WordPress und Social Media Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




WordPress und Social Media Marketing
Du lernst in dieser Weiterbildung, wie du mittels des beliebten und kostenfreien Content Management Systems WordPress eine DSGVO-konforme und sichere Website, also beispielsweise eine eigene Homepage, ein Blog, ein Shop oder eine Unternehmenswebsite, erstellen kannst. Du lernst die Verwendung von Themes und Plugins und welche Einstellungen optimal für den Betrieb der Website sind. Hinzu kommen Kenntnisse zum Responsive Webdesign, zur Suchmaschinenoptimierung sowie zur Erstellung von Kontaktformularen. Am Ende der Weiterbildung erstellst du eigenständig ein kleines Webprojekt in WordPress, das mobilfreundlich und SEO-optimiert ist. Weiterhin lernst du, wie du mittels Social Media Marketing und Social Ads Aufmerksamkeit für die Marke erreichen (Employer Branding, Imageaufbau), wie du neue Kunden gewinnen, Bestandskunden pflegen und Kunden dauerhaft an dein Unternehmen binden kannst. Weitere Ziele sind die Leadgenerierung und der Abverkauf des Produkts.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus dem Online Marketing, die tiefer in WordPress und das Social Media Marketing einsteigen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Vorkenntnisse im Online Marketing
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
WordPress und Social Media Marketing
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
WordPress
- Content Management Systeme (CMS) im Überblick
- WordPress - Entwicklung
- Projekt-Konzept, Installation, Einstellungen
- Seiten, Beiträge, Medien
- Classic Editor, Gutenberg
- Themes, Plugins
- Formulare erstellen, Suchmaschinenoptimierung
- WordPress als Blog, Webseite oder Shop
- Datenschutz, Backup, Sicherheit
- Widgets, Menüs, Benutzer, Einstellungen
- Site-Migration Definition
- Site-Migration Process und Tools
WordPress
- Content Management Systeme (CMS) im Überblick
- WordPress - Entwicklung
- Projekt-Konzept, Installation, Einstellungen
- Seiten, Beiträge, Medien
- Classic Editor, Gutenberg
- Themes, Plugins
- Formulare erstellen, Suchmaschinenoptimierung
- WordPress als Blog, Webseite oder Shop
- Datenschutz, Backup, Sicherheit
- Widgets, Menüs, Benutzer, Einstellungen
- Site-Migration Definition
- Site-Migration Process und Tools
Social Media Marketing
- Einführung (Definition, Aktuelle Zahlen und Fakten)
- Social Media im Online Marketing Mix
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Social Networks und Communitys
- Facebook, Instagram, Twitter, YouTube
- XING, LinkedIn
- Pinterest, WhatsApp, Snapchat
- Vero, Tumblr
Social Media Strategie
- Voraussetzungen
- Unternehmens- und Marketingstrategie
- Strategieentwicklung, Inhalt einer Strategie
- Abläufe bei der Strategieentwicklung
- Ziele des Social Media Marketings
- Ressourcenplanung
- Zielgruppe und Auswahl Networks
- Content Strategie
- Storytelling, Gewinnspiele
- Tools, Best Practice
Social Media- und Community Management
- Organisation, Redaktionsplanung
- Automatisierung, Cross-Postings
- Community Management
- Krisenmanagement
- Guidelines
- Tools
Erfolgskontrolle
- Monitoring und Analytics
- Wichtige Kennzahlen
- Seiten-/Channel-Insights
- Google Alert, Google Trends
- Tools
Social Media Ads
- Facebook Ads (vs. Google Ads)
- Facebook-Werbeanzeigen
- Vorbereitung und Gestaltung
- Weitere Social Ads:
- Instagram Ads, Twitter Ads
- XING Ads, LinkedIn Ads
- Weitere Werbemöglichkeiten
- Influencer Marketing
Starte jetzt deine Weiterbildung
WordPress und Social Media Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?