Zum Inhalt springen

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17
Eine Frau mit Headset sitzt an einem Schreibtisch, tippt auf einer Tastatur und lächelt, während blaue kreisförmige Grafikelemente das Bild einrahmen.
Beratungsbanner schließen
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.Ein einfacher hellblauer Hintergrund mit Farbverlauf ohne sichtbare Objekte oder Muster.

Finanzbuchhaltung

Dauer: 8 Wochen 100% Online
Nächster Starttermin: Montag, 16.06.2025
Zertifikate: Zertifikat von karriere tutor

Zusammenfassung

Die Finanzbuchhaltung (kurz: FiBu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Sie erfasst alle finanziellen Vorgänge wie Einnahmen, Ausgaben und Löhne eines Unternehmens und gibt letztlich Auskunft über dessen finanzielle Lage. Nach Abschluss dieser Weiterbildung wirst du Jahresabschlüsse erstellen, die Gesamtbewertung eines Unternehmens ermitteln und das Anlage- und Umlaufvermögen bewerten können. Nicht zuletzt wirst du in der Lage sein, Bilanzen aufzubereiten und auszuwerten, Cashflow-Analysen durchzuführen und das Management bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen durch die Erstellung einer Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) zu beraten.

Zielgruppe

Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen im Bereich Finanzbuchhaltung aufbauen möchten.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse.

Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit

Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.

Das wirst du lernen

Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.

Die vier Säulen des Rechnungswesens

Bedeutung und Aufgaben der Buchführung

Inventur, Inventar und Bilanz

Bestandskonten, Erfolgskonten

Abschreibungen

Bestandsveränderungen

Umsatzsteuer

Privatentnahmen und Privateinlagen

Industrie-Kontenrahmen

Kontenrahmen und Kontenplan

Belegorganisation

Bücher der Finanzbuchhaltung

Beschaffungsbereich

Absatzbereich

Überblick über die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten

Klärung und Erfassung von Inventurdifferenzen

Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen

Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach § 252 Abs. 1 HGB

Maßgeblichkeit nach § 5 Abs. 1 EStG

Weitere besondere Bewertungsprinzipien

Wertmaßstäbe bei Vermögensgegenständen

Bewertung von Verbindlichkeiten

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

Buchhalterische Behandlung der personalwirtschaftlichen Sachverhalte

Vermögenswirksame Leistungen

Steuern, die aktivierungspflichtig sind

Steuern, die abzugsfähig sind

Steuern, die nicht abzugsfähig sind

Durchlaufende Steuern

Zeitliche Abgrenzung von Steuerzahlungen

Anlagenbuchhaltung

Anschaffungen

Aktivierungspflichtige Eigenleistungen

Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen

Abgänge von Anlagegütern

Anlagespiegel

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Jahresabschluss der GmbH

Jahresabschluss der AG

Bilanzanalyse

Bilanzkritik

Bewegungsbilanz

Umschlagskennzahlen

Rentabilitätskennzahlen

Cashflow-Analyse

Jetzt kostenfreies PDF anfordern

Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!

PDF Form
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.

So geht Lernen bei karriere tutor®

Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt

Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.

Lernwelt entdecken
Auf einem Laptop-Bildschirm werden auf der weiß-blauen Oberfläche der Lernwelt Karriere Tutor das Logo des Karriere Tutors, eine von 1 bis 3 nummerierte Liste sowie eine Grafik aus Häkchen mit Cursor-Symbol angezeigt. Ein dunkelblauer, runder Button mit glänzender Oberfläche und digitalen, pixelartigen blauen Mustern an den Rändern auf schwarzem Hintergrund, der den Innovationsgeist von karriere tutor® widerspiegelt.
Orangefarbenes kreisförmiges Symbol mit dem weißen Umriss einer Abschlusskappe in der Mitte. Weiße Liniensymbole eines Laptops und eines Smartphones auf einem blauen kreisförmigen Hintergrund. Ein blauer runder Knopf mit einem weißen Raketensymbol in der Mitte, das den Start symbolisiert. Orangefarbenes rundes Symbol mit einer weißen Glühbirne in der Mitte, das eine Idee oder Innovation symbolisiert.
Eine schwarze, pixelige Hügelsilhouette vor einem weißen Hintergrund, deren Umriss von blockartigen Stufen gebildet wird.

Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg

Lächelnde Frau mit blonden Haaren in einer Jeansjacke posiert vor einem Hintergrund mit der Marke GD Butterworth.

Cordula S.

Dozentin Personalwesen
Mann mit Brille, kurzen Haaren und Bart, trägt ein Jackett und ein helles Hemd und lächelt drinnen.

Falk B.

Dozent Einkauf und Logistik
Lächelnde Frau mit kurzen blonden Haaren und einem leichten Pullover steht an großen Fenstern in einem Bürogebäude.

Heidemarie W.

Dozentin betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein Mann mittleren Alters in einem grauen Blazer und einem geblümten Hemd lächelt vor einem Fenster mit Blick auf die Stadt.

Christoph H.

Dozent Suchmaschinenmarketing
Lächelnder Mann mit Brille und Bart, weißes Hemd und dunkler Pullover, steht drinnen am Fenster.

Lasse A.

Dozent Vertrieb
Mann mit Bart und Brille im gestreiften Hemd steht lächelnd vor einer blauen Wand.

Aaron B.-L.

Lerngruppen-Experte
Frau mit glattem braunem Haar und Brille, trägt ein blaues Hemd und steht in einem Büro.

Ramona R.

Dozentin Konfliktmanagement
Eine Frau im Jackett lächelt vor Bürofenstern mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Dagmar H.

Dozentin SEM, Online- und Digital Media Marketing
Lächelnde Frau mit braunem Haar und rotem Hemd, steht vor großen Fenstern.

Petra S.

Dozentin für EDV, Office und Business English
Frau mit Brille und braunem Haar, trägt ein blau gemustertes Hemd und lächelt vor einem Fenster.

Nina P.

Dozentin Finanzbuchhaltung
Person mit kurzen blonden Haaren und einem rotkarierten Hemd, steht im Innenbereich mit Blick auf die Stadt im Hintergrund.

Sabine M.

Dozentin mit Fokus Produktmanagement
Lächelnder, kahlköpfiger Mann mit Bart und grauem Pullover in einem hellen, modernen Innenbereich.

Alexander M.

Dozent und Experte für Change-Management

Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Ein orangefarbenes Glühbirnensymbol, umgeben von einem kreisförmigen orangefarbenen Farbverlaufsrand, symbolisiert eine Idee oder Inspiration.

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

Entdecke die Vorteile unserer Finanzbuchhaltung-Weiterbildung

Du bist zahlenaffin, verfügst über analytisches Denken und arbeitest sehr gewissenhaft? Dann könnte eine Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung (FiBu) genau das Richtige sein, um dich in einem Berufsfeld mit exzellenten Jobaussichten zu etablieren. Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter sind gefragte Fachkräfte, da ihre Expertise in nahezu allen Branchen dringend gesucht wird – egal ob in kleinen Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder internationalen Konzernen.

Die Finanzbuchhaltung-Weiterbildung bei karriere tutor® vermittelt dir praxisnahes Wissen, um in diesem zukunftsfähigen Berufsfeld durchzustarten. Dazu gehören die wichtigsten Aufgaben einer Finanzbuchhalterin bzw. eines Finanzbuchhalters, wie zum Beispiel die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen oder eine professionelle Buchführung, die du direkt im Berufsalltag anwenden kannst.

Die Finanzbuchhaltung spielt in jedem Unternehmen eine entscheidende Rolle. Eine Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin oder zum Finanzbuchhalter bietet dir daher die ideale Möglichkeit, zukünftig eine Schlüsselrolle in der Finanzplanung und -analyse zu übernehmen. Aber was genau ist Finanzbuchhaltung eigentlich? Im Kern geht es darum, alle Geldbewegungen eines Unternehmens systematisch zu erfassen, zu kontrollieren und auszuwerten. Dazu gehören unter anderem die Überwachung von Einnahmen und Ausgaben sowie die Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen.

Während sich eine klassische Buchhalterin oder ein klassischer Buchhalter meist um allgemeine Buchhaltungsaufgaben wie die Verwaltung von Rechnungen und Belegen kümmert, geht die Tätigkeit einer Finanzbuchhalterin oder eines Finanzbuchhalters einen Schritt weiter: sie erstellen Abschlüsse, detaillierte Analysen und arbeiten häufig eng mit der Geschäftsleitung zusammen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Die Online-Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung bei karriere tutor® bietet dir die optimale Möglichkeit, deine Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Finanzbereich zu erhöhen. Sie ebnet dir den Weg in ein gefragtes Berufsfeld, das dir nicht nur abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, sondern auch attraktive Karriere- und Verdienstmöglichkeiten bietet.

