Junior Key Account Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- IPMA®️-Prüfung und Zertifizierung bei PM-ZERT
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Junior Key Account Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Diese Weiterbildung ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse gedacht. Wir bereiten dich in dieser Weiterbildung umfassend auf eine Tätigkeit als "Key Account Manager" vor und vermitteln dir die Fachkenntnisse, die du für diese Funktion benötigst. Ein Key Account Manager kümmert sich um die wichtigen Kunden (Key Accounts = Schlüsselkunden) eines Unternehmens, die größere Umsätze und Gewinne generieren. Er kümmert sich um Neukunden, pflegt Bestandskunden und versucht auch, Kunden zurückzugewinnen. Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, solltest du dich darauf einstellen, dass du häufig auf Reisen bist, denn diese Kontakte finden häufig beim Kunden vor Ort, auf Ausstellungen oder Messen statt. Zunächst lernst du in dieser Weiterbildung die Computergrundlagen - von Anfang an. Hierauf aufbauend vermitteln wir dir mit den MS Office-Software-Produkten Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams und OneNote das für Bürotätigkeiten grundlegende Know-how. Den Schwerpunkt der Weiterbildung bilden kaufmännische Grundlagenkenntnisse sowie Fachkenntnisse im strategischen Marketingmanagement und Vertriebsmanagement sowie E-Commerce. Du solltest für die Ausübung dieses Berufes ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Kundenorientierung mitbringen, ebenso wie Verkaufstalent und eine selbstsichere Ausstrahlung. Soft Skills hierzu vermitteln wir dir in dieser Weiterbildung. Weiterhin lernst du sowohl das klassische als auch das kompetenzbasierten Projektmanagement (IPMA®️ Level D) kennen, beide Methoden unterstützen dich bei der Bewältigung deiner Aufgaben.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Junior Key Account Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- IPMA®️-Prüfung und Zertifizierung bei PM-ZERT
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computernutzung und MS Office
- Computertypen
- Hardware, Software, Lizenzierung
- Desktop, Symbole, Einstellungen
- Dateiausgabe und Dateiverwaltung
- Netzwerke - Zugriff auf ein Netzwerk
- Sicherheit und Wohlbefinden
- MS Office Outlook - E-Mails, Termine
- MS Office Word - Arbeiten mit Text
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
- MS Office PowerPoint - Präsentationen gestalten
- MS OneNote - Notizen, Notizbücher
Computernutzung und MS Office
- Computertypen
- Hardware, Software, Lizenzierung
- Desktop, Symbole, Einstellungen
- Dateiausgabe und Dateiverwaltung
- Netzwerke - Zugriff auf ein Netzwerk
- Sicherheit und Wohlbefinden
- MS Office Outlook - E-Mails, Termine
- MS Office Word - Arbeiten mit Text
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
- MS Office PowerPoint - Präsentationen gestalten
- MS OneNote - Notizen, Notizbücher
Kaufmännische Grundlagen
- Bestandteile der Bilanz
- Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresergebnis, Bilanzgewinn/-verlust
- Jahresabschluss als periodenreines Ergebnis
- Buchung von Geschäftsvorfällen, Buchungssätze
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Rechtliche Aspekte
Strategisches Marketingmanagement
- Situationsanalyse, interne und externe Analysen
- Verhaltens- und neuropsychologische Modelle
- Paradigma des Kaufverhaltens, S-O-R-Modell
- Typologisierung und Bestimmungsfaktoren
- Marketingforschung und Marktabgrenzung
- Marketingziele und -strategien
- Der Marketingmix: 4P-Ansatz
- Produktpolitik, Preispolitik
- Kommunikationspolitik, Distributionspolitik
- Marketingcontrolling - strategisch und operativ
- Industriegütermarketing, B2B (Abgrenzung von B2C)
- Dienstleistungsmarketing: 7P-Ansatz
- Internationales Marketing, Auslandsmärkte
Vertriebsmanagement
- Am Anfang steht die Vision, Vertriebsanalyse
- Grundlagen Vertriebsstrategie
- Vertriebsorganisation, Strukturen im Vertrieb
- Kommunikation und Informationsfluss
- Customereyes-Organisation, Vertriebsplan
- Vertriebsprozesse definieren und identifizieren
- z.B. Kundengewinnung, Kundenwertanalyse
- z.B. Kundenausbau
- Direkter Kundenkontakt, Account-Strategie
- Verkaufsgespräche, Verkaufspräsentationen
- Kundenorientiertes Verhalten, Kundenservice
- Integrierte CRM-Systeme, Grundlagen des CRM
- Die fünf Phasen der Verhandlung, Preisverhandlungen
- Vertriebssteuerung, Aufgaben der Vertriebsleitung
- Digitalisierung im Vertrieb, neue Technologien
- Vertriebscontrolling und der Einsatz von Big Data
E-Commerce
- Geschäftsmodelle, Bedeutung, Konzeption
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Marken, Domain-Auswahl u.a.)
- Aufbau Business-Plan, Lastenheft, Pflichtenheft
- Produktauswahl, Produktpräsentation, Preise
- Shop-Erstellung, Varianten, Auswahl und Aufbau
- Shop-Relaunch, Shop-Erweiterung
- Usability, User Experience, Cross-Selling
- Beschaffung, Versand, Retouren und Beschwerden
- Marketplaces und Dropshipping (z.B. Amazon, eBay u.a.)
- Printwerbung, Online Marketing, Social Media Marketing
- Affiliate Marketing und Banner Werbung, Newsletter
- Suchmaschinenmarketing, Content, After Sales
- Projektmanagement und Qualitätssicherung
- Kennzahlen, Datenerfassung, Google Analytics
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsmodelle
- Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Verschiedene Medien
- Gesprächsführung, Smalltalk
- Konfliktgespräche - Was ist ein Konflikt?
- Konfliktarten, Ursachen für Konflikte
- Konfliktanalyse, Konfliktbearbeitung
- Prävention im Konfliktmanagement
- Konfliktgespräche führen
- Konfliktmanagementmodelle
- Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen
- Digitale Präsentationen
- Einsatz von Körpersprache und Stimme
- Stressvermeidung ("Lampenfieber")
- Selbstmanagement vor, während und nach der Präsentation
Grundlagen Projektmanagement
- Definition und Abgrenzung
- Projektarten und Projektbeschränkungen
- Phasen eines Projekts
- Projektidee und -bewertung, Projektbeschreibung
- Herangehensweise an Projekte
- Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
- Startprozess, erste Schritte, Vorbereitung
- Rollen im (agilen) Projektmanagement
Zehn Schritte von der Idee zum erfolgreichen Projekt:
- Auftragsklärung
- Zieldefinition
- Berücksichtigung des Umfelds
- Risiken und Chancen
- Phasen und Meilensteine
- Arbeitspakete
- Ablaufplanung
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Projektsteuerung
- Projektabschluss
IPMA®️ (Level D) - Projektmanagement
- Definition "Kompetenzbasiertes Projektmanagement"
- Zertifizierung Level D - "Certified Project Management Associate"
- Das IPMA®️-Kompetenzmodell
- Reporterstellung in IPMA®️ Level D
- Die IPMA®️-Kompetenzbereiche:
- Perspective, People, Practice
- Die IPMA®️-Kompetenzelemente
- Umsetzung in der Organisation
- Vorbereitung auf die Prüfung bei PM-ZERT
Starte jetzt deine Weiterbildung
Junior Key Account Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?