Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Python - Programmierung
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Python - Programmierung
Die Programmiersprache Python verdankt ihren Namen nicht etwa der gleichnamigen Schlange, sondern einem ganz anderen Umstand. Als Guido van Rossum Anfang der 1990er Jahre Python veröffentlichte, las er zeitgleich die veröffentlichten Drehbücher von "Monty Python's Flying Circus". Hier handelt es sich um eine Comedy-Serie der BBC aus den 1970er Jahren, die seinerzeit einen Höhenflug erlebte. Und so kam die Programmiersprache zu ihrem kurzen, einzigartigen und etwas mysteriösem Namen. Python zu lernen, hat eine ganze Reihe Vorteile: Die Programmiersprache ist – auch für Anfänger - leicht zu erlernen. Sie entspricht den Anforderungen der größten Einfachheit und Übersichtlichkeit. Python verfügt über eine große Standardbibliothek, wodurch es für viele Fragestellungen bereits Module gibt, die einfach angewendet werden können. Weiterhin ist Python eine Open-Source-Anwendung und steht kostenlos zum Download zur Verfügung - auch für den kommerziellen Gebrauch. Python kann vielfältig verwendet werden, z.B. zur Web- und Internetentwicklung, Data Science, Software- und Spieleentwicklung. Weitere, große Vorteile von Python sind die sehr lebendige Community, die auf jede Frage eine Antwort weiß, und die vielen Tutorials, Websites - es gibt sogar eine App, die Lernende unterstützt, Python zu lernen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die gerne in die Programmierung einsteigen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Sicherer Umgang mit einem Computer
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Python - Programmierung
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Einführung in Python und Programmiergrundlagen
- Einführung in Python
- Installation von Python und "Hello World
Einführung in Python und Programmiergrundlagen
- Einführung in Python
- Installation von Python und "Hello World
"
- Erste Datentypen
- Variablen
- Listen
- Logik- und Vergleichsoperatoren
- Schleifen
- Verschachtelte Schleifen
Datentypen und Anweisungen
- Definition von Funktionen I - Grundlagen
- Einführung
- Funktionen mit Parametern
- Funktionen mit return-Anweisung und Bennenungskonventionen
- Definition von Funktionen II - Vertiefung
- Lokale globale Variablen
- Mutable, Immutable
- Verschachtelungen
- Built-In Funktionen und String Methoden
- Erweitere Datentypen - Typecasts Lists I
- Erweiterte Datentypen - Lists II
- Erweiterte Datentypen - Sets
- Erweiterte Datentypen - Dictionaries
- Definition von Funktionen III
- Definition von Funktionen IV
Erweiterte Konzepte
- VS Code als Entwicklungsumgebung
- Module - Import Statement, wichtige Import-Funktionen
- Module - Lesen und Schreiben von Dateien / CSV-Dateien
- Dateien und prozedurale Programmierung
- Grundlagen Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen I
- Grundlagen OOP - Definition und wann sie sinnvoll ist
- Grundlagen Klassen in Python und Felder (Konstruktor), Methoden
- Grundlagen Objektorientierte Programmierung und Klassen II
- Vererbung - Definition und wann sie sinnvoll ist
- Vererbung - Erweiterte Konzepte
- Dokumentation und Lesbarkeit
- Pakete und Visualisierung von Daten
Starte jetzt deine Weiterbildung
Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Python - Programmierung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?