Deine Benefits
Zielgruppe
- Arbeitslose und Arbeitssuchende
- Personen ohne Berufsabschluss (Studium oder Ausbildung)
- Personen mit Berufsabschluss (Studium oder Ausbildung)
- Menschen mit Behinderung
- Arbeitnehmende
- Soldatinnen und Soldaten
- Rehabilitanden

Voraussetzungen
- Mindestalter von 18 Jahren.
- Es besteht bereits eine Arbeitslosigkeit (oder tritt bald ein).
- Du bist nicht ausreichend qualifiziert, um eine neue Stelle zu finden.
- Du kannst deinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben.
- Du hast deinen erlernten Beruf seit mehr als vier Jahren nicht ausgeübt.
- Dein erlernter Beruf ist nicht zukunftsfähig.
- Du hast zwar keine abgeschlossene Ausbildung, aber bereits mindestens drei Jahre gearbeitet.

Keine Sorge, wir haben dich im Blick
Solltest du wegen Krankheit oder anderen Vorkommnissen fehlen, sind unsere Lernmaterialien so strukturiert, dass du sie flexibel und problemlos nacharbeiten kannst. Unsere Dozentinnen und Dozenten stehen dir zur Seite und sorgen dafür, dass du den Anschluss nicht verlierst. Auch mit Familie ist die Umschulung bei uns gut zu bewältigen. Dank flexibler Online-Selbstlernphasen und Unterstützung des Dozententeams kannst du deine Umschulung auch problemlos mit familiären oder privaten Verpflichtungen in Einklang bringen.
Standorte (in Vorbereitung)
Wir befinden uns in Vorbereitung Umschulungen an über 70 eigenen und Kooperationsstandorten unseres Partners IBB AG durchzuführen, die über das ganze Land verteilt sind. Damit wird in fast jeder Region Deutschlands ein Standort in erreichbarer Nähe für dich sein. An folgenden Standorten planen wir für Dich zur Verfügung zu stehen:
Aurich, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Burg, Buxtehude, Cadenberge, Cottbus, Cuxhaven, Dinslaken, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Elmshorn, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Gardelegen, Gelsenkirchen, Genthin, Greifswald, Hagen, Hamburg, Hameln, Hannover, Hildesheim, Kamen, Köln, Krefeld, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Norden, Nürnberg, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Peine, Pinneberg, Potsdam, Recklinghausen, Rheine, Rostock, Rotenburg, Salzwedel, Soest, Springe, Stade, Stadthagen, Stendal, Stralsund, Stuttgart, Wesel, Wildeshausen, Wilhelmshaven, Wittmund und Wolgast.
Weitere Standorte sind in Vorbereitung.


Das erwartet dich in deiner Umschulung
Deine Umschulung findet von montags bis freitags vormittags live mit deiner Dozentin oder deinem Dozenten an einem von über 70 Standorten in Deutschland statt. Nachmittags arbeitest du für dich allein und eigenverantwortlich von zu Hause aus. Selbstverständlich steht dir auch während dieser Selbstlernphase jederzeit eine Dozentin oder ein Dozent für Fragen zur Verfügung. Wir unterstützen dich persönlich von Anfang bis zum erfolgreichen Abschluss deiner Weiterbildung!
Die praxisnahe Vermittlung relevanter Inhalte bereitet dich während deiner Umschulung effektiv auf die Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtsphasen. Nach deiner Umschulung kannst du selbstsicher und erfahren in deinen neuen Beruf als Anwendungsentwicklerin oder Anwendungsentwickler starten.
Als Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) präsentierst du IT-Produkte und Dienstleistungen sowohl aus technischer als auch aus kaufmännischer Perspektive. Du erstellst Kosten-Nutzen-Analysen und Angebote und informierst deine Kundinnen und Kunden über Finanzierungsoptionen. Du entwickelst IT-Lösungskonzepte und organisierst die Beschaffung der benötigten Hardware und Software. Deine Umschulung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtsphasen. Eine Umschulung bei karriere tutor® bietet dir eine erstklassige Einstiegsmöglichkeit in diesen anerkannten Ausbildungsberuf. Weitere Infos findest du hier.
Das wirst du lernen
- Digitalisierte Bildung (Bildung 4.0) im Virtual Classroom
- Nutzung von Microsoft Office 365 Anwendungen
- Grundlagen des Wirtschaftsrechnens
- Entwicklung von Präsentationstechniken
- IT-Hardware und Grundlagen in Betriebssystemen und Informationstechnologie
- Virtualisierung und Nachhaltigkeit in der IT (Green-IT)
- Grundlagenkenntnisse zu Netzwerken und Internettechnologien
- Verwaltung von Windows Servern
- Einführung in die Welt von Linux
- Sicherheit und Datenschutz in der IT
- Support und Service im IT-Bereich
- Erstellung interaktiver Webseiten mit Datenbankanbindung
- Konfiguration und Management von Microsoft Servern
- Kaufmännische und rechtliche Grundlagen im Wirtschaftsumfeld
- Rechtliche Grundlagen für Personal und Marketing
- Datenbanken und die Arbeit mit SQL
- Programmiersprachen und die Grundlagen der prozeduralen Programmierung
- Einführung in HTML und CSS
- Einführung Projektmanagement: Grundlagen der Projektarbeit
- Vertiefung Projektmanagement: Planung, Durchführung und Umsetzung von Projekten
- Einführung in kaufmännische Geschäftsprozesse
- Marketing und Vertrieb in der Praxis
- Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung im Rechnungswesen
- Grundlagen Buchhaltung und Rechnungswesen
- Vertiefung in Kostenrechnung und Controlling im Rechnungswesen
- Individuelle Lösungen für Kundinnen und Kunden in IT-Projekten
- Praktische Erfahrungen im Rahmen des betrieblichen Praktikums
- Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Darum ist eine Umschulung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) die beste Entscheidung, die du heute treffen kannst.
IT-Fachkräfte werden händeringend gesucht: Aktuell gibt es 137.000 freie Stellen auf dem Arbeitsmarkt.
Als ausgebildeter Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) kannst du bis zu 80.000 € / Jahr verdienen.
Profitiere von einem vielseitigen Einsatz neuer Fähigkeiten in vielen Bereichen der Arbeitswelt.
Auf dich warten viele abwechslungsreiche Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Worauf wartest du noch?
Warum deine Umschulung mit uns zum Erfolg führt
Mit einer Umschulung bei karriere tutor® liegst du genau richtig. Denn wir sind stets an deiner Seite. Und begleiten dich auf dem Weg in deine erfolgreiche berufliche Zukunft – mit einer einzigartigen Kombination aus Praktikum, digitalem Unterricht und individueller Online-Betreuung.

Mit karriere tutor® auf Erfolgskurs
Was bedeutet Erfolg für dich? Wir verstehen darunter, dass wir dich mit unseren digitalen Umschulungen und Services wie z.B. Bewerbercoachings weiterbringen – persönlich und beruflich. Unser oberstes Ziel ist es, dass du einen neuen Beruf findest und eine neue Karriere beginnen kannst! Uns ist außerdem wichtig, dass du dich bei karriere tutor® gut aufgehoben fühlst und Spaß am digitalen Lernen hast. Du sollst von unserem durchdachten Angebot und unserer individuellen Betreuung optimal profitieren und mit dem Zertifikat in der Tasche auf dem Arbeitsmarkt voll durchstarten können. Das siehst du genauso? Das freut uns – herzlich willkommen bei karriere tutor®!
Du bist arbeitssuchend, in Kurzarbeit tätig oder sorgst dich, dass dein Beschäftigungsverhältnis gefährdet sein könnte?
Dann informiere dich noch heute über eine geförderte Umschulung.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Umschulungen
Das Wichtigste zum Thema Umschulungen. Weitere Fragen und Antworten findest du hier.
Vorbereitung: Die Umschulung umfasst in der Regel sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die zur Prüfungsvorbereitung dienen.
Prüfungsunterlagen: Vor der Prüfung erhalten die Teilnehmenden alle notwendigen Informationen und Unterlagen, oft auch Musterprüfungen für die Vorbereitung.
Zwischenprüfungen: In manchen Berufen gibt es Zwischenprüfungen, die als Leistungsstand-Checks dienen. Deren Anzahl und Zeitpunkte sind von der jeweiligen IHK festgelegt.
Prüfungstag: Am Tag der Prüfung muss man sich ausweisen können. Es gibt oft einen schriftlichen und einen praktischen Teil, manchmal auch einen mündlichen.
Bewertung: Nach der Prüfung erfolgt die Auswertung, und die Teilnehmenden erhalten ein Zeugnis bzw. Zertifikat, das die erbrachten Leistungen dokumentiert.
Bestehensregelung: Es gibt oft eine Mindestpunktzahl oder -bewertung, die erreicht werden muss, um die Prüfung zu bestehen. Manchmal muss jeder Prüfungsteil einzeln bestanden werden.
Wiederholung: Bei Nichtbestehen gibt es in der Regel die Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen. Die Bedingungen dafür sind je nach IHK unterschiedlich.