Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Eine Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch, tippt auf einer Tastatur und lächelt, während blaue kreisförmige Grafikelemente das Bild einrahmen.
Beratungsbanner schließen
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.Ein einfacher hellblauer Hintergrund mit Farbverlauf ohne sichtbare Objekte oder Muster.

Gehaltsbuchhaltung DATEV

Dauer: 5 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 14.07.2025
Zertifikate: Prüfung und Zertifizierung bei DATEV, Zertifikat von karriere tutor

Zusammenfassung

Inhalt dieser Weiterbildung ist die EDV-gestützte Erledigung der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit der DATEV-Software. Du lernst alle notwendigen Arbeiten der praktischen Lohnabrechnung kennen. Hierzu gehören u.a. die Erstellung der für die Lohnabrechnung erforderlichen Meldungen, Auswertungen und Bescheinigungen, spezielle und komplexe Lohnabrechnungen, Anlage und Korrekturen von Stamm- und Abrechnungsdaten sowie Monats- und Jahresendarbeiten.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit der Software DATEV erledigen möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Allgemeines zu DATEV Lohn und Gehalt

Grundlagen zu DATEV Lohn und Gehalt

DATEV Arbeitsplatz

Besondere Abrechnungsgruppen

Rückwirkende Änderungen

Dienstfahrzeuge, Kurzarbeit, Zuordnung von MA

KUG-Stammdaten, Ausfallzeiten erfassen

Vorschüsse, Urlaubslohn, Pfändung

Kündigung, Austritt, Nachberechnungen

Einmalbezüge, Jahresendarbeit, Jahreswechsel

Jahresauswertungen und -meldung, Archivierung

Jetzt kostenfreies PDF anfordern

Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!

PDF Form
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.

So geht Lernen bei karriere tutor®

Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt

Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.

Lernwelt entdecken
Auf einem Laptop-Bildschirm werden auf der weiß-blauen Oberfläche der Lernwelt Karriere Tutor das Logo des Karriere Tutors, eine von 1 bis 3 nummerierte Liste sowie eine Grafik aus Häkchen mit Cursor-Symbol angezeigt. Ein dunkelblauer, runder Button mit glänzender Oberfläche und digitalen, pixelartigen blauen Mustern an den Rändern auf schwarzem Hintergrund, der den Innovationsgeist von karriere tutor® widerspiegelt.
Orangefarbenes kreisförmiges Symbol mit dem weißen Umriss einer Abschlusskappe in der Mitte. Weiße Liniensymbole eines Laptops und eines Smartphones auf einem blauen kreisförmigen Hintergrund. Ein blauer runder Knopf mit einem weißen Raketensymbol in der Mitte, das den Start symbolisiert. Orangefarbenes rundes Symbol mit einer weißen Glühbirne in der Mitte, das eine Idee oder Innovation symbolisiert.
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.

Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg

Lächelnde Frau mit blonden Haaren in einer Jeansjacke posiert vor einem Hintergrund mit der Marke GD Butterworth.

Cordula S.

Dozentin Personalwesen
Mann mit Brille, kurzen Haaren und Bart, trägt ein Jackett und ein helles Hemd und lächelt drinnen.

Falk B.

Dozent Einkauf und Logistik
Lächelnde Frau mit kurzen blonden Haaren und einem leichten Pullover steht an großen Fenstern in einem Bürogebäude.

Heidemarie W.

Dozentin betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein Mann mittleren Alters in einem grauen Blazer und einem geblümten Hemd lächelt vor einem Fenster mit Blick auf die Stadt.

Christoph H.

Dozent Suchmaschinenmarketing
Lächelnder Mann mit Brille und Bart, weißes Hemd und dunkler Pullover, steht drinnen am Fenster.

Lasse A.

Dozent Vertrieb
Mann mit Bart und Brille im gestreiften Hemd steht lächelnd vor einer blauen Wand.

Aaron B.-L.

Lerngruppen-Experte
Frau mit glattem braunem Haar und Brille, trägt ein blaues Hemd und steht in einem Büro.

Ramona R.

Dozentin Konfliktmanagement
Eine Frau im Jackett lächelt vor Bürofenstern mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Dagmar H.

Dozentin SEM, Online- und Digital Media Marketing
Lächelnde Frau mit braunem Haar und rotem Hemd, steht vor großen Fenstern.

Petra S.

Dozentin für EDV, Office und Business English
Frau mit Brille und braunem Haar, trägt ein blau gemustertes Hemd und lächelt vor einem Fenster.

Nina P.

Dozentin Finanzbuchhaltung
Person mit kurzen blonden Haaren und einem rotkarierten Hemd, steht im Innenbereich mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Sabine M.

Dozentin mit Fokus Produktmanagement
Lächelnder, kahlköpfiger Mann mit Bart und grauem Pullover in einem hellen, modernen Innenbereich.

Alexander M.

Dozent und Experte für Change-Management

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Ein orangefarbenes Glühbirnensymbol, umgeben von einem kreisförmigen orangefarbenen Farbverlaufsrand, symbolisiert eine Idee oder Inspiration.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

Entdecke die Vorteile unserer Lohn- und Gehaltsbuchhalter Weiterbildung:

Lohnbuchhaltung lernen: So klappt es! Lohnbuchhalterinnen und Lohnbuchhalter sowie Gehaltsbuchhalterinnen und Gehaltsbuchhalter sind zentrale Rollen in Unternehmen. Sie stellen sicher, dass Gehälter korrekt berechnet und ausgezahlt werden. Erfahre außerdem, wie du eine Personalabrechnung schreibst, die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften einhältst und somit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet wird.

Doch wie wird man eigentlich Lohnbuchhalterin oder Lohnbuchhalter und was muss man in diesem Beruf können? Wenn du eine Weiterbildung zur Lohnbuchhalterin oder zum Lohnbuchhalter anstrebst und dich weiterqualifizieren möchtest, bietet unser Lohnbuchhaltung-Onlinekurs die ideale Möglichkeit, dir praxisnahes Wissen anzueignen und deine Chancen auf Jobs in dieser Branche zu erhöhen.

Besonders attraktiv: Die Weiterbildung kann für Arbeitslose und von Kündigung bedrohte Arbeitnehmende gefördert werden, sodass du die Möglichkeit hast, dich kostengünstig und zukunftsorientiert neu aufzustellen. Informationen, wie du eine Förderung von der Bundesagentur für Arbeit erhältst, bekommst du in einem kostenfreien Gespräch mit uns oder auf unserer Förderseite.

Weiterbildung Lohnbuchhalter: Voraussetzungen

Du möchtest Buchhalterin oder Buchhalter werden? Dann solltest du in der Regel über eine kaufmännische Ausbildung verfügen, idealerweise in den Bereichen Buchhaltung oder Personalwesen mit DATEV.

Eine Weiterbildung zur Lohn- oder Gehaltsbuchhalterin bzw. zum Lohn- oder Gehaltsbuchhalter ist eine hervorragende Möglichkeit, dich zu spezialisieren und die notwendigen Fachkenntnisse zu erwerben. In der Lohnbuchhaltung-Weiterbildung lernst du, wie du Lohnabrechnungen effizient, korrekt und einfach durchführst und steuerrechtliche sowie sozialversicherungsrechtliche Vorschriften berücksichtigst.

Was macht man in der Lohnbuchhaltung?

Die Lohnbuchhaltung umfasst die Berechnung und Abwicklung der Löhne und Gehälter für die Mitarbeitenden eines Unternehmens. Dazu gehören die Berechnung von Steuern oder einer Entgeltabrechnung, Sozialversicherungsabgaben, Kranken- und Rentenversicherungen sowie die Verwaltung von Urlaubsansprüchen und Überstunden.

Eine Lohnbuchhalterin oder ein Lohnbuchhalter ist zudem verantwortlich für die Gehaltsabrechnung und kommuniziert mit Krankenkassen und dem Finanzamt, um sicherzustellen, dass alle Abgaben korrekt abgeführt werden. In unserer Lohnbuchhaltung-Weiterbildung lernst du, diese Aufgaben präzise und effizient zu erledigen.

Du fragst dich, was eine Lohnbuchhalterin oder ein Lohnbuchhalter verdient? Das Lohnbuchhalter-Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und Qualifikation ab. Eine Lohnbuchhalterin oder ein Lohnbuchhalter kann in der Regel mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit mehr Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, wie etwa der Weiterbildung zum Lohnbuchhalter / zur Lohnbuchhalterin, kann dein Lohn auf bis zu 4.500 Euro oder mehr ansteigen. Eine geprüfte Lohnbuchhalterin bzw. ein geprüfter Lohnbuchhalter hat ausgezeichnete Karrierechancen und wird bestens verdienen, da Fachkräfte in diesem Bereich stark nachgefragt sind.

Spezialisiere dich in einem gefragten Berufsfeld

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein unverzichtbares Berufsfeld, das in nahezu jeder Branche gefragt ist. Egal ob im Handwerk, der Industrie, im Einzelhandel oder im Dienstleistungssektor – Unternehmen jeder Größe und Branche sind darauf angewiesen, dass ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen präzise und rechtssicher durchgeführt werden.

Als Lohn- und Gehaltsbuchhalterin bzw. Lohn- und Gehaltsbuchhalter übernimmst du eine Schlüsselrolle im Personalwesen-Bereich und trägst maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Unternehmens bei. Deine Aufgaben als Lohnbuchhalter / Lohnbuchhalterin gehen weit über die reine Berechnung von Löhnen und Gehältern hinaus und umfassen auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die Kommunikation mit Krankenkassen und Finanzbehörden sowie die Verwaltung der Personalakten.

Unser online Kurs zur Lohnbuchhaltung ist darauf ausgelegt, dir das notwendige Basiswissen und weitere Fähigkeiten zu vermitteln, um dich als geprüfte Fachkraft in diesem Bereich zu spezialisieren. Mit dieser Qualifikation bist du bestens gerüstet, um anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben im Personalwesen zu übernehmen. Der Kurs bietet dir eine fundierte Bildung in den Bereichen Lohn- und Gehaltsabrechnung, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht und Personalverwaltung. Darüber hinaus lernst du den sicheren Umgang mit wichtigen Softwarelösungen wie DATEV, Lexware und SAP HCM, die in der modernen Lohnabrechnung unverzichtbar sind.

Was macht den Beruf als Lohnbuchhalterin/Lohnbuchhalter so attraktiv? Als Lohn- und Gehaltsbuchhalterin bzw. Lohn- und Gehaltsbuchhalter bist du eine Expertin oder ein Experte in einem Fachgebiet, das ständig gefragt ist. Die Lohnbuchhaltung ist nicht nur ein krisensicherer Berufszweig, sondern auch einer, in dem du dich kontinuierlich weiterentwickeln kannst. Du hast die Möglichkeit, dich auf bestimmte Branchen zu spezialisieren oder dich im Laufe deiner Karriere auf Positionen im Management zu bewerben, wo du strategische und organisatorische Aufgaben übernimmst.

Mit der Weiterbildung zum Lohnbuchhalter / zur Lohnbuchhalterin steigerst du deine Karrierechancen erheblich, da du nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch praxisnahe Kenntnisse erlangst, die über die reine Abrechnung hinausgehen. Die Weiterbildung zur Entgeltabrechnung qualifiziert dich dafür, Prozesse zu optimieren, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und neue Softwarelösungen in den Betriebsalltag zu integrieren. Du lernst, wie du Arbeitsprozesse effizienter gestalten kannst, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen stets im Blick zu behalten. Durch das umfassende Wissen im Softwareprogramm DATEV wirst du in deinem Unternehmen zur Ansprechperson für alle Fragen rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Ist DATEV schwer zu lernen?

DATEV ist eine der führenden Softwarelösungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und wird in unzähligen Unternehmen eingesetzt. Viele angehende Lohnbuchhalterinnen und Lohnbuchhalter stehen der DATEV-Software zunächst skeptisch gegenüber, weil sie komplex und umfangreich wirkt. Doch mit der richtigen Schulung und Anleitung ist DATEV leicht zu lernen und kann effizient in den Arbeitsalltag integriert werden. Unsere Lohnbuchhaltung-Weiterbildung beinhaltet eine umfassende Schulung in DATEV, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du die Software für Lohn- und Gehaltsabrechnung sicher und effektiv nutzen kannst.

Dabei gehen wir nicht nur auf die Grundlagen der Lohnabrechnung ein, sondern auch auf fortgeschrittene Funktionen, die dir den Arbeitsalltag erleichtern werden. Du lernst, wie du Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellst, gesetzliche Vorgaben einhältst und komplexe Abrechnungen effizient durchführst. Mit unserer Weiterbildung zur Lohnabrechnung entwickelst du das nötige Selbstvertrauen, um DATEV sicher zu beherrschen.

Die Vorteile der DATEV-Weiterbildung liegen auf der Hand: Du wirst zur Expertin oder zum Experten für ein Programm, das in der Entgeltabrechnung als Standard gilt. Dadurch erhöhst du nicht nur deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst auch in aktuellen Jobs eine größere Verantwortung übernehmen.

Arbeitgebende schätzen Mitarbeitende, die sicher mit DATEV umgehen können, da dies eine hohe Genauigkeit und Effizienz in der Abrechnung garantiert. Auch mögliche Unsicherheiten im Umgang mit komplexen Abrechnungsszenarien und rechtlichen Anforderungen werden durch die Schulung beseitigt, sodass du stets sicher und kompetent arbeiten kannst.

Kurz gesagt: Unsere Weiterbildung macht dich fit für die Lohnabrechnung mit DATEV und vermittelt dir die Fähigkeiten, die du benötigst, um in der modernen Lohnbuchhaltung erfolgreich zu sein. Dank praxisnaher Übungen und leicht verständlicher Erklärungen kannst du dich schnell in die Software einarbeiten und sie effizient in deinem Berufsalltag anwenden. Egal, ob du DATEV als Anfänger oder Anfängerin erlernst oder deine bestehenden Kenntnisse vertiefen möchtest – mit unserem Lohnbuchhalter-Kurs bist du bestens vorbereitet.

Flexibel geprüfter Lohnbuchhalter werden

Mit unserer Weiterbildung zur Lohnbuchhaltung hast du die Möglichkeit, flexibel von zu Hause aus zu lernen und dabei deine beruflichen Ziele bequem zu erreichen. Unsere (live) Online-Kurse sind so gestaltet, dass du deine Lernzeiten selbst bestimmen kannst, sodass du die Weiterbildung problemlos neben deinem Beruf absolvieren kannst. Ob du frühmorgens, abends oder am Wochenende lernen möchtest – du hast die Freiheit, deinen Lernplan an deinen Alltag anzupassen.

Das Lernen von zu Hause aus bietet dir nicht nur Flexibilität, sondern auch die Möglichkeit, in deiner gewohnten Umgebung zu studieren und so eine entspannte Lernatmosphäre zu schaffen. Gleichzeitig sparst du dir die Anfahrtszeiten und -kosten, die bei einem Präsenzkurs anfallen würden. So kannst du deine Weiterbildung optimal mit deinen persönlichen und beruflichen Verpflichtungen vereinbaren und dich ganz auf deine berufliche Weiterentwicklung konzentrieren.

Qualifiziere dich für anspruchsvolle Aufgaben

Du möchtest das Erstellen einer Entgeltabrechnung lernen? Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist das Erstellen komplexer Lohnabrechnungen, bei denen du lernst, individuelle Fälle zu berücksichtigen, wie z. B. Sonderzahlungen, Überstunden oder wechselnde Steuerklassen. Darüber hinaus wirst du geschult, Lohnpfändungen fachgerecht zu bearbeiten und sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation mit externen Institutionen wie Krankenkassen und dem Finanzamt. Du lernst, wie du Abgaben korrekt abführst, Meldungen fristgerecht einreichst und in der Lage bist, rechtssichere Korrespondenz zu führen. Dank dieser umfassenden Weiterbildung bist du bestens vorbereitet, um in deinem Unternehmen als Expertin oder Experte für die Lohn- und Gehaltsabrechnung aufzutreten und eine Schlüsselposition im Unternehmen zu übernehmen.

Das Zertifikat für deine berufliche Entwicklung

Ein Zertifikat als Buchhalterin oder Buchhalter ist ein wertvoller Nachweis deiner Fachkenntnisse. Es zeigt Arbeitgebenden, dass du in der Lage bist, anspruchsvolle Lohnbuchhalter-Aufgaben zu übernehmen. Mit diesem anerkannten Abschluss verbesserst du international deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Die Weiterbildung zum Lohnbuchhalter / zur Lohnbuchhalterin bereitet dich umfassend auf die Prüfung vor und verleiht dir die notwendigen Kenntnisse, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Warum du dich für die Lohnbuchhaltung-Weiterbildung entscheiden solltest

Unsere Online-Weiterbildung zum Lohnbuchhalter / zur Lohnbuchhalterin ist der perfekte Schritt für alle, die ihre Karriere im Personalwesen vorantreiben und sich als gefragte Fachkraft etablieren möchten. Du erwirbst praxisnahes Fachwissen und einen anerkannten Abschluss, der es dir ermöglicht, verantwortungsvolle Lohnbuchhaltung-Aufgaben zu übernehmen. Mit dieser Qualifikation in deinem Lebenslauf verbessern sich deine Chancen auf attraktive Lohnverhandlungen und eröffnen dir neue Möglichkeiten, in deinem Unternehmen oder auf dem Arbeitsmarkt weiter aufzusteigen.

Du möchtest Lohnbuchhaltung lernen? Dann nimm kostenfrei Kontakt zu uns auf und erfahre mehr über unsere zertifizierte Lohnbuchhaltung-Weiterbildung und lass dir einen Überblick über den Einstieg in unsere Kurse geben.

Gemeinsam finden wir die passende Weiterbildung oder auch Umschulung, die perfekt zu deinen beruflichen Zielen passt – komplett ohne Kosten für Arbeitslose oder auch Quereinsteigende mit Bildungsgutschein. Jetzt weiterbilden mit karriere tutor®.

Durchgezogener blauer Kreis auf transparentem Hintergrund.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Eine Frau mit Brille sitzt lächelnd an einem Schreibtisch, telefoniert und bedient einen Computer. Das Bild ist mit blauen Kreisgrafiken überlagert.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beratung vereinbaren