Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Online Marketing Manager (m/w/d) - Marketing

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    44 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Online Marketing Manager (m/w/d) - Marketing

    Der Online Marketing Manager ist aus dem heutigen Marketing nicht mehr wegzudenken, denn kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, auf eine Online-Vermarktungsstrategie zu verzichten. Das zeigen nicht zuletzt die von Jahr zu Jahr steigenden Umsätze mit Online-Werbung und E-Commerce. Da im Zuge der Digitalisierung schlichtweg immer mehr Kunden und potenzielle Kunden online unterwegs sind, müssen Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über sämtliche Online-Medien hinweg vermarkten. Und genau das ist die Aufgabe des Online Marketing Managers. Wenn du also deine Berufung im Marketing siehst, ist die geförderte Weiterbildung „Online Marketing Manager mit Bildungsgutschein“ dein Garant für einen Job mit besten Zukunftsaussichten.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium

    Fähigkeiten

    Das sollte ein Online Marketing Manager mitbringen:

    • Freude am Umgang mit Online-Medien und -Tools
    • Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
    • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
    • Teamfähigkeit
    • Online-Marketing-Wissen

    Das bringt dir die Weiterbildung:

    • Du erhältst einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des Online Marketing.
    • Du lernst praxisbezogen anhand von Best-Practice-Tipps der Dozenten sowie durch Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmern.
    • Du kannst Know-how im Online Marketing mit anerkannten Zertifikaten nachweisen.
    • Du kannst dich auf Stellen im Online Marketing bewerben.
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Inhalte der Weiterbildung

    Einführung Online Marketing

    Diese Weiterbildung führt dich in das Online Marketing ein. Ob Social Media Marketing, Content Marketing oder Online-Werbung, in diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Einblick ins Online Marketing.

    Social Media Manager

    Social Media ist eines der Vertiefungsthemen dieses Kurses. Du befasst dich dabei unter anderem mit den Abläufen bei der Strategieentwicklung sowie mit der Zielgruppe und Auswahl der richtigen Networks. Auch Community Management und die Vorbereitung und Gestaltung von Social Media Ads werden Themen sein.

    Suchmaschinenmarketing

    Im Bereich Suchmaschinenmarketing lernst du die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und -werbung. Du erfährst zum Beispiel, wie die Keyword-Analyse sowie die Onpage- und Offpage-Optimierung funktionieren. Auch befasst du dich in diesem Kurs mit der Anzeigenschaltung über Google Ads und lernst die verschiedenen Kampagnenarten kennen.

    Digital Media Management

    Beim Digital Media Management geht es unter anderem darum, was alles zu einer digitalen Medienstrategie gehört und was du bei der Planung, Konzeption und Umsetzung von Medien- und Content-Produktionen berücksichtigen musst.

    Grundlagen Projektmanagement

    Neben den Inhalten des Online Marketings erlangst du in dieser Weiterbildung Projektmanagement-Grundwissen. Dadurch weißt du, wie du im Job Online-Marketing-Projekte unterstützen kannst.

    Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation

    Mit der Lerneinheit „Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation“ bietet dieses Kursangebot ein weiteres Highlight. Du lernst hier unter anderem die Grundlagen der Kommunikation, darunter verschiedene Kommunikationsmodelle, kennen. Mit diesem zusätzlichen Wissen kannst du dich gegenüber anderen Bewerbern positiv hervorheben.

    Berufsbild des Online Marketing Managers

    Als Online Marketing Manager arbeitest du absolut am Puls der Zeit. Du nutzt für deine tägliche Arbeit verschiedene Online Marketing Tools, entwickelst Online-Kommunikationsmaßnahmen für Social Media und E-Mail, schaltest Paid Ads (SEA) und betreibst Suchmaschinenoptimierung (SEO). Du managst die Website und sorgst damit für die Sichtbarkeit, das Branding und die Lead-Gewinnung über alle Online-Medien hinweg. Die Tätigkeit des Online Marketing Managers ist damit kreativ, konzeptionell und analytisch zugleich.

    Typische Aufgaben:
    • Zielgruppen analysieren
    • Customer und User Journeys erstellen
    • Online-Marketing-Strategie entwickeln
    • Online-Marketing-Ziele und Kennzahlen definieren
    • Online-Kampagnen planen und durchführen
    • KPI-Reportings erstellen
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Online-Werbung schalten
    • Content Marketing
    • Affiliate Marketing

    Mögliche Jobs im Online Marketing

    Als Online Marketing Manager eröffnen sich dir zahlreiche Jobmöglichkeiten, denn du verfügst über Know-how in allen Teildisziplinen des digitalen Marketings. Zum Beispiel könnten diese Jobs für dich infrage kommen:

    • Online Marketing Manager
    • Onlineshop Manager
    • Social Media Manager
    • Content Marketing Manager
    • Kampagnen-Manager
    • Affiliate Marketing Manager
    • E-Commerce Manager
    • Projektmanager im Online Marketing

    Online Marketing Manager (m/w/d) - Marketing

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    44 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Grundlagen Online Marketing

    • Strategisches Marketingmanagement
    • Marketingmix: 4 P-Ansatz
    • Wandel in der Kommunikation
    • Was ist "Online Marketing"?
    • Klassisches vs. Online Marketing
    • Ziele, Zielgruppen, das Persona-Konzept
    • Phasen und Formen der Customer Journey
    • Cross Media Marketing, Kampagnenplanung
    • Grundregeln und Planung einer Website
    • Usability, User Experience
    • Überblick über die Instrumente des Online Marketings
    • Erfolgsmessung: Kennzahlen und KPIs
    • Neuromarketing - Psychologie und Websites
    Mehr anzeigen

    Grundlagen Online Marketing

    • Strategisches Marketingmanagement
    • Marketingmix: 4 P-Ansatz
    • Wandel in der Kommunikation
    • Was ist "Online Marketing"?
    • Klassisches vs. Online Marketing
    • Ziele, Zielgruppen, das Persona-Konzept
    • Phasen und Formen der Customer Journey
    • Cross Media Marketing, Kampagnenplanung
    • Grundregeln und Planung einer Website
    • Usability, User Experience
    • Überblick über die Instrumente des Online Marketings
    • Erfolgsmessung: Kennzahlen und KPIs
    • Neuromarketing - Psychologie und Websites

    Content Marketing

    • Definition und Einführung
    • Content-Arten
    • Entwicklung einer Content-Strategie
    • Durchführung eines Content-Audits
    • Planung und Messbarkeit
    • Content-Marketing-Mix
    • Storytelling
    • Storyscaping

    Social Media Marketing

    • Definition und Einführung
    • Aktuelle Zahlen und Fakten
    • Social Media im Online Marketing Mix
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Social Networks und Communities
    • Abläufe und Entwicklung einer Social Media-Strategie
    • Ziele, Ressourcenplanung, Zielgruppe
    • Social Media Content, Content-Strategie
    • Community- und Reputation Management
    • Shitstorms, Krisenkommunikation, Netiquette
    • Monitoring und Analytics
    • Social Media Ads, Kampagnenaufbau
    • Social Media-Matrix

    Suchmaschinenoptimierung (SEO)

    • Definition und Einführung
    • Online vs. Offline: Instrumente, Unterschiede, Merkmale
    • Logik und Ranking-Kriterien von Suchmaschinen
    • Die Google-Suchergebnisseite, Aufbau und Snippets
    • Keyword-Analyse: Bedeutung, Strategien, Anwendung
    • Keyword- und Analysearten, Verwendung von Tools
    • OnPage- und OffPage-Optimierung
    • SEO-Content, Optimierung Webpage
    • SEO-Analyse und Optimierung, Priorisierung

    Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEA)

    • Akzeptanz und Formen von Online-Werbung
    • Überblick Google Ads
    • Google Keyword Planer und andere Tools
    • Suchnetzwerk, Display Ads Netzwerk
    • Kampagnen, Anzeigen, Conversions
    • Allgemeine Einstellungen Google Ads
    • Strategien und Analyse, Optimierung
    • Weitere Anpassungsmöglichkeiten
    • Entwürfe und Tests

    E-Mail-Marketing

    • Definition und Einführung
    • Planung einer E-Mail-Kampagne
    • Umsetzung einer E-Mail-Kampagne
    • Daten im E-Mail-Marketing
    • Erfolgsmessung
    • Automatisierte E-Mails
    • Trends im E-Mail-Marketing

    Affiliate Marketing

    • Definition und Einführung
    • Funktionsweise des Affiliate Marketings
    • Affiliate-Netzwerke
    • Werbemittel im Affiliate Marketing
    • Abrechnungsmodelle
    • Trackingmethoden
    • Gefahrenquellen, Risiken

    Kennzahlen

    • Definition "Erfolgsmessung" und Einführung
    • Erfolgsmessung im Marketing
    • Zielableitung
    • Quantitative Kennzahlen
    • Qualitative Kennzahlen
    • Kennzahlen und KPIs

    Neuromarketing

    • Definition und Einführung
    • Limbic Map
    • Psychologie und Websites
    • Beeinflussung von Entscheidungen
    • Praktische Ansätze des Neuromarketing
    • Priming

    Digital Media Management

    • Digitale Medienstrategie und digitale Identität
    • Definition und Merkmale von Medien
    • Besonderheiten digitaler Medien, Digitale Marken und Medien
    • Bedeutung von Medien im Unternehmen
    • Ziele, Zielgruppen, Personas
    • Medien Management, Agiles Mindset und agile Methoden
    • Prototyp, Minimum Viable Product (MVP)
    • Medienvorbereitung, Projektstart, Lasten- und Pflichtenheft
    • Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
    • Ideenfindung, Medien- und Content-Formate
    • Brainstorming, Brainwriting, Kreativitätstechniken
    • Storytelling, Core Story und Content-Strategie
    • Themen- und Redaktionsplanung, Tool-Tipps
    • Medientechnik, Informationstechnik
    • Content Management Systeme und Prozesse
    • User Experience und Usability
    • Gestaltung von Medien und Texten
    • Medien- und Content-Distribution
    • Kennzahlen, Erfolgsmessung, Aktive Fehlermanagement
    • Ethik in den digitalen Medien, Medienrecht

    Projektmanagement-Grundlagen

    • Definition, Projektarten, Projektbeschränkungen
    • Herangehensweise, Startprozess und erste Schritte
    • Rollen im Projektmanagement
    • Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
    • Zieldefinition, Umfeld- und Stakeholder-Analyse
    • Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
    • Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
    • Steuerung und Reporting in Projekten
    • Projektmarketing, Umgang mit Konflikten
    • Erfolgspräsentation und Projektabschluss

    Gesprächsführung, Kommunikation und Präsentationen

    • Kommunikationsgrundlagen und -modelle
    • Besonderheiten der digitalen Kommunikation
    • Feedbackgespräche, Feedbackregeln, Umgang mit Konflikten
    • Gesprächsführung - Die Kunst des Fragens und Zuhörens
    • Präsentationen und Präsentationstechniken
    • Körpersprache, Sprechen vor Gruppen
    • Selbstmanagement, Methoden und Techniken

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Online Marketing Manager (m/w/d) - Marketing

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?