Junior Einkäufer (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifkat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Junior Einkäufer (m/w/d) - für Quereinsteiger
Diese Weiterbildung ist für Quereinsteiger ohne kaufmännischen Hintergrund gedacht. Du erhältst hier das Grundlagen-Fachwissen, das du für eine Tätigkeit als "Einkäufer" in einem Unternehmen benötigst. Einkäufer sind für die Beschaffung von Waren, Lebensmitteln, Material und/oder Dienstleistungen zuständig. Inhalte der Weiterbildung sind die Basics - Umgang mit einem Computer, das MS Office-Paket (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Teams) sowie kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Grundlagen. Darauf aufbauend lernst du die Grundlagen des strategischen und operativen Einkaufs in Unternehmen kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du so in der Lage, die Versorgung eines Unternehmens sicherzustellen und dich um die Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses der Beschaffungsobjekte sowie die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Soft Skills im Bereich der Kommunikation, Gesprächsführung (auch Konfliktgespräche) und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Bereich Einkauf tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
23.05.2022 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
27.05.2022, Donnerstag | |
30.05.2022, Montag | |
02.06.2022, Donnerstag |
Junior Einkäufer (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifkat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen Computer und MS Office
- Computernutzung - Hardware und Software
- Desktop, Windows 10
- Dateiverwaltung: Windows Explorer
- Outlook - Ein Einblick
- Netzwerk, Schutzmaßnahmen und Gesundheit
- Verwendung von Webbrowsern, Internetrecherche
- Datensicherheit, Urheberrecht, Datenschutz
- Allgemeine Informationen zur Nutzung der MS Office Software
- Büroorganisation mit MS Office Outlook
- Ablagesysteme, Besprechungen, Termine
- Kommunikation, E-Mails, Einstellungen
- MS Office Word - Textverarbeitung
- MS Office Word - Textverarbeitung
- Arbeiten mit Dokumenten, Geschäftsbriefe, Vertiefung
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
- Funktionen und Formeln, Vertiefung
- MS Office PowerPoint
- Aufbau, Planung und Gestaltung von Präsentationen
- MS OneNote 2016
- Erstellung und Funktionen von Notizbüchern
- MS Office 365 Teams - Online-Kommunikation
- Chats, Besprechungen, Notizen, Anhänge
Grundlagen Computer und MS Office
- Computernutzung - Hardware und Software
- Desktop, Windows 10
- Dateiverwaltung: Windows Explorer
- Outlook - Ein Einblick
- Netzwerk, Schutzmaßnahmen und Gesundheit
- Verwendung von Webbrowsern, Internetrecherche
- Datensicherheit, Urheberrecht, Datenschutz
- Allgemeine Informationen zur Nutzung der MS Office Software
- Büroorganisation mit MS Office Outlook
- Ablagesysteme, Besprechungen, Termine
- Kommunikation, E-Mails, Einstellungen
- MS Office Word - Textverarbeitung
- MS Office Word - Textverarbeitung
- Arbeiten mit Dokumenten, Geschäftsbriefe, Vertiefung
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
- Funktionen und Formeln, Vertiefung
- MS Office PowerPoint
- Aufbau, Planung und Gestaltung von Präsentationen
- MS OneNote 2016
- Erstellung und Funktionen von Notizbüchern
- MS Office 365 Teams - Online-Kommunikation
- Chats, Besprechungen, Notizen, Anhänge
Kaufmännische Grundlagen und strategisches Marketing Management
- Bilanzierung
- Unternehmensziele, Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsrecht
- Interne und externe Situationsanalyse
- Marketing-Ziele
- Marketing-Strategien
- Marketing Mix (4P-Ansatz)
- Marketing-Controlling
Grundlagen Einkauf
- Wandel der Organisationformen
- Rolle und Aufgaben des Einkäufers (m/w/d)
- Strategischer und operativer Einkauf
- Projekt- und Commodity-Einkauf
- Kennzahlen im Einkauf
- Preisvergleiche, Preisgestaltung, Preisgleitklauseln
- ABC-Analyse, weitere Analysen
- Kostenreduzierende Maßnahmen
- Effizienzen schaffen, Reklamationen
- Lieferanten, Bewertungsmethoden
- Verhandlungsführung, Verhandlungsstrategien
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Grundlagen des Projektmanagements
- Projektdefinition
- Projektplanung
- Durchführung eines Projekts
- Ergebnispräsentation, Projektabschluss
- Projektmanagement im Einkauf
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsmodelle
- Digitale Präsentation
- Feedback
- Gesprächsführung, Smalltalk
- Verhandlungsstrategien, -taktiken
- Vertiefend: Konfliktmanagement, Lösungsansätze
- Gestaltung von Präsentationen, Präsentation Einkauf/Beschaffung
- Inhaltliche Vorbereitung und Planung
- Elemente einer Präsentation
- Zielgruppengerechte Gestaltung einer Präsentation
- Digitale Präsentation
- Einsatz von Körpersprache und Stimme
- Selbstmanagement
Starte jetzt deine Weiterbildung
Junior Einkäufer (m/w/d) - für Quereinsteiger
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?