Zusammenfassung
Die Weiterbildung zum Manager für Business Development im Marketing (m/w/d) inkl. Storytelling ist deine Chance, dich umfassend auf die Herausforderungen des modernen Marketings vorzubereiten. Du lernst, wie du durch strategische Analysen, Marktsegmentierung und gezielte Zielgruppenansprache erfolgreiche Marketingstrategien entwickelst. Branchenspezifisches Marketing, Business Development und digitale Geschäftsmodelle gehören ebenso dazu wie der Einsatz innovativer Techniken wie Design Thinking und Customer-Experience-Management. Darüber hinaus hilft dir Storytelling, überzeugende Geschichten zu erzählen, die deine Marke stärken. Mit dieser Weiterbildung bist du bestens gerüstet, um in einer dynamischen, digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m//w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Bereich Marketing.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Prozess
Rollen und Aufgaben
Geschäftsmodelle
Business Model Canvas
Kunden- und Stakeholder-Analyse
Wettbewerb
Customer Experience Management
Risikoanalyse
Szenarioanalyse
Design Thinking
Ressourcen
Marktbearbeitungsstrategie
Produktkostenmanagement
Wachstumsstrategie
Rechtliche Grundlagen
Digitalisierung und Change
Grundlagen
Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
Feedback - Formen, Regeln, Prozess, Risiken
Gesprächsführung (geschäftlich), Konflikte
(Inhaltliche) Gestaltung von Präsentationen, digitale Präsentation
Körpersprache und Stimme, Stimme und Stress
Vermeidung von Stress, Umgang mit Nervosität
Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und Führung
Motivationsmodelle
Die Great-Man-Theory und die Charismatische Führung
Theoretischer Umgang mit komplexen Situationen
Monolog- und dialogorientierte Führungsinstrumente
Nicht-verbale und prozessorientierte Instrumente
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Strategische Situationsanalyse und Wettbewerbsorientierung
Bestimmungsfaktoren und Typologisierung des Käuferverhaltens
Marketingstrategien und Positionierung
Markenführung
Produkt-, Preis- und Kommunikationspolitik
Dienstleistungsmarketing und internationales Marketing
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen