Zusammenfassung
Diese Weiterbildung ist für dich richtig, wenn du als Quereinsteiger in die Programmierung einsteigen möchtest. Zunächst lernst du den grundsätzlichen Umgang mit einem Computer und die wichtigsten MS Office-Basics, wie z.B. Outlook, Word, Excel und PowerPoint, kennen. Dieses Wissen gehört inzwischen zum "Must-have" und nutzt dir nicht nur beruflich, sondern auch im Privatleben.In der Folge vermitteln wir dir die Grundlagen zu HTML und CSS sowie zur Programmiersprache Python. Mit Python kannst du beispielsweise deine Websites, die du mit HTML und CSS erstellt hast, um weitere pfiffige Programmierungen erweitern, aber auch ganz neue Anwendungen programmieren. Python ist für dich als Anfänger gut geeignet, um in die Programmierung einzusteigen, denn es ist leicht erlernbar, anwenderfreundlich und verfügt über eine mächtige Standardbibliothek mit vielen Vorlagen.Weiterhin führen wir dich in die Geheimnisse des strategischen Marketingmanagements und des Online Marketings ein. Du lernst, wie du die Ist-Situation, Märkte und Wettbewerber analysierst, Ziele formulierst, Zielgruppen bestimmst und davon abgeleitet eine erfolgversprechende Marketingstrategie entwickelst. Du erfährst, wie du Websites so optimieren kannst, dass sie in Suchmaschinen besser gefunden werden und auch, mit welchen Maßnahmen du deine Produkt oder deine Dienstleistung am besten bewirbst, damit potenzielle Kunden darauf aufmerksam werden.Dies alles bildet ein Wissens-Paket, das dich für den Arbeitsmarkt attraktiv macht und dir als Einstieg in die Webentwicklung dient.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der Webentwicklung (HTML/CSS, Python) tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Grundlagen der Windows-Nutzung
Systemeinstellungen und Anpassungen
Grundlagen von Netzwerken und Sicherheit
Arbeiten mit Microsoft-Anwendungen
Einführung in Künstliche Intelligenz
Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams
Vertiefung MS Office Word
Vertiefung MS Office Excel
Vertiefung MS Office Outlook
MS Office PowerPoint
MS Office OneNote
Elementare Bausteine einer Website
Die grundlegende HTML-Struktur
Die grundlegende CSS-Struktur
Erstellung von Websites mit HTML und CSS
Responsive Webdesign
Website debuggen und hochladen
Einführung in das Programmieren mit Python
Installation und "Hello World"
Programmablauf - Elemente eines Programmablaufplans
Syntaxregeln und Variablen
Binärsystem - Binäre Operatoren
Zahlen, Zeichenketten und Reguläre Ausdrücke
Verzweigungen und Schleifen
Funktionen und Dokumentationen
Schleifen, Rekursion und Lambda-Funktionen
Listen und Tuple, Arrays und das NumPy-Modul
Sets, Dictionaries, Modul Pandas
Fehleranalyse, Verzeichnisse
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen