Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Eine Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch, tippt auf einer Tastatur und lächelt, während blaue kreisförmige Grafikelemente das Bild einrahmen.
Beratungsbanner schließen
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.Ein einfacher hellblauer Hintergrund mit Farbverlauf ohne sichtbare Objekte oder Muster.

PRINCE2® Foundation Edition 6

Dauer: 3 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 14.07.2025
Zertifikate: PRINCE2®-Prüfungen und Zertifizierungen bei PeopleCert, Zertifikat von karriere tutor

Zusammenfassung

Strebst du eine Karriere im Projektmanagement an? Dann lerne die weltweit anerkannte PRINCE2-Projektmanagement-Methode kennen und eröffne dir neue berufliche Perspektiven! In unserer Weiterbildung erhältst du Einblicke, wie das Prozessmodell PRINCE2 funktioniert und was das Projektmanagement-Framework im Detail umfasst – von den sieben PRINCE2-Grundprinzipien über die sieben Themen bis hin zu den sieben Prozessen. Die PRINCE2-Foundation-Zertifizierung ist der perfekte Einstieg für alle, die in Projekten arbeiten oder eine Karriere im Projektmanagement verfolgen. Sie vermittelt ein solides Verständnis darüber, wie das Projektmanagement basierend auf PRINCE2 professionell geplant, gesteuert und erfolgreich umgesetzt werden kann. Nach Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein international anerkanntes Zertifikat, das deine Position auf dem Arbeitsmarkt stärkt und dir neue Karrierechancen eröffnet. Starte jetzt durch und erfahre, warum der PRINCE2-Foundation-Kurs genau das Richtige für deine berufliche Zukunft im Projektmanagement ist!

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus dem IT-Projektmanagement.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Einleitung

Inhalte

Rollen und Verantwortlichkeiten

Vorbereitung auf die PRINCE2® Foundation-Prüfung

Arten

Zuordnung der Managementprodukte je Art

Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung

Lernen aus Erfahrung

Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten

Steuern über Managementphasen

Steuern nach dem Ausnahmeprinzip

Produktorientierung

Anpassen an das Produkt

Business Case

Organisation

Qualität

Pläne

Risiken

Änderungen

Fortschritt

Vorbereiten eines Projekts

Lenken eines Projekts

Initiieren eines Projekts

Steuern einer Phase

Managen der Produktlieferung

Managen des Phasenübergangs

Abschließen eines Projekts

Anpassung des Projektmanagements an die Projektumgebung

Organisation

Jetzt kostenfreies PDF anfordern

Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!

PDF Form
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.

So geht Lernen bei karriere tutor®

Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt

Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.

Lernwelt entdecken
Auf einem Laptop-Bildschirm werden auf der weiß-blauen Oberfläche der Lernwelt Karriere Tutor das Logo des Karriere Tutors, eine von 1 bis 3 nummerierte Liste sowie eine Grafik aus Häkchen mit Cursor-Symbol angezeigt. Ein dunkelblauer, runder Button mit glänzender Oberfläche und digitalen, pixelartigen blauen Mustern an den Rändern auf schwarzem Hintergrund, der den Innovationsgeist von karriere tutor® widerspiegelt.
Orangefarbenes kreisförmiges Symbol mit dem weißen Umriss einer Abschlusskappe in der Mitte. Weiße Liniensymbole eines Laptops und eines Smartphones auf einem blauen kreisförmigen Hintergrund. Ein blauer runder Knopf mit einem weißen Raketensymbol in der Mitte, das den Start symbolisiert. Orangefarbenes rundes Symbol mit einer weißen Glühbirne in der Mitte, das eine Idee oder Innovation symbolisiert.
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.

Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg

Lächelnde Frau mit blonden Haaren in einer Jeansjacke posiert vor einem Hintergrund mit der Marke GD Butterworth.

Cordula S.

Dozentin Personalwesen
Mann mit Brille, kurzen Haaren und Bart, trägt ein Jackett und ein helles Hemd und lächelt drinnen.

Falk B.

Dozent Einkauf und Logistik
Lächelnde Frau mit kurzen blonden Haaren und einem leichten Pullover steht an großen Fenstern in einem Bürogebäude.

Heidemarie W.

Dozentin betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein Mann mittleren Alters in einem grauen Blazer und einem geblümten Hemd lächelt vor einem Fenster mit Blick auf die Stadt.

Christoph H.

Dozent Suchmaschinenmarketing
Lächelnder Mann mit Brille und Bart, weißes Hemd und dunkler Pullover, steht drinnen am Fenster.

Lasse A.

Dozent Vertrieb
Mann mit Bart und Brille im gestreiften Hemd steht lächelnd vor einer blauen Wand.

Aaron B.-L.

Lerngruppen-Experte
Frau mit glattem braunem Haar und Brille, trägt ein blaues Hemd und steht in einem Büro.

Ramona R.

Dozentin Konfliktmanagement
Eine Frau im Jackett lächelt vor Bürofenstern mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Dagmar H.

Dozentin SEM, Online- und Digital Media Marketing
Lächelnde Frau mit braunem Haar und rotem Hemd, steht vor großen Fenstern.

Petra S.

Dozentin für EDV, Office und Business English
Frau mit Brille und braunem Haar, trägt ein blau gemustertes Hemd und lächelt vor einem Fenster.

Nina P.

Dozentin Finanzbuchhaltung
Person mit kurzen blonden Haaren und einem rotkarierten Hemd, steht im Innenbereich mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Sabine M.

Dozentin mit Fokus Produktmanagement
Lächelnder, kahlköpfiger Mann mit Bart und grauem Pullover in einem hellen, modernen Innenbereich.

Alexander M.

Dozent und Experte für Change-Management

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Ein orangefarbenes Glühbirnensymbol, umgeben von einem kreisförmigen orangefarbenen Farbverlaufsrand, symbolisiert eine Idee oder Inspiration.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

Was ist PRINCE2?

PRINCE2 steht für PRojects IN Controlled Environments (Projekte in kontrollierten Umgebungen) und ist eine weitverbreitete Projektmanagement-Methode. Sie bietet eine strukturierte Vorgehensweise, um Projekte effizient zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Im Gegensatz zu vielen anderen Methoden folgt die PRINCE2-Methodik einer klaren Struktur, die jedes Projekt in Phasen unterteilt – von der Initiierung über die Durchführung bis hin zum Abschluss.

PRINCE2 bietet klare Rollen, Prozesse und Prinzipien. Der Fokus liegt darauf, dass Projekte beherrschbar, skalierbar und flexibel bleiben. Die PRINCE2-Methode wurde ursprünglich von der britischen Regierung für IT-Projekte entwickelt, ist aber nicht branchenspezifisch und kann für verschiedene Projektarten angepasst werden.

Stell dir PRINCE2 wie eine Straßenkarte für dein Projekt vor:

  • Du hast eine klare Route, die dich vom Start bis zum Ziel führt.
  • Es gibt Meilensteine, an denen du überprüfen kannst, ob du noch auf dem richtigen Weg bist. 
  • Falls Hindernisse auftreten, gibt es klare Prozesse, um sie zu überwinden.

Dank dieser Struktur bleibt das Projekt überschaubar und alle Beteiligten wissen genau, wer welche Aufgaben hat und was als Nächstes kommt.

Was macht PRINCE2 so besonders?

Klare Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten

Das PRINCE2-Projektmanagement definiert klare Rollen und Zuständigkeiten, wie zum Beispiel:

  • Lenkungsausschuss: trifft strategische Entscheidungen und ist den Stakeholdern (z. B. der Kundin / dem Kunden) gegenüber rechenschaftspflichtig.
  • Projektmanagerin bzw. Projektmanager: ist dem Lenkungsausschuss gegenüber rechenschaftspflichtig und hat die Befugnis, das Projekt im Tagesgeschäft zu leiten.
  • Teammanagerin bzw. Teammanager: leitet die operativen Arbeitspakete und stellt deren Qualität sicher. Sie oder er berichtet direkt an die Projektleitung. 

Weitere Rollen sind z. B. Auftraggebende, Nutzervertretende, Projektsicherung und Projektunterstützung.

Skalierbarkeit für kleine und große Projekte

Das PRINCE2-Prozessmodell kann an jedes Projekt angepasst werden, egal, ob es sich um ein kleines internes IT-Projekt oder den Bau eines neuen Flughafens handelt. Für kleine Projekte kann PRINCE2 leicht komprimiert werden, um unnötige Bürokratie zu vermeiden und dennoch eine klare Struktur zu erhalten. Für große, komplexe Projekte sorgt PRINCE2 dafür, dass alle Prozesse, Risiken und Stakeholder gemanagt werden.

Fokus auf Business Case und kontinuierlicher Kontrolle

Das Projektmanagement PRINCE2 stellt sicher, dass jedes Projekt einen klaren Geschäftszweck (Business Case) hat. Es wird regelmäßig überprüft, ob das Projekt noch sinnvoll ist.

Was unterscheidet PRINCE2 von anderen Projektmanagement-Methoden?

Es gibt viele verschiedene Projektmanagement-Ansätze, die je nach Branche, Unternehmensgröße oder Projekttyp eingesetzt werden können. Doch was genau unterscheidet die PRINCE2-Methodik von anderen Ansätzen und wann ist welcher Ansatz die beste Wahl? Um diese Fragen zu beantworten, werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Projektmanagement-Ansätze. Die Klassifizierung erfolgt in

Klassische Projektmanagement-Methoden wurden entwickelt, um große Projekte mit langer Laufzeit zu managen. Dabei werden vorab Ziele definiert und die Projektleitung legt Verantwortliche für die einzelnen Arbeitspakete fest. Im Vordergrund der klassischen Ansätze steht die Erreichung der definierten Ziele. Änderungen sind in der Regel nicht vorgesehen. Eine der bekanntesten klassischen Projektmanagement-Methoden ist das Wasserfallmodell. Der Name stammt von der grafischen Darstellung der aufeinanderfolgenden Projektphasen. Diese werden meistens leicht versetzt als Kaskaden untereinander angeordnet.

Agile Projektmanagement-Methoden sind aus Softwareentwicklungsprojekten entstanden. Sie stellen den Nutzen des Projekts über das Erreichen eines definierten Ziels. Änderungen sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Die Aufgabenverteilung erfolgt durch Selbstorganisation der Projektbeteiligten. Agiles Projektmanagement eignet sich besonders für große, unvorhersehbare und komplexe Projekte. Die Methode arbeitet mit flachen Hierarchien, Eigenverantwortung der Beteiligten, regelmäßigen Feedbackprozessen und Umsetzungszyklen, die Änderungen zulassen. Eine der beliebtesten agilen Projektmanagement-Methoden ist Scrum. Scrum basiert auf einem langfristigen, aber flexiblen „Product Backlog“. Die Aufgaben werden in „Sprints“ aufgeteilt und in jedem Sprint wird ein fertiges Zwischenprodukt entwickelt.

Das Projektmanagement nach PRINCE2 basiert auf der klassischen Wasserfallmethode. Sie eignet sich für große, vorhersehbare Projekte, da sie ein kontrolliertes Projektmanagement ermöglicht, das nichts dem Zufall überlässt und auf Best Practices beruht.

Die Best Practices von PRINCE2 basieren auf jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung. Sie umfassen klare Projektphasen, festgelegte Verantwortlichkeiten, regelmäßige Überprüfungen und Anpassungsfähigkeit.

Ein Blick auf PRINCE2 Agile – wie ergänzt Agile die klassische Projektmanagement-Methode?

PRINCE2 Agile baut auf der PRINCE2-Methodik auf und ergänzt diese durch agiles Projektmanagement. Dieser hybride Ansatz ist besonders wertvoll für Unternehmen und Teams, die flexibel auf Veränderungen reagieren müssen, ohne auf die Struktur und Kontrolle von PRINCE2 zu verzichten.

Die Kombination von PRINCE2 und agilen Methoden ermöglicht es, Stabilität und Flexibilität in Einklang zu bringen. PRINCE2 Agile eignet sich hervorragend für Branchen wie IT und Marketing, in denen schnelle Anpassungsfähigkeit und iterative Prozesse gefragt sind.

PRINCE2 Agile ermöglicht es, Projekte dynamisch und effizient zu steuern und gleichzeitig die strukturierten Prinzipien und Prozesse von PRINCE2 beizubehalten. Diese Kombination schafft die perfekte Balance für moderne Projekte.

Möchtest du PRINCE2 Agile für deine berufliche Weiterentwicklung nutzen? Unsere Weiterbildung PRINCE2 Agile Practitioner bietet dir einen umfassenden Einblick in diese innovative Projektmanagement-Methode und zeigt dir, wie du sie gezielt einsetzen kannst, um Projekte erfolgreich und agil zu managen.

PRINCE2 Foundation

PRINCE2 Foundation bietet dir einen Einstieg in die PRINCE2-Welt, also die Projektmanagement-Basics. Ein PRINCE2-Foundation-Kurs vermittelt dir die grundlegenden Prinzipien, Themen und Prozesse des Frameworks. Der Kurs richtet sich vor allem an Einsteigerinnen und Einsteiger im Projektmanagement, die die Grundlagen von PRINCE2 verstehen möchten.

Die PRINCE2-Foundation-Zertifizierung ist der erste Schritt in der PRINCE2-Zertifizierung und legt den theoretischen Grundstein, um Projekte nach dieser Methode durchzuführen. Wer die Prüfung besteht, versteht die Schlüsselaspekte von PRINCE2 und kann sie in der Praxis anwenden. PRINCE2 Foundation bildet auch die Grundlage für weiterführende Zertifizierungen wie PRINCE2 Practitioner.

Für wen ist PRINCE2 Foundation geeignet?

Der PRINCE2-Foundation-Kurs ist ideal für:

  • Projektmanagerinnen und Projektmanager, die sich weiterqualifizieren möchten
  • Teammitglieder, die in Projekten tätig sind
  • Berufseinsteigende, die ihre Karrierechancen mit einem international anerkannten Zertifikat steigern möchten

Was lernt man in der PRINCE2-Foundation-Weiterbildung?

Die PRINCE2-Projektmanagement-Zertifizierung umfasst drei zentrale Bestandteile:

1. Die sieben Grundprinzipien von PRINCE2:

  • Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung: Dieses Grundprinzip soll sicherstellen, dass das Projekt von Anfang bis Ende wirtschaftlich gerechtfertigt ist.
  • Lernen aus Erfahrung: Erkenntnisse aus Erfahrungen (positive wie negative) sollen genutzt werden, um Projekte so effektiv und effizient wie möglich zu planen und durchzuführen.
  • Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten: Es muss Transparenz und ein einheitliches Verständnis darüber geschaffen werden, welches Mitglied des Projektteams für welche Aufgabe im Projekt verantwortlich ist und wie es seine Verantwortung wahrnimmt.
  • Steuerung über Managementphasen: Es muss ein überschaubarer Planungshorizont mit Kontrollpunkten geschaffen werden, an denen überprüft wird, ob das Projekt noch gewollt, sinnvoll und machbar ist.
  • Steuerung nach dem Ausnahmeprinzip: Es muss sichergestellt werden, dass die nächsthöhere Ebene nur in Ausnahmefällen in die aktuelle Situation eingreift und mit ihren Entscheidungen das Projekt lenkt, um einen effizienten und effektiven Arbeitsablauf zu gewährleisten.
  • Produktorientierung: Im Rahmen der Projektvorbereitung und -durchführung muss der Fokus stets auf dem Projektprodukt liegen. Auf diese Weise liefert das Projekt das, wofür es von der Auftraggeberin bzw. vom Auftraggeber initiiert wurde.
  • Anpassung an das Projekt: Übermäßige Bürokratie und Ressourcenverschwendung sind zu vermeiden. Der Umfang der im Projekt einzusetzenden Werkzeuge und Ressourcen (einschließlich der Rollenverteilung) wird an das Projekt und seine Spezifikationen angepasst.

2. Die sieben Themen nach PRINCE2:

Jedes Projektmanagement nach PRINCE2 wird von sieben Themen gelenkt, die während des gesamten Projektverlaufs berücksichtigt werden:

  • Business Case: Warum sollte das Projekt durchgeführt werden? Welchen Nutzen bringt es?
  • Organisation: Wer ist wem gegenüber verantwortlich? Wer ist wofür verantwortlich?
  • Qualität: Was soll erreicht werden? Welche Anforderungen und Qualitätskriterien müssen erfüllt werden?
  • Pläne: Was wird benötigt, um das Projekt erfolgreich durchzuführen?
  • Risikomanagement: Was passiert, wenn Unsicherheiten auftreten?
  • Änderungen: Was ändert sich? Was sind die Auswirkungen?
  • Fortschritt: Wo stehen wir jetzt? Wo gehen wir hin?

3. Die sieben Prozesse nach PRINCE2:

PRINCE2 verfolgt einen prozessorientierten Ansatz. Ein Prozess ist definiert als eine strukturierte Abfolge von Aktivitäten zur Erreichung eines bestimmten Ziels.

  • Projektvorbereitung: Handelt es sich um ein realisierbares und lohnendes Projekt?
  • Projektsteuerung: Der Lenkungsausschuss nimmt im Rahmen des Prozesses seine Verantwortung für das Projekt wahr. Auf der Grundlage der ihm vorgelegten Informationen nimmt er Bewertungen vor und trifft Entscheidungen zur Steuerung des Projekts. Dabei greift er nur in Ausnahmefällen in das Tagesgeschäft der Projektleitung ein.
  • Projektinitiierung: Hier wird die Basis für eine erfolgreiche Projektdurchführung gelegt. Dabei wird ein einheitliches Verständnis darüber geschaffen, was das Ziel und das Ergebnis des Projekts ist und wer welche Rolle in dem Projekt übernimmt.
  • Steuerung einer Phase: Die Projektmanagerin oder der Projektmanager führt das Tagesgeschäft des Projekts. Sie oder er überwacht die Entwicklung der zu erledigenden Arbeiten (definiert in Arbeitspaketen).
  • Produktlieferungsmanagement: Hier wird sichergestellt, dass die Produkte vom Team geliefert und vom Projekt abgenommen werden. 
  • Management eines Phasenübergangs: Das Projektmanagement informiert den Lenkungsausschuss über den Erfolg der aktuellen Managementphase.
  • Projekt abschließen: Jedes Projekt nach PRINCE2 hat einen klar definierten Start- und Endpunkt. Es wird überprüft, ob alle Projektziele erreicht wurden und das Projekt wie geplant abgeschlossen werden kann und/oder ob es Ziele gibt, die neu angegangen werden müssen.

Die Anwendung dieser Grundprinzipien, Themen und Prozesse stellt sicher, dass Projekte effizient, transparent und zielorientiert durchgeführt werden. Sie bieten einen stabilen Rahmen, der gleichzeitig genügend Flexibilität lässt, um auf spezifische Herausforderungen und Veränderungen im Projektumfeld reagieren zu können.

Warum ist die PRINCE2-Zertifizierung sinnvoll?

Die Projektmanagement-Zertifizierung PRINCE2 bietet dir zahlreiche Vorteile, denn sie ist eine der gefragtesten Projektmanagement-Zertifizierungen weltweit. Hier sind deine Vorteile auf einen Blick:

  • Besseres Verständnis für Projektmanagement: Du lernst eine bewährte Projektmanagement-Methode kennen, die international in Unternehmen aller Branchen und Größen eingesetzt wird.
  • Bessere Karrierechancen: Das Zertifikat ist weltweit anerkannt und verbessert deine Aussichten auf einen Job im Projektmanagement.
  • Sofort anwendbares Wissen: Du kannst die PRINCE2-Methode in deiner täglichen Arbeit als Projektleitung oder Teammitglied anwenden.
  • Grundlage für weitere Zertifizierungen: Nach der PRINCE2-Foundation-Prüfung kannst du die Weiterbildungen PRINCE2 Practitioner oder PRINCE2 Agile besuchen, um noch tiefer in die Praxis und das PRINCE-Projektmanagement einzusteigen. 

Mit unserem PRINCE2-Onlinekurs bieten wir dir eine flexible Möglichkeit, die weltweit anerkannte PRINCE2-Zertifizierung zu erlangen. In nur drei Wochen erlernst du alles, was du brauchst, um die Prüfung zu bestehen und deine Karriere im Projektmanagement zu starten.

Mit unseren Weiterbildungen lernst du flexibel online und ortsunabhängig, wann und wo es dir am besten passt. Unsere benutzerfreundliche Lernplattform bietet dir rund um die Uhr Zugang zu allen Inhalten, interaktiven Materialien und praxisnahen Übungen. Du bestimmst dein Lerntempo weitgehend selbst, wirst von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten unterstützt und lernst interaktiv in Onlinelerngruppen und Tutorien. Dank kurzfristiger und regelmäßiger Starttermine kannst du jederzeit einsteigen und die Weiterbildung im Projektmanagement perfekt in deinen Alltag integrieren.

So bereitest du dich auf die PRINCE2-Prüfung vor

Die PRINCE2-Prüfung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung. Mit der Prüfung zeigst du, dass du die PRINCE2-Methode sicher in Projekten anwenden kannst und die Prinzipien und die Terminologie von PRINCE2 verstanden hast. Die Prüfung wird von PeopleCert durchgeführt und ist vollständig in unseren Kurs integriert. Unsere erfahrenen Dozierenden begleiten dich durch den Kurs und bereiten dich gezielt auf die Prüfung vor. Mit der Unterstützung unseres Expertenteams trittst du gut gerüstet und selbstbewusst zur Prüfung an, um dir das international anerkannte PRINCE2-Zertifikat zu sichern.

Die Prüfung besteht aus 60 Multiple-Choice-Fragen, von denen du 55 % richtig beantworten musst, um die Prüfung zu bestehen.

Praxisnahe Inhalte

Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten zeigen dir aktuelle Fallstudien, die dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dadurch eignest du dir das Wissen nicht nur theoretisch an, sondern bist auch bestens darauf vorbereitet, es in realen Projekten und mit erprobten Tools sicher umzusetzen.

Unsere Projektmanagement-Zertifizierung PRINCE2 ist als flexibler Onlinekurs konzipiert, um dir eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Alltag zu gewährleisten. Der Kurs wird vollständig über unsere benutzerfreundliche Lernplattform LMS365 abgewickelt. So hast du die Freiheit, jederzeit auf die Kursinhalte zuzugreifen und den Kurs dort zu absolvieren, wo es dir am besten passt. LMS365 ist übersichtlich strukturiert und ermöglicht es dir, deinen Lernfortschritt jederzeit zu verfolgen und den Kurs in deinem eigenen Tempo zu absolvieren.

Welche anderen Projektmanagement-Zertifikate gibt es?

Eine Zertifizierung im Projektmanagement hat viele Vorteile. Du verstehst, wie Projektmanagement funktioniert und hältst dich an international bewährte Standards. Du kannst dich bei deiner Arbeit sicherer fühlen, weil du die richtigen Tricks kennst, wenn es mal nicht nach Plan läuft. Außerdem spricht das gesamte Projektteam die „gleiche Sprache“ und verwendet die gleichen Begriffe, was die Kommunikation transparenter macht. Natürlich garantiert eine Zertifizierung nicht automatisch den Projekterfolg. Aber sie kann das Projektmanagement effektiver machen. Doch welches Zertifikat ist das richtige?

Neben PRINCE2 gibt es weitere bekannte Anbieter von Projektmanagement-Zertifikaten, die sich auf dem Markt etabliert haben. Die drei bekanntesten sind hier aufgelistet:

  • IPMA: Die International Project Management Association (IPMA) ist eine weltweite Vereinigung von Projektmanagement-Expertinnen und -Experten. Sie bietet Zertifizierungen vom Basiswissen (Level D) bis zum Expertenwissen (Level A) an und eignet sich damit sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für erfahrene Projektmanagerinnen und Projektmanager.
  • PMP: Der Project Management Professional (PMP) ist der weltweit größte Berufsverband für Projektmanagement. Die Zertifizierung richtet sich an Projektleiterinnen und Projektleiter mit anspruchsvollen Projekten, die bereits viel Praxiserfahrung mitbringen.
  • Scrum: Scrum ist eine agile Projektmanagement-Methode für Teams, die Produkte schnell entwickeln und verbessern müssen. Es gibt einen Leitfaden mit den wichtigsten Werten, Rollen und Prinzipien.

Nutze unsere kostenfreie Beratung und entdecke weitere Weiterbildungsmöglichkeiten

Du bist dir noch nicht sicher, ob die PRINCE2-Foundation-Zertifizierung die beste Wahl für deine Karriereziele ist? Wir unterstützen dich gerne dabei, die passende Weiterbildung für dich zu finden! In einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch finden wir heraus, was deine beruflichen Ziele sind und welcher unserer Kurse dich genau dorthin bringt.

Egal, ob du PRINCE2 lernen möchtest, dich für eine andere Spezialisierung im Projektmanagement interessierst oder andere Karrierewege im IT-Bereich, Marketing, Finanzwesen oder in anderen Bereichen erkunden möchtest – unser vielfältiges Angebot an Weiterbildungen und Umschulungen hält die perfekte Zertifizierung für dich bereit.

So findest du ganz sicher den Kurs, der dir wertvolle Kenntnisse vermittelt und deine berufliche Expertise auf das nächste Level hebt.

Starte jetzt deinen Weg in eine zukunftsorientierte Karriere und profitiere von unserer umfassenden Karriereberatung, um das Weiterbildungsangebot zu entdecken, das optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Dein nächster Karriereschritt beginnt hier – informiere dich jetzt und werde Teil unserer Community von erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen!

Durchgezogener blauer Kreis auf transparentem Hintergrund.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Eine Frau mit Brille sitzt lächelnd an einem Schreibtisch, telefoniert und bedient einen Computer. Das Bild ist mit blauen Kreisgrafiken überlagert.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beratung vereinbaren