Zusammenfassung
Du möchtest im Bereich HR durchstarten und dein Wissen im Personalwesen erweitern? In dieser praxisnahen Weiterbildung erfährst du alles, was du als HR-Spezialistin oder HR-Spezialist wissen musst. Du erhältst umfassende Einblicke in die wichtigsten Themen wie Personalbeschaffung, Mitarbeiterintegration und Personalentwicklung. Ein besonderer Fokus liegt auf den arbeitsrechtlichen Grundlagen, damit du rechtssichere Personalentscheidungen treffen kannst. Zudem lernst du, wie du effektive Kommunikationsstrategien und konfliktlösende Methoden anwendest, um die Zusammenarbeit im Unternehmen zu fördern. So positionierst du dich optimal für eine erfolgreiche Karriere im Personalwesen.
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen, die sich im Bereich Personalwesen weiterbilden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
Funktion des Personalmarketings
Personalbeschaffung
Integration der Mitarbeiter
Arbeitsbewertung und Leistungsbeurteilung
Personalentwicklung
Personalfreisetzung
Organisation des Personalmanagements
Personalbedarfsplanung und -ermittlung
Personalauswahl und Personalbindung
Personalfreisetzung
Personalführung
Personalentwicklung
Administration und Personalcontrolling
Personalführung und Kommunikation
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Präsentation vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Aufregung und Lampenfieber regulieren
Selbstmotivierung
Konfliktarten
Kommunikationshindernisse
Stress als Grundlage für Konflikte
Konfliktanalyse
Konfliktgespräche führen
Konfliktmanagementmodelle
Arbeitsrechtsgrundlagen
Rechtskonforme Personalbeschaffung
Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
Urlaub, Krankheit und Mediennutzung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Kündigungsschutz
Kollektivarbeitsrecht
Gesetzliche Grundlagen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Datenschutz im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Betroffene Arbeitnehmende im BEM
Durchführung von BEM-Prozessen und Gespräche
Die Akteurinnen und Akteure im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Erfolgsfaktoren, Evaluation und Qualitätsmanagement im BEM
Jetzt kostenfreies PDF anfordern
Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beratung vereinbaren