Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du mit Lean Management und Change Management zwei Management-Ansätze kennen, die sich gut ergänzen.
Das Lean Management konzentriert sich auf die Optimierung aller Prozesse und Aktivitäten im Hinblick auf die Vermeidung und Eliminierung von überflüssigen Tätigkeiten (Verschwendung). Durch die Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und das Aufdecken und der Verbesserung von Fehlern soll Perfektion erreicht werden.
Das Change Management hingegen zielt auf die planvolle Führung von Veränderungsprozessen und die Anpassung eines Unternehmens bzw. einer Unternehmenskultur an veränderte Markt- und Umweltbedingungen. Prozesse, Strukturen, aber auch Strategien eines Unternehmens werden hierbei auf ihren Ist-Zustand analysiert und gezielt den veränderten Bedingungen angepasst.
Du lernst die Methoden, Konzepte und Instrumente beider Ansätze. Weiterhin lernst du, wie Mitarbeiter in dieser Veränderungsphase in den Change-Prozess mit einbezogen werden können. Unterstützend erhältst du hierzu Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, die zusätzliche Fachkenntnisse im Lean- und Change Management aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Begriffe, Philosophie und Prinzipien
Lean Management-Systeme, Verschwendung
Transparenz, Visualisierung, Standards
5S-Methode
Schlanke Fertigungssteuerung, Materialfluss
Lean denken und handeln
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Produktionsoptimierung, Methoden
Individueller und organisationaler Wandel (Modelle)
Kommunikative Begleitung von Veränderungsprozessen
Management von Veränderungsprozessen
Vorbereitung auf den Wandel
Widerstand im Change Management
Feldtheorie, Drei-Phasen-Modell, Grundbausteine
Orientierung, Startmotivation, Prozessmotivation
Zielmotivation, Erfolgsfaktorenmodell
Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement:
Grundlagen der Kommunikation
Digitale Kommunikation, Besonderheiten
Gesprächsführung, Feedback, Konfliktgespräche
Präsentation
(Selbst)Management
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen