MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ( DATEV/Lexware )
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ( DATEV/Lexware )
Diese Weiterbildung bereitet dich auf eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung vor oder aber auf eine Tätigkeit in einem Büro mit Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Du lernst die MS Office Software in einem Kompakt-Paket kennen. Dazu gehören der Online-Schriftverkehr (E-Mails), die Büroorganisation und das Terminmanagement mit Outlook genauso wie Word zur Textverarbeitung bzw. Erstellung von Dokumenten und Briefen. Du erhältst zudem vertiefende Kenntnisse im Umgang mit Excel zur Tabellenkalkulation, PowerPoint zur Gestaltung von Präsentationen, OneNote zur Erstellung von Notizbüchern sowie MS Office 365 Teams als Software für Besprechungen und Chats. Zusätzlich zu diesem MS Office Kompakt-Paket erhältst du einen Überblick über die kaufmännischen Grundlagen, also die Bilanzierung, Unternehmensziele und Kennzahlen, die Kostenrechnung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Abgerundet wird dies durch die Grundlagen des Projektmanagements. Schwerpunkt der Weiterbildung ist die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie die praxisorientierte Umsetzung mit den Software-Produkten DATEV und Lexware. Jeder Arbeitgeber, der Mitarbeiter beschäftigt, ist gesetzlich zur Lohnbuchhaltung verpflichtet und somit zur Erstellung einer monatlichen Entgeltabrechnung für die Mitarbeiter. Du lernst die Stammdatenpflege, die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die Führung von Lohnkonten, die Meldung notwendiger Beiträge, wie z.B. Lohnsteuer, Krankenkassen etc., sowie die Erstellung von Buchungsbelegen für die Finanzbuchhaltung.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ( DATEV/Lexware )
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computernutzung
- Computertypen, Hardware und Schnittstellen
- EVA-Prinzip, Software, Windows 10
- Dateimanagement, Netzwerk
- Viren und Schutzmaßnahmen
- Passwortschutz, Datensicherheit und Barrierefreiheit
Computernutzung
- Computertypen, Hardware und Schnittstellen
- EVA-Prinzip, Software, Windows 10
- Dateimanagement, Netzwerk
- Viren und Schutzmaßnahmen
- Passwortschutz, Datensicherheit und Barrierefreiheit
MS Office - Teil I - Grundlagen
- Allgemeine Informationen zur Nutzung der MS Office Programme
Online-Grundlagen
- Webbrowser, Online-Suche und Suchmaschinen
- Extras, Ausgabe und Favoriten
- E-Mail-Grundlagen und Kalendernutzung
Textverarbeitung mit MS Office Word
- Arbeiten mit Dokumenten, Formatierung
- Ausgabe und Objekte
- Export, Anpassungen und Druck
Tabellenkalkulation mit MS Office Excel
- Arbeitsmappe, Zellen und Zellenformatierung
- Formeln, Funktionen und Diagramme
- Navigation, Kontrolle, Druck und Anpassungen
MS Office - Teil II
Vertiefung MS Office Excel
- Pivot-Tabellen, Filter und Datenbanken
- Zielwertsuche, Trendanalyse und Datentabellen
- Szenarien, Solver und bedingte Formatierung
Vertiefung MS Office Word
- Designs, Formatvorlagen, Dokumentvorlagen
- Gliederungen, Verzeichnisse und Verweise
- Diagramme, Layout, Formulare und Felder
MS Office PowerPoint
- Planung und Aufbau von Präsentationen
- Foliendesigns und -vorlagen, Foliengestaltung
- Animationen und audiovisuelle Medien
MS OneNote
- Notizbücher - Erstellung und Aufbau
- Abschnitte und Seiten
- Verwendung von Notizen
MS Office Outlook
- Büroorganisation mit Outlook
- Ordnung im Postfach (E-Mails suchen und gruppieren, Zustelloptionen)
- Verwaltung von E-Mails (E-Mails archivieren, blockieren, filtern, Regeln)
Projektmanagement Grundlagen
- Arten von Projektmanagement, agile Konzepte
- Herangehensweise, Durchführung und Abschluss
Kaufmännische Grundlagen
- Bilanzierung
- Unternehmensziele, Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsrecht (Kaufvertrag, Insolvenz)
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Grundbegriffe der Entgeltabrechnung
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Grundlagen der Sozialversicherung
Durchführung Entgeltabrechnung
- Bruttoabrechnung
- Zeitermittlung
- Lohnfortzahlung für Sozialzeiten
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
Besondere Lohnbestandteile
- Sachbezüge, geldwerter Vorteil
- Mehrfachbeschäftigung
- Ältere Arbeitnehmer (m/w/d), Altersrentner (m/w/d)
- Auszubildende
- Geringfügig Beschäftigte, Midijobber (m/w/d)
- GmbH-Geschäftsführer (m/w/d)
- Familienangehörige
- Kurzarbeitergeld
- Studenten (m/w/d), Praktikanten (m/w/d)
- Pflegezeiten
- Schwerbehinderte Mitarbeiter (m/w/d)
- Betriebliche Altersversorung, Zahlung von Betriebsrenten
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
- Lohnpfändung und -abtretung, Abfindungen
Weitere Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchführung
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Arbeiten bei Ein- oder Austritt eines Arbeitnehmers (m/w/d)
- Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
Umsetzung mit der Software DATEV
Umsetzung mit der Software Lexware
Starte jetzt deine Weiterbildung
MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ( DATEV/Lexware )
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?