Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

karriere tutor Eine lächelnde Person mit Headset sitzt an einem Schreibtisch und tippt auf einer Tastatur. Die Person hat helles Haar und trägt ein gestreiftes Hemd. Im Hintergrund ist ein moderner, heller Büroraum mit einer Mischung aus abstrakten blauen Formen im Bilddesign zu sehen.

Python

Dauer: 8 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 20.01.2025
Zertifikate: Zertifikat von karriere tutor
karriere tutor® Eine Frau mit kurzen Haaren hält eine Tasse und unterhält sich mit einem Kollegen an einem Schreibtisch.

Zusammenfassung

Die Programmiersprache Python verdankt ihren Namen nicht etwa der gleichnamigen Schlange, sondern einem ganz anderen Umstand. Als Guido van Rossum Anfang der 1990er Jahre Python veröffentlichte, las er zeitgleich die veröffentlichten Drehbücher von "Monty Python's Flying Circus". Hier handelt es sich um eine Comedy-Serie der BBC aus den 1970er Jahren, die seinerzeit einen Höhenflug erlebte. Und so kam die Programmiersprache zu ihrem kurzen, einzigartigen und etwas mysteriösem Namen.

Python zu lernen, hat eine ganze Reihe Vorteile: Die Programmiersprache ist – auch für Anfänger - leicht zu erlernen. Sie entspricht den Anforderungen der größten Einfachheit und Übersichtlichkeit. Python verfügt über eine große Standardbibliothek, wodurch es für viele Fragestellungen bereits Module gibt, die einfach angewendet werden können. Weiterhin ist Python eine Open-Source-Anwendung und steht kostenlos zum Download zur Verfügung - auch für den kommerziellen Gebrauch. Python kann vielfältig verwendet werden, z.B. zur Web- und Internetentwicklung, Data Science, Software- und Spieleentwicklung. Weitere, große Vorteile von Python sind die sehr lebendige Community, die auf jede Frage eine Antwort weiß, und die vielen Tutorials, Websites - es gibt sogar eine App, die Lernende unterstützt, Python zu lernen.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die gerne in die Programmierung einsteigen möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Einführung in Python

Installation von Python und "Hello World!"

Erste Datentypen

Variablen

Listen

Logik- und Vergleichsoperatoren

Schleifen

Verschachtelte Schleifen

Definition von Funktionen I - Grundlagen

Einführung

Funktionen mit Parametern

Funktionen mit return-Anweisung und Bennenungskonventionen

Definition von Funktionen II - Vertiefung

Lokale globale Variablen

Mutable, Immutable

Verschachtelungen

Built-In Funktionen und String Methoden

Erweitere Datentypen - Typecasts Lists I

Erweiterte Datentypen - Lists II

Erweiterte Datentypen - Sets

Erweiterte Datentypen - Dictionaries

Definition von Funktionen III

Definition von Funktionen IV

VS Code als Entwicklungsumgebung

Module - Import Statement, wichtige Import-Funktionen

Module - Lesen und Schreiben von Dateien / CSV-Dateien

Dateien und prozedurale Programmierung

Grundlagen Objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen I

Grundlagen OOP - Definition und wann sie sinnvoll ist

Grundlagen Klassen in Python und Felder (Konstruktor), Methoden

Grundlagen Objektorientierte Programmierung und Klassen II

Vererbung - Definition und wann sie sinnvoll ist

Vererbung - Erweiterte Konzepte

Dokumentation und Lesbarkeit

Pakete und Visualisierung von Daten

karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.
karriere tutor® In einem Produktkatalog ist eine Seite aufgeschlagen, auf der vor einem orangefarbenen Hintergrund eine telefonierende Geschäftsfrau zu sehen ist.
Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

Unsere Lernplattform

Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
  • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
  • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
  • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
karriere tutor® Ein Laptop, auf dem eine Webseite eines Professional Scrum Master-Schulungsprogramms mit einer Teilansicht der Tastatur angezeigt wird. karriere tutor® Ein dunkelblaues, rundes Objekt mit einem pixeligen, glitchartigen Muster darum herum auf einem schwarzen Hintergrund.
karriere tutor Ein rundes, orangefarbenes Symbol mit einem weißen Abschlusskappensymbol in der Mitte. An der Kappe hängt an der rechten Seite eine Quaste. Der orangefarbene Hintergrund hat einen subtilen Farbverlauf und einen leuchtenden Effekt an den Rändern. karriere tutor Ein blaues, rundes Symbol zeigt den einfachen weißen Umriss eines Laptops und eines Smartphones, die nebeneinander platziert sind und digitale Geräte oder Technologie symbolisieren. karriere tutor Ein kreisförmiges Symbol mit einer einfachen weißen Raketengrafik auf einem dunklen, blau abgestuften Hintergrund. Die Rakete ist schräg dargestellt und scheint von unten links nach oben rechts zu starten. Das Symbol hat einen weichen Schatten, der ihm ein leicht erhabenes Aussehen verleiht. karriere tutor Ein orangefarbener runder Knopf mit einem Glühbirnensymbol in der Mitte. Die Glühbirne leuchtet und suggeriert das Konzept einer Idee oder Inspiration.

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

karriere tutor Ein Bild eines leuchtenden Glühbirnensymbols in der Mitte eines orangefarbenen Kreises mit Farbverlauf. Die Glühbirne strahlt kleine Linien aus, die Lichtstrahlen darstellen. Der Hintergrund des Bildes hat einen helleren Orangeton, der einen strahlenden Effekt erzeugt.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

Python-Kurs: Programmierer Weiterbildung

Du möchtest Programmierung lernen als Anfängerin oder Anfänger und fragst dich, warum die Programmiersprache Python die ideale Wahl ist? Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen weltweit und bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Egal, ob Webprogrammierung, Datenanalyse, Softwareentwicklung, Automatisierung oder Künstliche Intelligenz – mit unserem Python-Onlinekurs legst du den Grundstein für deine Zukunft als Entwicklerin oder Entwickler.

Python wird von großen Unternehmen wie Google, Netflix, Facebook und NASA eingesetzt und ist sehr beliebt, was zeigt, wie mächtig und vielseitig diese Programmiersprache ist. Ihre einfache, klare Syntax macht die Programmiersprache Python perfekt für Anfängerinnen und Anfänger, aber auch Fortgeschrittene schätzen die Effizienz und die umfangreiche Bibliothek der Sprache. Mit Python kannst du fast alles programmieren – von kleinen Skripten bis hin zu großen, komplexen Anwendungen. Die hohe Nachfrage nach Python-Programmierern und -Programmiererinnen sorgt zudem dafür, dass du mit unserer Python-Weiterbildung die Möglichkeit hast, dich in einem wachsenden Arbeitsmarkt zu etablieren.

Warum Python-Programmiersprache lernen?

Python ist nicht nur eine leicht erlernbare Programmiersprache, sondern auch eine vielseitig einsetzbare. Sie hat eine klare und intuitive Syntax, was bedeutet, dass der Code leicht zu lesen und zu schreiben ist. Das macht den Python-Programmierkurs ideal für Einsteiger, die gerade erst mit dem Programmieren starten und Programmierwege suchen, die sie nicht überfordern.

Gleichzeitig ist die Python-Programmiersprache mächtig genug, um auch in großen, komplexen Projekten verwendet zu werden, sei es in der Datenanalyse, der Webprogrammierung, bei Automatisierungen oder im Machine Learning. Die einfache Syntax sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf das Lösen von Problemen konzentrieren kannst, anstatt viel Zeit mit der richtigen Schreibweise zu verbringen.

Die Python-Community ist eine der größten und aktivsten Programmiergemeinschaften weltweit. Egal, ob du Fragen hast, neue Bibliotheken entdecken willst oder Inspiration für deine eigenen Projekte suchst, du wirst immer auf eine breite Unterstützung und reichlich Ressourcen stoßen. Dies erleichtert nicht nur den Lernprozess, sondern hilft dir auch, tiefer in die Materie einzutauchen. Zudem ist Python eine Open-Source-Programmiersprache, was bedeutet, dass sie kostenlos genutzt werden kann. Du musst also keine teuren Lizenzen erwerben, um mit der objektorientierten Programmierung zu beginnen, sondern kannst sofort loslegen. 

Du bist unsicher, welcher Kurs der Richtige für dich ist, oder möchtest mehr über unsere Angebote erfahren? Wir beraten dich gerne kostenfrei und unverbindlich zu unserem Python-Intensivkurs und anderen Weiterbildungen im Programmieren.

Unsere Weiterbildungen sind hundertprozentig förderbar und können mit Mitteln wie dem Bildungsgutschein kostenfrei werden – ideal für Arbeitslose und von Kündigung bedrohte Personen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Kontaktiere uns jetzt und erfahre, wie du deinen Einstieg in die Welt der Programmierung gestalten kannst!

Lerne von erfahrenen Experten

Eine der häufigsten Fragen lautet: Wie lange dauert es, Programmieren zu lernen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa deinem Lerntempo, deinem Vorwissen und wie intensiv du dich mit der Materie beschäftigst. Ein Python-Programmierkurs für Anfängerinnen und Anfänger kann dir in 2-3 Monaten die Grundlagen der Programmierung vermitteln, wenn du täglich etwa 1-2 Stunden investierst. Wenn du dich für einen Python-Intensivkurs entscheidest, kannst du in nur wenigen Wochen die wichtigsten Grundlagen im Programmieren lernen. Themen für Fortgeschrittene in Python wie Datenanalyse oder Webprogrammierung können weitere Monate in Anspruch nehmen, aber die Lernkurve bleibt insgesamt moderat.

Unsere Python-Weiterbildung dauert in der Vollzeitoption 8 Wochen, während die Teilzeitoption flexibler gestaltet ist. Der Zeitrahmen in Teilzeit hängt davon ab, wie viel Zeit du wöchentlich investieren kannst, sodass du das Lernen ideal in deinen Alltag integrieren kannst. Unser Python-Grundkurs ist so konzipiert, dass du in kürzester Zeit alle notwendigen Kenntnisse für den professionellen Einsatz von Python erwirbst. Der Kurs ist zu 100 % online und bietet sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitoption an, damit du den Lernprozess ideal in deinen Alltag integrieren kannst.

Der Schlüssel liegt darin, kontinuierlich zu üben und das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Wenn du täglich etwas Zeit investierst, wirst du schnell Fortschritte machen. Unser Python-Onlinekurs eignet sich besonders gut dafür, weil du sofort Ergebnisse sehen kannst. Bereits nach wenigen Tagen wirst du kleine Programme schreiben oder alltägliche Aufgaben automatisieren können und schon nach einigen Wochen kannst du an deinem ersten größeren Projekt arbeiten. Übung und praktische Erfahrung stehen dabei im Mittelpunkt unseres Lernkonzepts – und sind der Schlüssel zu deinem Erfolg.

Entdecke die Vorteile der Python-Weiterbildung

Ob als Python-Anfänger oder ‑Fortgeschrittener – unser Python-Kurs bietet für jeden das passende Format. In unserer Weiterbildung zum Programmierer oder zur Programmiererin lernst du, mit Python zu programmieren und wie du die Sprache richtig anwenden kannst, um einfache Programme zu erstellen. Du wirst in der Lage sein, grundlegende Aufgaben zu automatisieren, Daten zu analysieren und Webanwendungen zu erstellen. Unsere Python-Kurse sind so strukturiert, dass du in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ohne den Druck eines klassischen Klassenraums.

Für Developerinnen und Developer bieten wir spezielle Python-Weiterbildungen, die tiefer in die Materie eintauchen. Wenn du bereits erste Erfahrungen in der Informatik gesammelt hast und dich weiterentwickeln möchtest, gibt es viele Möglichkeiten, dein Wissen auszubauen. Aktuelle Themen wie Datenvisualisierung, maschinelles Lernen, API-Entwicklung oder die Arbeit mit Datenbanken werden in unseren umfassenden Kursen behandelt. Unsere Weiterbildungen sind praxisnah aufgebaut, sodass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern direkt an realen Projekten und Beispielen arbeitest, die du später auch in deinem Portfolio nutzen kannst. So wirst du Schritt für Schritt zur Expertin oder zum Experten in diesem Beruf.

Wofür ist Python geeignet?

Die Anwendungsgebiete von Python sind extrem vielseitig. Du kannst es nutzen, um Web-Apps, Datenanalysen, Künstliche Intelligenz, Spiele, Software, Automatisierungen und sogar wissenschaftliche Simulationen zu erstellen. Die Programmiersprache Python ist daher für fast alles geeignet. Programmieranfängerinnen und Programmieranfänger können schnell Erfolgserlebnisse haben, während Profis leistungsstarke und komplexe Anwendungen entwickeln. Besonders interessant ist, dass du mit Python auch sehr einfach Websites erstellen kannst. Frameworks wie Django oder Flask machen es möglich, vollständige Web-Apps zu entwickeln. Auch die App-Entwicklung ist mit Python machbar, etwa mithilfe des Frameworks Kivy.

Ein weiterer großer Vorteil von Python-Projekten ist die Möglichkeit, es in Kombination mit anderen Programmiersprachen und Technologien zu nutzen. Python kann zum Beispiel leicht mit C++ kombiniert werden, um besonders rechenintensive Prozesse zu beschleunigen. Auch in der Datenwissenschaft spielt Python eine zentrale Rolle, da es sich perfekt in Datenbanken und Analysetools integrieren lässt. So wird die Python-Programmierung häufig in der Finanzbranche, im Gesundheitswesen und sogar in der Raumfahrt eingesetzt, um komplexe Datenmengen zu analysieren und zu verarbeiten.

Die Programmiersprache Python ist also nicht nur für Entwicklerinnen und Entwickler interessant, sondern auch für Menschen in anderen Bereichen. Wenn du Datenanalyst, Wissenschaftler, Ingenieur oder Lehrer bist, kann dir die Programmierung mit Python helfen, deine Arbeit effizienter zu gestalten. Automatisierungen mit Python können repetitive Aufgaben erledigen, und Datenvisualisierungen machen komplexe Informationen verständlich. Auch wenn du mit der Programmiersprache Python nicht viel Erfahrung hast, wirst du mit den Python-Grundlagen schnell Fortschritte machen und deine Produktivität steigern.

Was kann ich mit Python machen? Anwendungsbeispiele

Python ist vielseitig und leistungsstark. Mit der Python-Programmiersprache kannst du:

  • Websites programmieren mit Frameworks wie Flask und Django.
  • Daten analysieren und visualisieren mit Tools wie Pandas, NumPy und Matplotlib.
  • Automatisierungen erstellen, die wiederkehrende Aufgaben erledigen.
  • Apps programmieren für Desktop oder mobile Geräte mit Bibliotheken wie Kivy.
  • Spiele entwickeln mit Pygame.
  • Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz umsetzen mit Frameworks wie TensorFlow und scikit-learn.

 

Programmierer-Zertifikat für deinen beruflichen Erfolg

Zertifizierungen für Python zeigen zukünftigen Arbeitgebenden, dass du die Python-Programmierung sicher beherrschst. Unsere Kurse enden mit einem anerkannten Python-Zertifikat von uns, das dir den Einstieg in die Berufswelt als Python-Entwicklerin oder Python-Entwickler erleichtert. Ein solches Zertifikat im Programmieren ist nicht nur ein Zeichen deiner Fachkenntnisse, sondern auch eine Anerkennung, die dir auf dem Arbeitsmarkt Türen öffnen kann. Viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerbende, die nachweisen können, dass sie an zertifizierten Kursen teilgenommen haben. Das Zertifikat in Python verschafft dir also einen deutlichen Vorteil, wenn du dich für eine Stelle bewirbst.

Lerne flexibel und praxisnah

Der große Vorteil unserer Python-Kurse ist die Flexibilität. Du kannst jederzeit und überall die Python-Programmiersprache lernen, sei es morgens, abends oder am Wochenende. Ein Python-Onlinekurs bei karriere tutor® ist so gestaltet, dass du deinen eigenen Lernrhythmus beibehalten kannst. Egal, ob du das Programmieren mit Python lernen willst, um Apps zu entwicklen, Websites zu erstellen oder Daten zu analysieren – mit einem Programmierkurs in Python bist du bestens vorbereitet.

Ein weiterer Vorteil der Python-Onlinekurse bei karriere tutor® ist die Möglichkeit, direkt von Zuhause aus zu lernen. Du sparst dir die Anfahrtszeiten und -kosten, die bei einem Kurs vor Ort anfallen würden. Unsere Kurse und die Dokumentation sind auch auf verschiedenen Geräten zugänglich, sodass du bequem vom Laptop, Tablet oder Smartphone aus lernen kannst. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, den Kurs perfekt in deinen Alltag zu integrieren. So kannst du dich weiterbilden, ohne deine beruflichen oder privaten Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen.

Warum Python-Programmiersprache lernen?

Es gibt viele Gründe, die Python-Programmiersprache zu lernen. Sie ist nicht nur eine der am einfachsten zu erlernenden Programmiersprachen für Anfänger, sondern auch äußerst mächtig. Python ist vielseitig einsetzbar und wird in vielen Bereichen der Softwareentwicklung verwendet. Egal, ob du Webprogrammierung betreiben möchtest, an dem Einstieg in Python interessiert bist oder die Datenwissenschaft erforschen möchtest, unsere Python-Weiterbildung bietet dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Python ist besonders beliebt, weil es eine riesige Community gibt, die ständig neue Bibliotheken und Frameworks entwickelt. Diese Bibliotheken vereinfachen es, Projekte schneller und effizienter umzusetzen. So kannst du mit Django schnell und einfach Webanwendungen erstellen oder mit Pandas und NumPy Daten analysieren. Diese große Vielfalt an Bibliotheken ist einer der Gründe, warum die Programmiersprache Python auch bei großen Unternehmen sehr beliebt ist. Zudem ist Python plattformunabhängig, was bedeutet, dass Programme auf verschiedenen Betriebssystemen ohne Anpassungen laufen.

Starte deinen Python-Kurs noch heute

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um das Programmieren mit Python zu erlernen. Melde dich für unseren Python-Onlinekurs an und entdecke die vielen Möglichkeiten, die dir die Programmiersprache Python bietet. Du kannst sofort starten und von Übungen über Webprogrammierung bis hin zu Anwendungsbeispielen alles lernen, was du brauchst, um deine Programmierkenntnisse zu verbessern.

Unsere Kurse sind so gestaltet, dass sie sich an deinen Alltag anpassen. Egal, ob du als Python-Anfänger startest oder bereits Erfahrung hast, wir haben den richtigen Kurs für dich. In unseren Onlinekursen zum Programmieren lernst du alles von den Grundlagen bis hin zur Python-Programmierung für Fortgeschrittene, damit du deine Karriere als Python-Entwicklerin oder Python-Entwickler erfolgreich starten kannst. Nutze jetzt die Gelegenheit, die Python-Programmiersprache zu lernen und erhalte dein Python-Zertifikat online!

Neben Python-Kurse bieten wir noch weitere IT-Weiterbildungen an, die dir den Einstieg in die Welt der Technologie erleichtern oder deine Kenntnisse auf ein neues Level bringen können. Ob Datenanalyse und Data Science im E-Commerce, Webentwicklung oder Softwareentwicklungunsere Kurse bereiten dich praxisnah und umfassend auf gefragte IT-Berufe vor.

Informiere dich über unser gesamtes Angebot und finde den idealen Kurs für deine berufliche Zukunft!

 

karriere tutor Ein blauer Kreis mit einem weißen Fragezeichen in der Mitte.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
karriere tutor® Eine Frau an einem Schreibtisch, die telefoniert und lächelt, umgeben von blauen kreisförmigen grafischen Elementen.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beraten lassen