Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

Referent betriebliche Aus- und Weiterbildung 4.0 (m/w/d)

Dauer: 34 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 20.01.2025
Zertifikate: IPMA®️-Prüfung und Zertifizierung bei PM-ZERT, IHK-Prüfung und Zertifikat, Zertfikat von karriere tutor
karriere tutor® Eine Frau steht neben einem Whiteboard und hält bei einem Meeting einen Vortrag, während die an einem Tisch sitzenden Kollegen applaudieren.

Zusammenfassung

Die betriebliche Ausbildung spielt im Rahmen der Digitalisierung eine wichtige Rolle, denn die jungen Menschen benötigen verstärkt digitale Fachkompetenzen und auch soziale Kompetenzen, um zukünftig in einem digitalen Arbeitsumfeld zurechtzukommen und zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt zu werden. Gleichzeitig müssen Unternehmen sich auf diese Kompetenzanforderungen vorbereiten und über das inhaltliche und methodische Wissen verfügen, um ihre Auszubildenden entsprechend auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten zu können. Die Qualifizierung des eigenen Ausbildungspersonals ist demzufolge ein wichtiges Element auf dem Weg zur Ausbildung 4.0.

Wir bereiten dich auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vor. Als "Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe" bist du qualifiziert, den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im jeweiligen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung durchzuführen.

Ergänzend vermitteln wir dir in dieser Weiterbildung vertiefendes Wissen in den MS Office Programmen Outlook, Word und Excel sowie die Grundlagen der Präsentationserstellung mit PowerPoint, das Führen von Online-Besprechungen und Chats mit MS 365 Teams sowie MS OneNote für die Erstellung von Notizbüchern. Du lernst fachspezifisches Wissen über aktuelle Digitalisierungstrends. Darüber hinaus geben wir dir einen Ausblick auf die Arbeitswelt 4.0 und gehen vertiefend auf die Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung sowie neue Lern- und Lehrmethoden ein. In diesem Zusammenhang lernst du das klassische Projektmanagement und das kompetenzbasierte Projektmanagement (IPMA® Level D) kennen, das deine eigenen sozialen und fachlichen Kompetenzen und auch die der Auszubildenden und Mitarbeiter stärkt, denen du das IPMA®-Kompetenzmodell nahe bringst.

Die Weiterbildung wird nur in Vollzeit angeboten. Die AEVO-Prüfung findet bei der IHK statt.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig als Trainer, Fachdozent oder Referent in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig werden möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Grundlagenkenntnisse MS Office (Outlook, Word, Excel).

Für die spätere Ausübung der Tätigkeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) die fachliche und persönliche Eignung nachzuweisen.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

MS Excel - Tabellenkalkulation (fortgeschrittene Inhalte)

Pivot-Tabellen, Trendanalyse, Solver und Szenarien

MS Word - Textverarbeitung (fortgeschrittene Inhalte)

Verweise, Verzeichnisse und Gliederung von Dokumenten

MS PowerPoint - Gestaltung von Präsentationen

Foliengestaltung, Designs und Begleitmaterial

MS OneNote - Grundlagen

Skizzen, Anlegen von Notizbüchern

MS Outlook - Grundlagen

Verwaltung von E-Mails, Organisation des Kalenders  

Ausbildungsvoraussetzungen

Planung der Ausbildung

Vorbereitung der Ausbildung

Einstellung von Auszubildenden

Durchführung der Ausbildung

Selbstständiges, handlungsorientiertes Lernen

Lernförderliche Bedingungen, motivierende Lernkultur

Ausbildungsmethoden und -medien

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung

Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK (AdA-Schein)  

Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung

Digitale Technologie

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen

Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie

Lebenslanges Lernen - Technologie als Triebfeder

Das Prinzip des Lebenslangen Lernens

New Work, die Welt ist mein Büro: Digital Nomads

Neue Rollenbilder durch die Digitalisierung*"Digitale Wirtschaft funktioniert ganz anders"

Sieben Handlungsmaximen des Unternehmenskulturwandels

Die Crowd - Crowdsourcing, Crowdfunding, Crowdinnovation

Seamless Commerce, Industrie 4.0

Digitalisierung: Turbo für die gesellschaftliche Veränderung

Gesellschaft 5.0, Arbeit und Einkommen 5.0

Anforderungen an die Politik, Strategie der Bundesregierung

DigitalPakt Schule, nationale Weiterbildungsstrategie

Infrastruktur und Ausstattung, z.B. Mobilfunk und 5G

Innovation und Digitale Strukturen, Förderprogramme, Innovationen

Interaktivität und Partizipation - Always On, Internationalisierung

Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung, Digitale Generationen  

Moderne Personalarbeit, Personalmanagement in Unternehmen

Gewinnung neuer Mitarbeiter, Bindung existierender Mitarbeiter

Personalplanung und -bedarfsermittlung

Personalmarketing und Personalbeschaffung

Personalauswahl und Onboarding neuer Mitarbeiter

Personaleinsatz (Arbeitszeiten, Arbeitsplatzgestaltung u.a.)

Vergütungsmanagement, Arbeitsbewertung und Leistungsbeurteilung

Personalführung, Führungsmodelle, Mitarbeitergespräche

Personalentwicklung - Arten, Prinzipien, Methoden

Personalfreisetzung, Alternativen zur Entlassung

Personalcontrolling  

Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel

Personalmanagement im demografischen Wandel

Demografiemanagement

Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung

Mitarbeitergewinnung, innovative Ausbildungskonzepte

Diversity Management

Kompetenzentwicklung und Qualifizierung

Wissenstransfer - Methoden, Formen des Lernens 4.0

Förderung einer Lernkultur

Gesunde Unternehmens- und Führungskultur

Gesunde Selbstführung

Gesunde Arbeitsplatz- und Aufgabengestaltung

Empowerment im Unternehmen

Förderung von Interesse und Motivation

Förderung von Beteiligung

Umgang mit Konflikten, Konfliktmanagement

Rahmenbedingungen unserer Arbeitswelt

Chancen und Risiken Arbeit 4.0

Vereinbarkeit Familie und Beruf

Neue Führungs- und Managementmodelle

Netzwerke und Kooperationen

Neue Arbeitsformate (VUKA, New Work, Agility)

Systemisches Denken in Organisationen

Kommunikationsgrundlagen, Kommunikationsmodelle

Gesprächsführung im Beruf, Konfliktgespräche

Zielgruppengerechte Gestaltung von Präsentationen

Selbstmanagement  

Einführung in das klassische Projektmanagement (Waterfall)

Projektarten, Projektbeschränkungen

Projektphasen - Von der Idee bis zum Projektabschluss

Kompetenzbasiertes Projektmanagement

Das IPMA®-Kompetenzmodell

Die IPMA®-Kompetenzbereiche

Perspective - Kontext-Kompetenzen

People - Persönliche und soziale Kompetenzen

Practice - Methodische und technische Kompetenzen

Die Kompetenzelemente

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

Unsere Lernplattform

Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
  • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
  • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
  • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
karriere tutor® Ein Laptop, auf dem eine Webseite eines Professional Scrum Master-Schulungsprogramms mit einer Teilansicht der Tastatur angezeigt wird. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen