Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du die Anwendung der agilen Vorgehensweise und wie du Scrum® in ein Unternehmen integrieren und es dort einsetzen kannst, um komplexe Veränderungsprozesse zu planen und zu steuern.
Du lernst die klassischen Ansätze des Change Managements kennen, das darauf abzielt, einen langfristigen Unternehmens- und Kulturwandel erfolgreich umzusetzen und die Risiken dabei zu begrenzen.
Unter Verwendung des agilen Ansatzes und des inkrementellen und iterativen Vorgehens bist du in der Lage, eine kontinuierliche Verbesserung - Schritt für Schritt - zu erreichen und so die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens zu stärken.
Um dich zu einem gefragten Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt weiterzubilden, vermitteln wir dir zusätzlich eine Einführung in die Grundlagen der Digitalisierung und die Technologien, die für die Umsetzung der Digitalen Transformation verwendet werden. Du lernst das DVC Framework kennen, und wie du bestehende Geschäftsmodelle analysierst und Ideen für neue, digitale Geschäftsmodelle entwickeln und diese umsetzen kannst.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Die Scrum® Theorie
Ist Scrum® "agiles Projektmanagement"?
Grundlagen der Empirie
Empirische Produktentwicklung
Das Scrum® Team
Scrum® Events
Scrum® Artefakte
Project Mindset vs. Product Mindset
Vision, Value, Validation
Planning
Release Management
Feedback
Scaling
Value of a Prodcut
Product Backlog Management
Metriken
Vorbereitung auf die Prüfungen PSM I und PSPO I
Modelle individuellen und organisationalen Wandels
Kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen
Management von Veränderungsprozessen
Vorbereitung auf die Prüfung "Change Management Foundation"
Vertiefende Inhalte:
Vorbereitung auf den Wandel
Widerstand im Veränderungsmanagement
Lewins Phasenmodell
Erfolgsbausteine des Change Managements
Erfolgsfaktoren Person und Vision
Erfolgsfaktoren Kommunikation und Partizipation
Erfolgsfaktoren Integration und Re-Edukation
Erfolgsfaktoren Projektorganisation, Konsultation und Evolution
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen