Zusammenfassung
Wir bereiten dich in dieser Weiterbildung auf eine Führungstätigkeit vor. Wir vermitteln dir hierfür die Grundlagen der Personalführung sowie der Mitarbeitermotivation und erklären dir moderne Führungstheorien und -modelle sowie die Instrumente der Führung. Weiterhin zeigen wir dir, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung bietet und welche Technologien - wie z.B. Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz - für die Umsetzung der Anforderungen verwendet werden. Und auch die Herausforderungen der Digitalisierung, denen sich die Wirtschaft, die Politik, die Gesellschaft und jeder einzelne von uns stellen müssen, besprechen wir in dieser Weiterbildung.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die sich zusätzliches Fachwissen in der Personalführung und Grundlagenwissen zur Digitalisierung aneignen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Rahmenbedingungen der Führung
Zusammenhang Unternehmenserfolg und Führung
Big-Five Persönlichkeitsmodell
Führungspersönlichkeiten, Menschenbilder
Grundlagen der Motivation
Motivationsmodelle und -theorien
Bedürfnispyramide nach Maslow
Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
Einflüsse der Sozialpsychologie
Teamentwicklung und Gruppendynamik
Führungstheorien und -modelle
Führungsinstrumente
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen