Projektmanagement nach IPMA® für Business Development Projekte
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Projektmanagement nach IPMA® für Business Development Projekte, IPMA® Level D - Certified Project Management Associate
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Projektmanagement nach IPMA® für Business Development Projekte
Mit IPMA® Level D lernen Teilnehmende eine Projektmanagementmethode kennen, die den Menschen und seine Kompetenzen in den Vordergrund stellt und so nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen stärkt. Mit der Zertifizierung zum "Certified Project Management Associate weisen Teilnehmende nach, dass sie sich in den wesentlichen Gebieten des Projektmanagements ein kompaktes Grundlagenwissen angeeignet und Kompetenzen für ein erfolgreiches Arbeiten auf Leitungsebene erworben haben.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
08.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
11.03.2021, Donnerstag | |
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag |
Projektmanagement nach IPMA® für Business Development Projekte
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- Projektmanagement nach IPMA® für Business Development Projekte, IPMA® Level D - Certified Project Management Associate
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
IPMA® Level D - Certified Project Management Associate
- Kompetenzbasiertes Projektmanagement
- Das IPMA® Kompetenzmodell
- Ablauf der Zertifizierung
- Reporterstellung Level D
IPMA® Level D - Certified Project Management Associate
- Kompetenzbasiertes Projektmanagement
- Das IPMA® Kompetenzmodell
- Ablauf der Zertifizierung
- Reporterstellung Level D
Perspective (Kontext Kompetenzen)
- Strategieentwicklung, Projektauswahl, Projektstart
- Governance, Strukturen und Projektmanagement-Prozesse
- Compliance, Standards und Regularien
- Macht und Interessen, Autorität
- Einfluss von Kultur und Werten auf die Projektarbeit
People (Persönliche und soziale Kompetenzen)
- Selbstreflexion, Zeit- und Selbstmanagement
- Persönliche Integrität und Verlässlichkeit, Ethik
- Persönliche Kommunikation, Virtuelle Teams
- Beziehungen, Motivation und Motivierung
- Führungsstile, -rollen und -konzepte
- Teamwork, Teamentwicklung, Lernen im Team
- Konflikte, Handlungsstrategien und Lösungen
- Vielseitigkeit, Problemlösungen/-methoden
- Verhandlungen, Harvard-Konzept
- Projektergebnisse - Sichtweisen, Management
Projektmanagement (Technische Kompetenzen)
- Projektdesign, Vorgehensmodelle
- Anforderungen und Ziele, Projektsteckbrief
- Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Projektstrukturplan, Arbeitspakete
- Ablauf und Termine, Phasenplanung
- Organisation, Struktur
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Projektorganisation, Information, Dokumentation
- Qualitätsmanagement, Modelle, Werkzeuge
- Kosten und Finanzierung
- Ressourcenplanung, Schätzmethoden
- Beschaffung, Verträge
- Projektplanung und -steuerung
- Risikomanagement, Chancen und Risiken
- Change und Transformation
Business Development Management
- Grundlagen Business Development
- Einordnung BDM im Unternehmen
- Prozessablauf, Businessplan
- Umsetzen einer Geschäftsfeldentwicklung
- Rollen und Aufgaben
- Geschäftsmodelle - Definition und Charakteristika
- Business Model Canvas
- Analysemethoden (Strategie, Kunden, Stakeholder, Wettbewerb)
- Design Thinking zur Entwicklung und Integration eines Prototypen
- Ressourcenplanung (Skills, Budget u.a.)
- Strategieoptionen
- Grundlagen Recht
- Change Management, Disruption
- Konfliktmanagement
Digital Business Innovation
- Grundlagen der Digitalisierung, Status Quo
- Digitalisierung im Privatleben und in Unternehmen
- Die Digitale Transformation und ihre Chancen und Risiken
- Big Data und Internet of Things (IoT)
- Künstliche Intelligenz und Robotik
- Wirtschaft und Arbeit, Gesellschaft und Politik
- Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen
- Das DVC-Framework und seine Kernfunktionen
- Künstliche Intelligenz (KI), Value Proposition Design
- Plattformen, Leistungen und Gratifikationen
- Performancegruppen, Schnittstellen und Accessnetzwerke
- Transaktionen, dominante Designs
- Digitale Transformation und digitale Umwelt
- Transaktionskosten-, Graphen, Informations-Theorie
- Entscheidungs- und Spiel-Theorie
- Business-Model-Generation, Definition eines Geschäftsmodells
- Die 9 Bausteine, Business Model Canvas
Starte jetzt deine Weiterbildung
Projektmanagement nach IPMA® für Business Development Projekte
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?