Grundlagen der Finanzbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ FI
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikate von karriere tutor und SAP®️
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Grundlagen der Finanzbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ FI
Teilnehmende lernen in dieser Weiterbildung die Finanzbuchhaltung (FiBu) - ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens - kennen. Mittels der Finanzbuchhaltung werden alle unternehmerischen Vorgänge (alle Einnahmen und Ausgaben) erfasst. Nach Abschluss der Weiterbildung können Teilnehmende das Gesamtergebnis eines Unternehmens ermitteln, um die Vermögensverhältnisse und Veränderungen der Bestände darzustellen. Sie können den Gewinn und den Verlust einer Rechnungsperiode errechnen. Weiterhin sind sie in der Lage, der Geschäftsleitung anhand der Aufstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie einer Bilanz über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens Bericht zu erstatten. SAP®️ FI (Financial Accounting) wird für die Verwaltung und Darstellung buchhalterischer Daten in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens genutzt. Damit erfüllt SAP®️ FI die internationalen Anforderungen, die an das externe Rechnungswesen eines Unternehmens gestellt werden. Teilnehmende erlernen praxisbezogen die zentralen Inhalte der SAP®️ ERP Software SAP®️ FI. Dazu gehören die lückenlose Erfassung von Geschäftsprozessen mit der Software genauso wie Sonderhauptbuchvorgänge (z. B. Einzelwertberichtigungen) oder das Erstellen der Bilanz.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) zum Beispiel aus den Bereichen Buchhaltung oder aus dem kaufmännischen Bereich.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Beispiel in den Bereichen Buchhaltung oder im kaufmännischen Bereich
- Gutes Zahlenverständnis sowie Kenntnisse in der Tabellenkalkulation (beispielsweise Excel) sind von Vorteil
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Grundlagen der Finanzbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ FI
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikate von karriere tutor und SAP®️
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Die vier Säulen des Rechnungswesens
- Buchführung - Schritt für Schritt
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestandskonten, Erfolgskonten
- Abschreibungen
- Bestandsveränderungen
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und Privateinlagen
Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Die vier Säulen des Rechnungswesens
- Buchführung - Schritt für Schritt
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestandskonten, Erfolgskonten
- Abschreibungen
- Bestandsveränderungen
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und Privateinlagen
Buchführung - Struktur und Organisation
- Industrie-Kontenrahmen, Kontenrahmen und Kontenplan
- Belegorganisation
- Bücher der Finanzbuchhaltung
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Beschaffungsbereich und Absatzbereich
Jahresabschluss
- Die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten
- Klärung und Erfassung von Inventur-Differenzen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Bewertungsgrundsätze
- Bewertungsgrundsätze nach § 252 Abs. 1 HGB
- Maßgeblichkeit nach § 5 Abs. 1 EStG
- Weitere besondere Bewertungsprinzipien
- Wertmaßstäbe bei Vermögensgegenständen
- Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertung Fremdkapital - Bewertung von Verbindlichkeiten
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Buchhalterische Behandlung von personalwirtschaftlichen Sachverhalten
- Vermögenswirksame Leistungen
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
- Steuern - aktivierungspflichtig, abzugsfähig, nicht abzugsfähig
- Durchlaufende Steuern
- Zeitliche Abgrenzung von Steuerzahlungen
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich inkl. GWG
- Anlagenbuchhaltung
- Anschaffungen
- Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
- Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen
- Abgänge von Anlagegütern
- Anlagespiegel
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
- Jahresabschluss der GmbH und der AG
Aufbereitung und Auswertung der Bilanz
- Bilanzanalyse, Bilanzkritik, Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung / Auswertung
- Umschlagskennzahlen
- Rentabilitätskennzahlen
- Cashflow-Analyse
Nutzung von SAP®️ FI in der Finanzbuchhaltung
SAP®️ Grundlagen
- Einleitung, Navigation, systemweite Konzepte, SAP®️ Services
SAP®️ Geschäftsprozesse im Financial Accounting (AC010)
- Hauptbuchhaltung, Kreditiorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
SAP®️ Geschäftsprozesse im Management Accounting (Controlling) (AC040)
- Internes Rechnungswesen - Übersicht
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Analytische Funktionen
- Planung
- Planintegrationsprozess
- Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
- Vorgangsbezogene Buchungen
- Aspekte des Periodenabschlusses
SAP®️ Finanzbuchaltung Customizing Grundlagen (AC200)
- Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Finanzbelegausgleich
- SAP®️-Simple-Finance-Add-on für SAP®️ Business Suite powered by SAP HANA®️
SAP®️ Anlagenbuchhaltung (AC305)
- Organisationsstruktur
- Stammdaten
- Anlagenbewegungen
- Periodische Verarbeitung und Bewertung
- Informationssystem
- Altdatenübernahme
SAP®️ Einzelabschluss (AC205)
- Abschlussübersicht und Grundeinstellungen
- Bilanzen
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzung
- Technische, organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten
- Financial Closing Cockpit
- Intercompany-Abstimmung
SAP®️ Buchhaltung Customizing II (AC202)
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Belegvorerfassung
- Validierungen und Substitutionen
- Datenarchivierung in FI
Vorbereitung auf die SAP®️-Anwender-Zertifizierung C_UCBK_15
Starte jetzt deine Weiterbildung
Grundlagen der Finanzbuchhaltung und die Umsetzung mit SAP®️ FI
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?