Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung ( DATEV/Lexware )

Dauer: 34 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 20.01.2025
Zertifikate: Prüfung und Zertifizierung bei DATEV, Zertifikat von karriere tutor
karriere tutor® Eine Person, die einen Taschenrechner benutzt, während sie einen Stift hält und mit Finanzdokumenten auf einem Schreibtisch arbeitet.

Zusammenfassung

Diese Weiterbildung bereitet dich auf eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung vor oder aber auf eine Tätigkeit in einem Büro mit Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Du lernst die MS Office Software in einem Kompakt-Paket kennen. Dazu gehören der Online-Schriftverkehr (E-Mails), die Büroorganisation und das Terminmanagement mit Outlook genauso wie Word zur Textverarbeitung bzw. Erstellung von Dokumenten und Briefen. Du erhältst zudem vertiefende Kenntnisse im Umgang mit Excel zur Tabellenkalkulation, PowerPoint zur Gestaltung von Präsentationen, OneNote zur Erstellung von Notizbüchern sowie MS Office 365 Teams als Software für Besprechungen und Chats. Zusätzlich zu diesem MS Office Kompakt-Paket erhältst du einen Überblick über die kaufmännischen Grundlagen, also die Bilanzierung, Unternehmensziele und Kennzahlen, die Kostenrechnung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Abgerundet wird dies durch die Grundlagen des Projektmanagements.

Schwerpunkt der Weiterbildung ist die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie die praxisorientierte Umsetzung mit den Software-Produkten DATEV und Lexware. Jeder Arbeitgeber, der Mitarbeiter beschäftigt, ist gesetzlich zur Lohnbuchhaltung verpflichtet und somit zur Erstellung einer monatlichen Entgeltabrechnung für die Mitarbeiter. Du lernst die Stammdatenpflege, die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die Führung von Lohnkonten, die Meldung notwendiger Beiträge, wie z.B. Lohnsteuer, Krankenkassen etc., sowie die Erstellung von Buchungsbelegen für die Finanzbuchhaltung.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung tätig werden möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Computertypen, Hardware und Schnittstellen

EVA-Prinzip, Software, Windows 11

Dateimanagement, Netzwerk

Viren und Schutzmaßnahmen

Passwortschutz, Datensicherheit und Barrierefreiheit

Erste Schritte in MS Word

Aufbautechniken in MS Word

Excel – Erste Grundlagen

Excel – Funktionen, Darstellung von Daten

MS Outlook

MS Teams

Vertiefung MS Office Word

Vertiefung MS Office Excel

Vertiefung MS Office Outlook

MS Office PowerPoint

MS Office OneNote

Arten von Projektmanagement, agile Konzepte

Herangehensweise, Durchführung und Abschluss

Bilanzierung

Unternehmensziele, Kennzahlen

Kostenrechnung

Wirtschaftsrecht (Kaufvertrag, Insolvenz)

Arbeitsrechtliche Grundlagen

Grundbegriffe der Entgeltabrechnung

Grundlagen des Steuerabzugs

Pauschalierung der Lohnsteuer

Grundlagen der Sozialversicherung

Bruttoabrechnung

Zeitermittlung

Lohnfortzahlung für Sozialzeiten

Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge

Einmalzahlungen und sonstige Bezüge

Sachbezüge, geldwerter Vorteil

Mehrfachbeschäftigung

Ältere Arbeitnehmer (m/w/d), Altersrentner (m/w/d)

Auszubildende

Geringfügig Beschäftigte, Midijobber (m/w/d)

GmbH-Geschäftsführer (m/w/d)

Familienangehörige

Kurzarbeitergeld

Studenten (m/w/d), Praktikanten (m/w/d)

Pflegezeiten

Schwerbehinderte Mitarbeiter (m/w/d)

Betriebliche Altersversorung, Zahlung von Betriebsrenten

Reisekosten

Doppelte Haushaltsführung

Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer

Lohnpfändung und -abtretung, Abfindungen

Arbeiten am Monats- und Jahresende

Arbeiten bei Ein- oder Austritt eines Arbeitnehmers (m/w/d)

Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

Unsere Lernplattform

Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
  • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
  • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
  • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
karriere tutor® Ein Laptop, auf dem eine Webseite eines Professional Scrum Master-Schulungsprogramms mit einer Teilansicht der Tastatur angezeigt wird. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen