Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ HCM
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Prüfung bei SAP®️
- Zertifikate von karriere tutor und SAP®️
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ HCM
Inhalt dieser Weiterbildung sind die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung und die praxisorientierte Umsetzung dieser Fachkenntnisse mit der SAP®️ ERP Software SAP®️ HCM (Human Capital Management)-Software. Mit SAP®️ HCM können alle Arbeiten der Lohnabrechnung durchgeführt werden können, z.B. die Verbuchung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und der daraus resultierenden Zahlungen, die Stammdatenpflege sowie die Zusammenstellung aller Daten für die Sozialversicherung, Berufsgenossenschaften und das Finanzamt und auch die Erledigung von Monats- und Jahresendarbeiten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und aus dem kaufmännischen, verwaltenden Bereich mit Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich und/oder Studium zum Beispiel im Bereich Betriebswirtschaft
- Grundkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, kaufmännische Grundkenntnisse, gutes Zahlenverständnis sowie Kenntnisse in der Tabellenkalkulation sind von Vorteil
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ HCM
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Prüfung bei SAP®️
- Zertifikate von karriere tutor und SAP®️
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Fachkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die praxisorientierte Durchführung dieser Arbeiten mit der SAP®️ ERP Software SAP®️ HCM
Fachkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die praxisorientierte Durchführung dieser Arbeiten mit der SAP®️ ERP Software SAP®️ HCM
Grundlagen Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Bestimmungen
- Grundbegriffe der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Sozialversicherungs-Grundlagen
- Bruttoabrechnung
- Zeiterfassung, Lohnfortzahlung für Sozialzeiten
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile, Einmalzahlungen
- Besondere Lohnbestandteile und deren Berücksichtigung (Sachbezüge, geldwerter Vorteil)
- Besondere Arbeitsverhältnisse (Schwerbehinderte, Auszubildende, geringfügig Beschäftigte u.a.)
- Betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten
- Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, Mitarbeiter im Ausland
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Lohnpfändung und Lohnabtretung, Abfindungen
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
- Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
SAP®️ Foundation
- Basics der SAP®️ ERP Software
- Navigation, systemweite Konzepte
- Human Capital Management (HCM)
- Analytische Funktionen
SAP®️ Human Capital Management (HCM)
- Grundlagen SAP®️ HCM
- Mitarbeiterinformationen
- Aus- und Weiterbildung
- Entgeltanpassung
Geschäftsprozesse im HCM:
- Navigation, Strukturen im Personalbereich
- Personaladministration, Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- E-Recruiting, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung
- Performance Management und Talentmanagement
- Unternehmensvergütungsmanagement
- Personalkostenplanung, End-User Service Delivery
Geschäftsprozesse Personalabrechnung:
- Personalabrechnung - Einführung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf und Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Überweisungen und Scheckverarbeitung
- Prozessmodell und Problemlösungshilfen
Konfiguration Stammdaten:
- Einstellung eines Mitarbeiters, Projektverwaltung und -bearbeitung
- Struktur des Unternehmens und Organisationsstruktur
- Weitere organisatorische Zuordnung
- Vorschlagswerte festlegen - Merkmale
- Persönliche Daten
- Zusammenhang zwischen Sollarbeitszeit und Basisbezügen
- Entgeltstruktur, Lohnartenstruktur, Reports Entgeltänderungen
- Infotypen
- Personalmaßnahmen
- Dynamische Maßnahmen
- Schnellerfassung Maßnahmen
- Global Employment ERP 6.0
- HR Administrator und Employee Interaction Center
Analytics und Reporting:
- Manager's Desktop (MDT) und Manager Self Services (MSS)
- Infosysteme im SAP®️ Easy Access Menü
- Logische Datenbanken und InfoSets
- Ad-hoc-Query, SAP®️ Query
- Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
- HCM in BW, BO und SEM
- HIS - Human Rsources Information System
Vorbereitung auf die SAP®️ HCM Anwenderzertifizierung Human Capital Management - Personaladministration C_UCHR_15
Starte jetzt deine Weiterbildung
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ HCM
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?