Buttons auf dieser Seite klicken – und schon wirst du automatisch auf die Lernplattform geleitet und kannst starten.

Jeder, der seine Zeit zu Hause sinnvoll nutzen und beruflich gestärkt aus der Krise hervorgehen möchte, kann an dem kostenfreien Online-Training teilnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Qualifikationen oder Erfahrungen du bereits hast.

Das kostenfreie Online-Training umfasst 14 Lerneinheiten inklusive Wissenstests zur Prüfungsvorbereitung. Am Ende kann eine Abschlussprüfung absolviert und ein Zertifikat erworben werden.

Deine Fortschritte werden gespeichert, solange du im Lehrgang bist und die Seite nicht neu lädst oder den Computer ausschaltest bzw. den Browser verlässt. Andernfalls geht der Kursfortschritt verloren. Du kannst die einzelnen Module und Lerneinheiten des Online-Trainings aber jederzeit direkt auswählen und dort weiterlernen, wo du beim letzten Besuch aufgehört hast.

Du kannst die Abschlussprüfung jederzeit ablegen. Eine Überprüfung, ob du den Lehrgang vorher vollständig absolviert hast, findet aus technischen Gründen nicht statt. Daher ist es beim Online-Training – anders als in unseren herkömmlichen Lehrgängen – möglich, die Prüfung ohne eine Durchführung des Online-Trainings zu absolvieren. Wir raten davon jedoch ab. Zum einen verpasst du die Chance, dir neue wertvolle Kenntnisse anzueignen. Zum anderen ist ein erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfung ohne die Bearbeitung der Inhalte eher unwahrscheinlich.

Ja, das Online-Training ist kostenfrei und es entstehen keine Verpflichtungen für dich.

Nein, für das Online-Training musst du dich nicht registrieren. Erst wenn du die Abschlussprüfung ablegen möchtest, musst du dich mit deinem Namen, deinem Geburtsdatum und deiner E-Mail-Adresse registrieren, damit wir dir dein Zertifikat ausstellen und schicken können.

Du kannst jederzeit mit dem Online-Training anfangen.

Die Abschlussprüfung besteht aus 100 Fragen im Single- und Multiple-Choice-Format, die du innerhalb der Prüfungszeit von 60 Minuten bearbeiten musst. Wenn du mindestens 75 Prozent der Fragen richtig beantwortest, erhältst du von karriere tutor® ein Zertifikat über das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.

Ja. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei. Du kannst das Training jederzeit beenden und wieder aufnehmen.

Du hast weitere Fragen?

Kontakt

Lehrgangsbeschreibungen

Der Online-Kurs „Digitales Leben und Arbeiten 4.0“ ist eine Kombination aus ausgewählten Modulen
der folgenden drei Premium-Lehrgänge von karriere tutor®:


Balanced Leadership

Am Ende des Lehrgangs kannst du …

  • Chancen und Risiken von Diversity im Unternehmen einordnen,
  • Methoden zur gesunden Selbstführung und zur Reflexion der eigenen Führungskompetenzen anwenden,
  • Arbeits- und Führungsformate der gegenwärtigen Arbeitswelt wiedergeben.

Mitarbeiter und Führungskräfte sind aufgrund wachsender Anforderungen einer erhöhten und permanenten Belastung ausgesetzt. Die Bedingungen der Arbeitswelt, geprägt durch den demografischen Wandel, den Strukturwandel, die Digitalisierung und die Flexibilisierung, übersteigen in vielen Fällen das fachliche Know-how von Führungskräften. Diese Herausforderung zeigt sich beispielsweise im Umgang mit Mitarbeitern in einem agilen Umfeld. Hinzu kommt unzureichendes Wissen über die persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten, z. B. bei Unter- und Überforderung von Mitarbeitern oder Konflikten innerhalb von Teams.


Digitale Transformation

Am Ende des Lehrgangs kannst du …

  • den Begriff der „digitalen Transformation“ systematisch und mit einem wissenschaftlich abgesicherten Hintergrund einordnen,
  • die Herausforderungen digitaler Transformation beschreiben.

Diese Weiterbildung vermittelt Wissen im Hinblick auf die Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für ein Unternehmen bietet. Diese gilt es zu erkennen, zu bewerten und daraus abgeleitet die richtigen Schritte einzuleiten und die Digitalisierung systematisch und strategisch zu steuern. Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmenden die digitale Transformation systematisch und mit einem wissenschaftlich abgesicherten Hintergrund einordnen, die Herausforderungen der digitalen Transformation im Allgemeinen und im Einzelfall analysieren, Strategien und Strukturen entwickeln, Wertschöpfungsstrukturen optimieren und die Voraussetzungen für die Digitalisierung definieren.


Einführung Digitalisierung

Am Ende des Lehrgangs kannst du

  • die Zusammenhänge der Digitalisierung erläutern,
  • die verschiedenen Auswirkungen der Digitalisierung einordnen,
  • die für die Digitalisierung erforderlichen Grundlagen und Voraussetzungen beschreiben,
  • die Notwendigkeit der Digitalisierung erklären,
  • die Herausforderungen der Digitalisierung schildern.

Die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien verläuft rasant. Hieraus ergeben sich große Veränderungen in der Art, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Vernetzung und Digitalisierung betreffen die gesamte Gesellschaft und Unternehmen, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht. Der Teilnehmende lernt in dieser Weiterbildung die Grundlagen der Digitalisierung kennen. Hieraus ergeben sich viele neue, gewinnbringende Chancen für Unternehmen.