Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du den Umgang mit dem Content Management System (CMS) WordPress kennen. Im Laufe der Weiterbildung realisierst du eigenständig ein kleines Webprojekt, welches mobilfreundlich und SEO-optimiert ist. Inhalte der Weiterbildung sind die Installation und die Einstellungen von WordPress und wie du Themes auswählst, installierst und im Customizer Einstellungen vornehmen kannst. Du lernst, wie du den Gutenberg-Editor, den Classic-Editor und den Pagebuilder verwenden kannst. Weiterhin werden dir unterschiedliche Plugins vorgestellt, die dich bei der DSGVO-konformen Erstellung deiner Website, deines Blogs oder deines Online Shops unterstützen, auch im Hinblick auf die Erstellung von Formularen, die Suchmaschinenoptimierung, Backups, Datensicherheit und andere wichtige Bestandteile im Webdesign.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig im Bereich der Website-Gestaltung mit WordPress und im Online Marketing tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Anwendung und Themes
Websites als Kommunikationsinstrument
Seiten, Beiträge Menüs, eine erste Seite mit WordPress erstellen
Inhaltserstellung mit Elementor
Plugins und Nutzungsszenarien
Die wichtigsten Plugins
Erstellen eines Kontaktformulars
Blogerstellung, Corporate Website & Landingpage, Portfolio
Datensicherheit und Migration
Datensicherheit
Der klassische Prozess der Migration
Situationsanalyse, Strategisches Dreieck
Interne Analyse: Stärken und Schwächen
Externe Analyse: Chancen und Risiken
Käuferverhalten
Marketingforschung und Marktabgrenzung
Marketingziele und ihre Funktionen
Festlegung und Formulierung von Zielen
Marketingstrategien und Positionierung
Strategieoptionen und -bewertung
Marke, Markenführung, strategische Markenplanung
Der Marketingmix (4P-Ansatz des Marketings):
Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Distributionspolitik
Marketingcontrolling - strategisch und operativ
Industriegütermarketing
Dienstleistungsmarketing (erweiterter 7P-Ansatz)
Internationales Marketing, Auslandsmärkte
Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing
SEO-Maßnahmen im Überblick
Rich Snippet, Featured Snippet
Keyword-Analyse - Vorgehen und Tools
OnPage-Optimierung, technische Maßnahmen
Inhaltliche und strukturelle Maßnahmen
SEO-Content, WDF IDF, Duplicate Content
OffPage-Optimierung, Backlinks, Linkwerte
Do's and Don'ts beim Backlink-Aufbau
Analyse, Optimierungsmöglichkeiten, Priorisierung
Was ist Suchmaschinenwerbung (SEA)?
Google Ads - Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige
Kampagneneinstellungen, Anzeigenerweiterungen
Suchnetzwerk - Textanzeigen, Keywords, Qualitätsfaktor
Display-Ads: Remarketing-Kampagnen, Shopping, Video
KPIs und Analyse, Schlussfolgerung, Optimierung
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen