Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Kaufmännische Grundlagen und Einkaufs- und Beschaffungsmanagement

    Nächster Starttermin: 01.06.2023 , Donnerstag

    12 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Kaufmännische Grundlagen und Einkaufs- und Beschaffungsmanagement

    Wenn du im Unternehmensbereich Einkauf tätig werden möchtest, benötigst du neben Fachkenntnissen im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement auch kaufmännisches Grundlagenwissen. Du lernst in dieser Weiterbildung also zunächst die Grundlagen der Bilanzierung und der Kostenrechnung und außerdem welche Kennzahlen du zur Messung des Erreichens von Unternehmenszielen verwenden kannst und welche gesetzlichen Regelungen für diese Tätigkeiten zu beachten sind. Daran anschließend geben wir Dir einen Überblick über den strategischen und operativen Einkauf und du lernst zudem Verhandlungstechniken und Methoden der Gesprächsführung, die für dich im Umgang mit Lieferanten nützlich sind.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d), die zusätzliche Fachkenntnisse in der Bilanzierung, in der Kostenrechnung und im Einkaufs- und Beschaffungsmanagement aufbauen möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    01.06.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich!
    05.06.2023, Montag
    08.06.2023, Donnerstag
    12.06.2023, Montag

    Kaufmännische Grundlagen und Einkaufs- und Beschaffungsmanagement

    Nächster Starttermin: 01.06.2023 , Donnerstag

    12 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Bilanz, GuV, Jahresabschluss

    • Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
    • Bestandteile der Bilanz
    • Anlage- und Umlaufvermögen
    • Forderungen und Verbindlichkeiten
    • Rückstellungen, Rücklagen
    • Inventar, Inventur
    • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
    • Staffel- und Kontenform
    • Jahresergebnis, Bilanzgewinn bzw. -verlust
    • Handels- und steuerrechtlicher Jahresabschluss
    • Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze
    Mehr anzeigen

    Bilanz, GuV, Jahresabschluss

    • Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
    • Bestandteile der Bilanz
    • Anlage- und Umlaufvermögen
    • Forderungen und Verbindlichkeiten
    • Rückstellungen, Rücklagen
    • Inventar, Inventur
    • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
    • Staffel- und Kontenform
    • Jahresergebnis, Bilanzgewinn bzw. -verlust
    • Handels- und steuerrechtlicher Jahresabschluss
    • Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze

    Unternehmensziele und Kennzahlen

    • Finanzkennzahlen zur Messung unternehmerischer Ziele
    • Berechnung und Interpretation der Rentabilität
    • Berechnung des Cashflows, Gewinn und Cashflow
    • Liquidität I., II. und III. Grades, Kennzahlen
    • Eigenkapital- und Fremdkapitalquote
    • Verschuldungsgrad
    • Goldene Finanzierungs- und Bilanzregel
    • Produktivität, Berechnung und Interpretation

    Kostenrechnung

    • Aufgaben und Ziele der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
    • Abgrenzungsrechnung
    • Begriffe und Arten der Kostenrechnung
    • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
    • Deckungsbeitrags- und Profit-Center-Rechnung
    • Preis-Absatz-Funktion, preisbeeinflussende Faktoren
    • Preispolitische Maßnahmen
    • Wirtschaftsrecht im Überblick (Rechtsformen, Kaufvertrag u.a.)

    Einkaufs- und Beschaffungsmanagement

    • Wandel der Organisationsformen
    • Strategischer und operativer Einkauf
    • Projekt-Einkauf, Commodity-Einkauf
    • Beschaffungsstrategie
    • Wichtige Informationen und Informationsquellen
    • Prozesse im Einkauf
    • Ablauf Bestellung, Auftragsbestätigung
    • Proaktive Terminarbeit

    Kennzahlen im Einkauf

    • Preisvergleiche, Preisgestaltung / Boni
    • Preisgleitklauseln, Hausse/Baisse
    • ABC-Analyse, Durchführung
    • Verschiedene Analysemöglichkeiten
    • Wesentliches und Unwesentliches
    • Kostenreduzierende Maßnahmen, Umsetzung

    Effizienzen schaffen

    • Reklamationsstatistik, Kontakt mit Lieferanten
    • Lieferantenbewerbung und Controlling
    • Kriterien strategische Lieferantenbewertung
    • Kriterien für Dienstleister
    • Nutzen und Ziele Lieferantenentwicklung
    • Lieferanten-/Wertschöpfungsstrategien
    • Säulen der Einkaufsbewertung
    • Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
    • Gezielter Einsatz von Vertragsarten
    • Lagerkosten und Lagerarten
    • Pareto-Prinzip

    Verhandlungen und Verhandlungsstrategien

    • Eisbergtheorie / Dualismus
    • Bedeutung Kommunikation und Emotionen, Gestik
    • Techniken der Verhandlung, Loyalität der Einkäufer
    • Lieferantenkalkulation, Open-Book-Kalkulation
    • Lieferant als Partner, Jahresgespräche mit Lieferanten
    • Vierdimensionale Gesprächsführung, Techniken
    • Vorbereitung auf Lieferantengespräche
    • Personalentwicklung im Einkauf
    • Wissensmanagement im Einkauf

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Kaufmännische Grundlagen und Einkaufs- und Beschaffungsmanagement

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?