Java und Datenbanken
Nächster Starttermin: 01.03.2021, Montag
- Java und Datenbanken
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Java und Datenbanken
Diese Weiterbildung vermittelt den Teilnehmern Fachkenntnisse in der objektorientierten Programmierung (OOP) mit Java. Hierbei werden Daten und Programmcode in übersichtliche und wiederverwendbare Einheiten aufgeteilt, was den Programmieraufwand verringert und die Entwicklung beschleunigt. Mit Java können mobile Apps, Desktop-Apps, Spiele und vieles mehr programmiert werden. Ergänzend lernen die Teilnehmer die Erstellung und die Pflege von Datenbanken, in denen große Datenmengen gespeichert und verwaltet werden. Vertiefend wird hierbei auf Datenbankmanagementsysteme (DBMS), das Entity-Relationship-Modell (ERM), SQL-Befehle und SQL-Joins, sowie XAMPP für den Aufbau von kompakten Testsystemen eingegangen.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
01.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
04.03.2021, Donnerstag | |
08.03.2021, Montag | |
11.03.2021, Donnerstag |
Java und Datenbanken
Nächster Starttermin: 01.03.2021, Montag
- Java und Datenbanken
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Die objektorientierte Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Java sowie Datenbanken, insbesondere Datenbankmanagementsysteme, ERM, SQL und XAMPP
Die objektorientierte Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Java sowie Datenbanken, insbesondere Datenbankmanagementsysteme, ERM, SQL und XAMPP
Programmieren mit Java
- Datentypen - implizite und explizite Umwandlung
- Klassen - Definition, Deklaration
- Attribute - Definition, Deklaration
- Get- und Set-Methoden, Main-Methoden
- Modifikatoren, Konstruktoren, Pakete, Kapselung
- Vererbung, Enum
- Automatisierte Tests, JUnit
- Bibliotheken
- Architektur in der Programmierung
- Design-Platterns
- Model-View-Controler (MVC)
Datenbanken
- Einführung in Datenbanken
- Datenbankmanagementsystem (DBMS)
- Aussehen von Datenbanken, Vorstellung
- Schlüssel in Datenbanken
- Normalisieren von Tabellen, Beispiel
- Entitiy-Relationship-Modell (ERM)
- Erstellung eines ERM basierend auf der Normalisierung
- Structured Query Language (SQL), Verwendung
- Basic SQL-Befehle, erweiterte SQL-Befehle, SQL-Joins
- Datenbankanlage mit XAMPP
- Gesamt-Datenbank mit Normalisierung und ERM
Starte jetzt deine Weiterbildung
Java und Datenbanken
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?