Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Eine Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch, tippt auf einer Tastatur und lächelt, während blaue kreisförmige Grafikelemente das Bild einrahmen.
Beratungsbanner schließen
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.Ein einfacher hellblauer Hintergrund mit Farbverlauf ohne sichtbare Objekte oder Muster.

Suchmaschinenmarketing

Dauer: 8 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 14.07.2025
Zertifikate: Zertifikat von karriere tutor

Zusammenfassung

Suchmaschinenmarketing (SEM) ist ein bedeutender Bereich des Online-Marketings, der sich darauf fokussiert, über Suchmaschinen wie Google oder Bing neue Besucherinnen und Besucher auf eine Website zu bringen. Unternehmen profitieren davon, wenn sie in den Suchergebnissen gut platziert sind. Dafür braucht es die richtige Mischung aus Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Zusammen sorgen diese dafür, dass Websites schnell sichtbar werden und zwar genau bei den Menschen, die nach passenden Angeboten suchen. In unserer Suchmaschinenmarketing-Weiterbildung bekommst du das Wissen, das du dafür brauchst: Du lernst, wie SEO und SEA zusammenwirken, welche Tools im Alltag wirklich helfen und wie du das Gelernte direkt anwenden kannst. 

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Marketing, Online Marketing, Social Media, Webdesign oder dem kaufmännischen Bereich mit Aufgaben im Suchmaschinenmarketing.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse (Online)Marketing.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Einführung Suchmaschinenmarketing

Bedeutung und Marktanteile Suchmaschinenmarketing

Funktionsweise Suchmaschinen

Grundlegende Begriffe (SEO, SEA, OnPage / OffPage, Snippets u.a.)

Die Google Suchergebnisseite: Aufbau und Snippets

Bedeutung

Strategien

Anwendung

Analysearten

Erklärung Sistrix

Tools zur Keyword-Recherche

Keyword-Arten

Strategie - Detaillierte Vorgehensweise

Ergebnis-Interpretation

Ablauf einer Keyword-Recherche

Maßnahmen, Struktur und Architektur

Optimierung Website:

Planung und Webseiten-Struktur

Mobile Only

Optimierung Webpage: Planung SEO-Texte

WDF IDF

Erklärung Rank Math

Strategien zum Aufbau von Backlinks

Metriken zur Bewertung von Backlinks

Analyse und Optimierung

Auswertung und Messung der organischen Sichtbarkeit

Erklärung Google Search Console

Einführung in Google Analytics

Rückblick und Checkliste

Suchmaschinenwerbung im Überblick

Übersicht Google Ads

Google Keyword Planner

Weitere Tools

Erstellung von Suchnetzwerk-Kampagnen

Erstellung von Suchnetzwerk-Anzeigen

Anlegen von Conversions

Erstellung von Display-Ads-Kampagnen

Erstellung von Display-Ads-Anzeigen

Remarketing und Display-Anzeigen

Anpassungsmöglichkeiten Google Ads Kampagnen

Strategien zur Optimierung von Suchnetzwerkkampagnen

Strategien zur Optimierung von Displaynetzwerkkampagnen

Der Umgang mit Empfehlungen

Optimierung und weitere Anpassungsmöglichkeiten

Berichte und Dashboards

Entwürfe und Tests

Rückblick Google Ads

Jetzt kostenfreies PDF anfordern

Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!

PDF Form
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.

So geht Lernen bei karriere tutor®

Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt

Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.

Lernwelt entdecken
Auf einem Laptop-Bildschirm werden auf der weiß-blauen Oberfläche der Lernwelt Karriere Tutor das Logo des Karriere Tutors, eine von 1 bis 3 nummerierte Liste sowie eine Grafik aus Häkchen mit Cursor-Symbol angezeigt. Ein dunkelblauer, runder Button mit glänzender Oberfläche und digitalen, pixelartigen blauen Mustern an den Rändern auf schwarzem Hintergrund, der den Innovationsgeist von karriere tutor® widerspiegelt.
Orangefarbenes kreisförmiges Symbol mit dem weißen Umriss einer Abschlusskappe in der Mitte. Weiße Liniensymbole eines Laptops und eines Smartphones auf einem blauen kreisförmigen Hintergrund. Ein blauer runder Knopf mit einem weißen Raketensymbol in der Mitte, das den Start symbolisiert. Orangefarbenes rundes Symbol mit einer weißen Glühbirne in der Mitte, das eine Idee oder Innovation symbolisiert.
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.

Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg

Lächelnde Frau mit blonden Haaren in einer Jeansjacke posiert vor einem Hintergrund mit der Marke GD Butterworth.

Cordula S.

Dozentin Personalwesen
Mann mit Brille, kurzen Haaren und Bart, trägt ein Jackett und ein helles Hemd und lächelt drinnen.

Falk B.

Dozent Einkauf und Logistik
Lächelnde Frau mit kurzen blonden Haaren und einem leichten Pullover steht an großen Fenstern in einem Bürogebäude.

Heidemarie W.

Dozentin betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein Mann mittleren Alters in einem grauen Blazer und einem geblümten Hemd lächelt vor einem Fenster mit Blick auf die Stadt.

Christoph H.

Dozent Suchmaschinenmarketing
Lächelnder Mann mit Brille und Bart, weißes Hemd und dunkler Pullover, steht drinnen am Fenster.

Lasse A.

Dozent Vertrieb
Mann mit Bart und Brille im gestreiften Hemd steht lächelnd vor einer blauen Wand.

Aaron B.-L.

Lerngruppen-Experte
Frau mit glattem braunem Haar und Brille, trägt ein blaues Hemd und steht in einem Büro.

Ramona R.

Dozentin Konfliktmanagement
Eine Frau im Jackett lächelt vor Bürofenstern mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Dagmar H.

Dozentin SEM, Online- und Digital Media Marketing
Lächelnde Frau mit braunem Haar und rotem Hemd, steht vor großen Fenstern.

Petra S.

Dozentin für EDV, Office und Business English
Frau mit Brille und braunem Haar, trägt ein blau gemustertes Hemd und lächelt vor einem Fenster.

Nina P.

Dozentin Finanzbuchhaltung
Person mit kurzen blonden Haaren und einem rotkarierten Hemd, steht im Innenbereich mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Sabine M.

Dozentin mit Fokus Produktmanagement
Lächelnder, kahlköpfiger Mann mit Bart und grauem Pullover in einem hellen, modernen Innenbereich.

Alexander M.

Dozent und Experte für Change-Management

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Ein orangefarbenes Glühbirnensymbol, umgeben von einem kreisförmigen orangefarbenen Farbverlaufsrand, symbolisiert eine Idee oder Inspiration.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

Platz 1 bei Google? Starte jetzt deine Weiterbildung im Suchmaschinenmarketing

Wer bei Google & Co. ganz oben steht, wird zuerst geklickt – und nur wer gesehen wird, wird gefunden. Genau deshalb suchen Unternehmen händeringend nach Fachkräften, die Websites, Onlineshops und Marken in den Suchmaschinen sichtbar machen.

Mit unserer 8-wöchigen, zu 100 % online durchführbaren Weiterbildung im Bereich SEM (Search Engine Marketing) machst du dich fit für genau diesen zukunftsträchtigen Bereich. Du lernst alles, was du brauchst, um als SEO- oder SEA-Manager durchzustarten. Bei uns lernst du besonders praxisnah, um nach erfolgreichem Abschluss sicher in den Arbeitsmarkt einzusteigen – zertifiziert und förderfähig über die Agentur für Arbeit! Ob mit Bildungsgutschein oder weiteren Fördermitteln, gern beraten wir dich kostenfrei zu deiner persönlichen Situation.

Was dich konkret erwartet

Einführung in das Suchmaschinenmarketing (SEM) und seine Marktmechanismen
Was bedeutet SEM eigentlich? Wie funktioniert Google – und welche Rolle spielen Algorithmen, Relevanzfaktoren und Nutzerverhalten? Du lernst die Grundlagen der Suchmaschinenlandschaft kennen und verstehst, warum eine gute Positionierung in der heutigen digitalen Welt so entscheidend ist.

Aufbau und Funktion von Suchergebnisseiten (SERP)
Was sind Snippets? Wie sieht ein typisches Suchergebnis aus – und was entscheidet darüber, ob ein Link geklickt wird oder nicht? Wir zeigen dir, wie Suchergebnisse aufgebaut sind und wie du sie aktiv beeinflussen kannst – ob organisch (SEO) oder über Anzeigen (SEA).

SEO-Grundlagen: OnPage- und OffPage-Optimierung, Content & Technik
Was gehört zu einer erfolgreichen SEO-Strategie? Du lernst, wie du Inhalte suchmaschinenfreundlich aufbereitest, Meta-Daten optimierst, interne Verlinkungen clever nutzt und durch technische Maßnahmen wie Ladezeit-Optimierung oder Mobile Usability das Google-Ranking verbesserst. Auch das Thema Backlinks und deren Bewertung spielt hier eine Rolle.

Keyword-Recherche mit professionellen Tools
Welche Begriffe gibt deine Zielgruppe bei Google ein? Mit Tools wie dem Google Keyword Planner, SISTRIX, SEMRush oder Ubersuggest findest du es heraus – und entwickelst daraus eine Keyword-Strategie, die auf Sichtbarkeit und Relevanz einzahlt. Du lernst den Unterschied zwischen Shorthead- und Longtail-Keywords und analysierst Wettbewerberstrategien.

Analyse mit Google Search Console und Google Analytics
Damit du Erfolge messen und Potenziale erkennen kannst, zeigen wir dir die wichtigsten Analysetools. Du lernst, wie du Daten richtig interpretierst, welche KPIs im SEM entscheidend sind – und wie du aus Zahlen konkrete Maßnahmen ableitest.

SEA: Google Ads-Kampagnen professionell aufsetzen und steuern
Du erfährst, wie du zielgerichtete Werbekampagnen im Google Such- und Displaynetzwerk erstellst – von der Zielgruppendefinition über die Keyword-Auswahl bis hin zum Anzeigentext. Auch das A/B-Testing, Gebotsstrategien und Conversion-Optimierung sind Teil dieses Moduls.

Erfolgsmessung und Conversion-Tracking
Woran erkennt man, ob eine Maßnahme funktioniert? Du lernst, wie du Conversions (z. B. Käufe, Kontaktanfragen, Downloads) definierst, trackst und optimierst – und so sicherstellst, dass deine Marketingmaßnahmen echte Wirkung entfalten.

Entwicklung einer ganzheitlichen SEM-Strategie
Zum Abschluss bringst du dein Wissen in einer kompletten SEM-Strategie zusammen. Du analysierst einen (fiktiven oder realen) Case, entwickelst SEO- und SEA-Maßnahmen und präsentierst deine Lösung – ein starker Beweis deiner neuen Fähigkeiten.

Was ist Suchmaschinenmarketing (SEM)?

Suchmaschinenmarketing (SEM oder Search Engine Marketing) ist ein spannender Bereich des Online-Marketings, bei dem sich alles darum dreht, über Suchmaschinen wie Google oder Bing neue Besucherinnen und Besucher auf eine Website zu bringen. Unternehmen profitieren davon, wenn sie in den Suchergebnissen gut platziert sind. Denn wer online gefunden wird, hat klare Vorteile.

Dafür braucht es die richtige Mischung aus Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Zusammen sorgen sie dafür, dass Websites sichtbar werden und zwar genau bei den Menschen, die nach passenden Angeboten suchen.

Warum ist erfolgreiches Suchmaschinenmarketing heute so wichtig?

Was machen wir, wenn uns etwas interessiert oder wir ein Problem haben? Wir googeln es. Ob Informationen, Produkte oder Dienstleistungen – wir klicken meist auf die ersten Treffer. Deshalb investieren Unternehmen in professionelles Suchmaschinenmarketing, um ganz oben in den Suchmaschinenergebnissen zu erscheinen.

Dass Unternehmen mit einer Website oder einem Onlineshop online sichtbar sein wollen, liegt also auf der Hand.

Doch wie lässt sich eine gute Platzierung bei Google erreichen? Im Suchmaschinenmarketing unterscheidet man zwei Hauptstrategien: den organischen Weg über Suchmaschinenoptimierung (SEO) und den bezahlten Weg über Suchmaschinenwerbung (SEA), etwa mit Google Ads.

Suchmaschinenmarketing (SEM) spielt heute eine zentrale Rolle für den Online-Erfolg von Unternehmen. Denn in fast jeder Branche buhlen zahlreiche Anbieter um die Aufmerksamkeit potenzieller Kundinnen und Kunden – und der erste Klick entscheidet oft über den Zuschlag. Wer bei Google & Co. nicht sichtbar ist, wird schlichtweg übersehen.

Das Gute: Über SEM können Unternehmen gezielt an ihrer Sichtbarkeit arbeiten – sowohl über Suchmaschinenoptimierung (SEO), also die organische Platzierung, als auch über Suchmaschinenwerbung (SEA), wie z. B. bezahlte Anzeigen bei Google Ads. Beides ergänzt sich ideal: SEO sorgt für nachhaltige Auffindbarkeit, SEA für schnelle Sichtbarkeit. Und genau deshalb ist Know-how in diesem Bereich heute so gefragt wie nie.

Suchmaschinenoptimierung-Grundlagen (SEO)

SEO (Search Engine Optimization) – also Suchmaschinenoptimierung – sorgt dafür, dass Websites organisch, also ohne Werbebudget, in den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google ganz oben erscheinen. Damit das gelingt, müssen Inhalte suchmaschinenfreundlich geschrieben, technische Grundlagen optimiert und die Bedürfnisse der Zielgruppe genau verstanden werden. Gute SEO braucht Strategie, Zeit – und das Know-how, wie man Google überzeugt.

SEO-Managerinnen und SEO-Manager verfolgen hierbei das Ziel, zu erkennen, was die Website „kann“, wie sie technisch funktioniert und ob es Luft nach oben gibt. Ist die Seite lesbar von Suchmaschinen? Können Suchmaschinen die Seite einfach untersuchen und indexieren? Sind die Inhalte optimiert? Funktioniert die Seite technisch einwandfrei?

Was ist SEA?

SEA (Search Engine Advertising) geht den schnelleren Weg: Mit gezielten Anzeigen in Google (Google Ads) können Unternehmen sofort Sichtbarkeit erzielen – für genau die Suchbegriffe, die ihre Zielgruppe verwendet. Das funktioniert effizient, messbar und bietet enormes Potenzial für kurzfristige Erfolge – sofern man weiß, wie man Budgets sinnvoll einsetzt und Kampagnen clever aufbaut.

Unterschied zwischen SEO und SEA?

Der Hauptunterschied zwischen SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung) besteht darin, dass SEO auf kostenlosen, organischen Suchergebnissen basiert, während bei SEA bezahlte Anzeigen geschaltet werden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Für SEO muss die Website optimiert werden, um in den Suchergebnissen besser zu ranken. SEA nutzt dagegen Werbeplattformen wie Google Ads, um Anzeigen zu schalten.

SEO ist eine langfristige Strategie zur Verbesserung der organischen Suchergebnisse, SEA hingegen eine kurzfristige Strategie zur Steigerung der Sichtbarkeit durch bezahlte Anzeigen. Beide Strategien können sinnvoll kombiniert werden, um eine umfassende Online-Marketing-Strategie zu entwickeln.

Und genau das lernst du bei uns.

Unsere Weiterbildung im Suchmaschinenmarketing macht dich fit in SEO und SEA. Du lernst, wie Google „tickt“, wie du Websites optimierst, Kampagnen aufsetzt und mit Tools wie Google Ads & Analytics, SISTRIX oder der Google Search Console arbeitest. Immer praxisnah, verständlich und auf dem aktuellen Stand – inklusive anerkannter Zertifizierung und individueller Jobcoaching-Begleitung.

Berufsperspektiven im SEM

SEM-Managerinnen und SEM-Manager haben vielfältige berufliche Möglichkeiten. Eine Option könnte der Weg in eine Online-Marketing-Agentur sein. Hier beraten diese Kundinnen und Kunden und helfen dabei, die gewünschten Ziele wie mehr Sichtbarkeit oder umsatzsteigernde SEA-Kampagnen zu erreichen. Doch auch die Arbeit in klassischen Unternehmen kann spannend sein. Denn so gut wie jedes Unternehmen möchte Produkte oder Dienstleistungen online anbieten und auch hier braucht es die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Vorteile und Fördermöglichkeiten

SEM ist gefragt! Mach dir das zunutze, indem du als SEM-Managerin oder SEM-Manager durchstartest und lass die Arbeitslosigkeit oder Aussichtslosigkeit deines beruflichen Lebens hinter dir! Wir beraten dich kostenfrei und so oft du magst zu deinen Fördermöglichkeiten und dem Start deiner kostenfreien Online-Weiterbildung im Suchmaschinenmarketing mit Bildungsgutschein. Halte schon bald dein Zertifikat in der Hand und bring Websites und Onlineshops nach vorn!

Die Kosten der Weiterbildung können bis zu 100 % übernommen werden. Auch Bürgergeld-Beziehende können eine solche Förderung erhalten. Hierfür braucht es jedoch einen Antrag bei der Agentur für Arbeit. Auch dazu beraten wir dich gern.

Weitere passende Weiterbildungen

Du interessierst dich für weitere Bereiche des Online-Marketings? Dann sind vielleicht auch diese Weiterbildungen spannend für dich:

Nutze deine Chance – starte jetzt deine Karriere im digitalen Marketing! Wir sind kostenfrei für dich da.

Durchgezogener blauer Kreis auf transparentem Hintergrund.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Eine Frau mit Brille sitzt lächelnd an einem Schreibtisch, telefoniert und bedient einen Computer. Das Bild ist mit blauen Kreisgrafiken überlagert.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beratung vereinbaren