Die Weiterbildung dauert 8 Wochen in Vollzeit und deckt alle wichtigen Themenbereiche der Finanzbuchhaltung ab. Auf diese Weise wirst du gezielt auf diese anspruchsvolle Rolle vorbereitet. Dabei bieten wir dir volle Flexibilität – sowohl beim Lerntempo als auch beim Lernort. Da unsere Weiterbildungen vollständig online stattfinden, kannst du selbst entscheiden, ob du bequem von zu Hause aus oder auf Wunsch von einem unserer über 220 Lernstandorte aus teilnimmst.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine Qualifikationen offiziell bestätigt und deinem Lebenslauf einen wertvollen Pluspunkt verleiht.

Das lernst du in der Finanzbuchhaltung-Weiterbildung

Um deinen Job in der Finanzbuchhaltung erfolgreich ausüben zu können, benötigst du fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen und ein solides Verständnis für Buchführung. Der klassische Weg zur Finanzbuchhalterin bzw. zum Finanzbuchhalter führt in der Regel über eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen. Wenn du aber bereits in einem verwandten Beruf gearbeitet hast und keine Lust hast, eine weitere Ausbildung zu machen, kannst du dir auch durch gezielte Weiterbildungen das notwendige Wissen aneignen und dich so für diesen Bereich qualifizieren.

Unser Finanzbuchhaltungskurs vermittelt dir wertvolle Kenntnisse, die dir den Ein- und Aufstieg in der Finanzwelt ermöglichen. In diesem Kurs erlernst du zunächst die Grundlagen der Buchhaltung: das korrekte Buchen von Geschäftsvorfällen, die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen oder die Vorbereitung steuerrelevanter Unterlagen. Anschließend vertiefst du dein Wissen in wichtigen Bereichen der Finanzbuchhaltung, um später im Berufsalltag komplexe Aufgaben und Analysen selbstständig übernehmen zu können.

Dazu gehören zum Beispiel die Analyse und Interpretation von Finanzkennzahlen oder die Erstellung detaillierter Berichte und Abschlüsse, die als Grundlage für wichtige Managemententscheidungen dienen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt außerdem auf der praktischen Anwendung moderner Buchhaltungssoftware, wie zum Beispiel DATEV oder Lexware. So wirst du darauf vorbereitet, digitale Tools effizient zu nutzen und Arbeitsprozesse in der Finanzbuchhaltung professionell zu gestalten.

Unsere Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung macht dir den Einstieg in die Finanzwelt leicht, auch wenn du wenig Vorwissen hast. In deinem eigenen Lerntempo erarbeitest du dir die wichtigsten Inhalte und bekommst praxisnahe Beispiele, um dein Wissen direkt anzuwenden.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet? Finanzbuchhaltung Voraussetzungen

Um eine gute Finanzbuchhalterin oder ein guter Finanzbuchhalter zu sein, solltest du nicht nur ein gutes Zahlenverständnis und Präzision in deiner Arbeitsweise mitbringen, sondern auch über weitere Schlüsselkompetenzen verfügen:

  • Verantwortungsbewusstsein: Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter sind wichtige Stützpfeiler für die finanzielle Stabilität ihres Unternehmens. Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein ist daher unerlässlich, um mit den sensiblen Daten in diesem Bereich sorgfältig umgehen zu können. 
  • Genauigkeit und Liebe zum Detail: In der Finanzbuchhaltung können selbst kleinste Fehler weitreichende Folgen haben, insbesondere in Bezug auf Steuerpflichten und finanzielle Verbindlichkeiten. Deshalb ist es wichtig, dass die Buchhaltung sorgfältig geführt wird.
  • Analytische Fähigkeiten und Zahlenaffinität: Eine ausgeprägte analytische Denkweise und Freude am Umgang mit Zahlen sind notwendig, um komplexe Daten zu verstehen und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen zu können.
  • Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit: Da in der Finanzbuchhaltung viele Aufgaben zeitkritisch sind, ist es wichtig, selbstständig zu arbeiten und Prioritäten klar zu setzen, um Fristen sicher einhalten zu können.
  • Technisches Verständnis: Für die erfolgreiche Finanzbuchhalter-Tätigkeit sind die Beherrschung gängiger Buchhaltungssoftware wie DATEV oder Lexware sowie Kenntnisse in SAP (vor allem in größeren Unternehmen) und den MS-Office-Programmen unerlässlich. Die zunehmende Digitalisierung bringt zudem spannende neue technische Aufgaben mit sich, für die ein Interesse an Software- und Prozessinnovationen hilfreich ist.
  • Kommunikationsstärke: Eine klare und verständliche Kommunikation, sei es innerhalb des Kollegiums, mit Kundinnen und Kunden oder mit externen Dienstleistenden, ist eine wertvolle Fähigkeit in der Finanzbuchhaltung.
  • Teamfähigkeit: Nicht zuletzt ist Teamfähigkeit in der Finanzabteilung unerlässlich, da verschiedene Fachleute eng miteinander arbeiten, um die finanzielle Integrität und strategische Ausrichtung des Unternehmens sicherzustellen. Eine reibungslose Integration in das Team steigert die Effizienz und trägt zu einem erfolgreichen Arbeitsumfeld bei.

Die Finanzbuchhalter-Weiterbildung bei karriere tutor® bietet dir die Möglichkeit, gezielt die Fähigkeiten zu erwerben, die in dieser verantwortungsvollen Position gefragt sind. Durch unser Lernkonzept, bestehend aus theoretischem Unterricht, Selbststudium und praxisorientierten Übungen, lernst du, deine zukünftigen Aufgaben verantwortungsvoll und präzise zu erfüllen – Kompetenzen, die für die finanzielle Integrität eines Unternehmens unverzichtbar sind. Du übst außerdem den Umgang mit komplexen Finanzberichten und -analysen und bist danach in der Lage, große Datenmengen zu strukturieren und aussagekräftige Erkenntnisse abzuleiten.

In dem Finanzbuchhaltungskurs lernst du auch realistische Arbeitssituationen kennen, wie zum Beispiel das Einhalten von Fristen und die richtige Priorisierung von Aufgaben. Auf diese Weise trainierst du, deine Arbeit effektiv zu organisieren und Aufgaben effizient zu planen. Darüber hinaus erhältst du eine intensive Einarbeitung in moderne Finanzbuchhaltungssoftwares wie DATEV oder SAP und erwirbst so die notwendigen fachlichen Kompetenzen, die im Berufsfeld der Finanzbuchhaltung erforderlich sind. Nicht zuletzt helfen dir Gruppenaufgaben und Fallstudien dabei, die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Kundinnen und Kunden zu verbessern.

Mit dem erworbenen Wissen bist du bestens qualifiziert, um als geprüfte Fachkraft für Finanzen eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen und den finanziellen Erfolg deines Unternehmens aktiv mitzugestalten.

Karriereperspektiven in der Finanzbuchhaltung

Die Karrierechancen als geprüfte Finanzbuchhalterin oder als geprüfter Finanzbuchhalter sind hervorragend, denn qualifizierte Fachkräfte sind im Bereich der Finanzbuchhaltung in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen sehr gefragt. Und das gleich aus mehreren Gründen.

Durch ihre zentrale Rolle im Rechnungswesen tragen Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter natürlich maßgeblich zur finanziellen Steuerung und Stabilität eines Unternehmens bei, da jedes Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist, seine Finanzen korrekt zu dokumentieren. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Unternehmen stetig und die Steuerregelungen sind im ständigen Wandel.

Zertifizierte Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter, die sich mit den neuesten Entwicklungen auskennen und diese umsetzen können, sind daher Gold wert – ganz egal ob im kleinen Handwerksbetrieb, im mittelständischen Unternehmen oder im internationalen Konzern. Ein Job in der Finanzbuchhaltung ist krisensicher und universell.

Gehalt und Aufstiegschancen

Die Gehaltsaussichten für Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter sind insgesamt sehr gut. Wie in jedem anderen Beruf auch hängt das Finanzbuchhalter-Gehalt von der Berufserfahrung, der Qualifikation, dem Unternehmensstandort und der -größe ab. Durchschnittlich können Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter beim Berufseinstieg mit 35.000 bis 45.000 € brutto im Jahr rechnen, mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt aber auch auf 50.000 € und mehr steigen. Insbesondere in großen Unternehmen und in Führungspositionen ist auch ein Finanzbuchhalter-Gehalt über 60.000 € möglich.

Mit gezielten Weiterbildungen, wie beispielsweise der Weiterbildung im Rechnungswesen oder zur Spezialistin oder zum Spezialist im Controlling, können sich Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter weiter spezialisieren und in höhere Positionen aufsteigen.

Eine der gefragtesten Weiterbildungen hierzu ist die Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin oder zum Bilanzbuchhalter. Als Bilanzbuchhalterin oder Bilanzbuchhalter übernimmst du übergeordnete, strategische Aufgaben wie die Erstellung von Jahresabschlüssen und die strategische Finanzplanung – Qualifikationen, die in Führungspositionen gefragt sind.

Insgesamt bietet dir eine Karriere in der Finanzbuchhaltung also nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch kontinuierliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, in verantwortungsvolle Positionen aufzusteigen.

Lerne von Experten

Unsere Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung vermittelt dir genau die Fähigkeiten und Kenntnisse, die du für diesen Beruf brauchst. Buchhaltung zu lernen kann anspruchsvoll sein, aber unser erfahrenes Dozententeam hilft dir dabei, die Themen Schritt für Schritt zu erarbeiten und zu verstehen. Durch ihre langjährige Praxis im Rechnungswesen kennen sie die typischen Herausforderungen im Berufsalltag und geben dir wertvolle Tipps und Unterstützung.

Unser Finanzbuchhaltungskurs vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du direkt anwenden kannst. Der Kurs umfasst ein durchdachtes Lernkonzept mit einem Methodenmix aus anschaulichen Fallbeispielen und praxisnahen Übungen, sodass du anschließend die grundlegenden Buchhaltungstechniken sicher beherrschst und zugleich ein tieferes Verständnis für die komplexeren Bereiche der Finanzbuchhaltung entwickelst.

Darüber hinaus ermöglicht dir der direkte Kontakt zu Fachleuten, jederzeit Fragen zu stellen und Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. Unser Dozententeam weiß genau, welche Herausforderungen dich im beruflichen Alltag erwarten, und bereitet dich optimal darauf vor.

Ablauf und Organisation der Weiterbildung

Unsere Weiterbildung für Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchhalter bietet dir die Flexibilität, die du für ein erfülltes Berufs- und Privatleben brauchst. Dank des Onlineformats kannst du von überall aus lernen – ob bequem von zu Hause aus oder von einem unserer über 220 Lernstandorte. So musst du keine langen Anfahrtszeiten einplanen und kannst deinen Lernort frei wählen.

Mit unserer rund um die Uhr verfügbaren Lernplattform LMS365 hast du jederzeit Zugriff auf alle benötigten Kursmaterialien und Inhalte und kannst flexibel entscheiden, wann und wie lange du online lernen möchtest. Einen ersten unverbindlichen Eindruck von deiner möglichen zukünftigen Lernumgebung bekommst du in unserem kostenfreien Kennenlernkurs.

Besonders praktisch für Berufstätige: Du arbeitest bereits im Finanzbereich und möchtest dein Wissen lediglich auffrischen und auf den neuesten Stand bringen? Kein Problem, denn unsere Finanzbuchhaltungskurse sind auch berufsbegleitend und in Teilzeit möglich, sodass du deine Lernzeiten perfekt in deinen Alltag integrieren kannst. So kannst du abends, am Wochenende oder in der Mittagspause lernen und hast gleichzeitig die Sicherheit, eine umfassende und praxisorientierte Weiterbildung zu erhalten.

Durch interaktive Module und praxisnahe Übungen bleibt das Lernen spannend und motivierend – ideal, um berufliche Ziele zu erreichen, ohne auf Flexibilität verzichten zu müssen. Und das Beste: Du kannst dich sogar durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) fördern lassen. Hierbei handelt es sich um eine Förderung durch die Agentur für Arbeit, sodass die Weiterbildung für dich als arbeitnehmende Person vollständig kostenfrei ist.

Praktische Übungen für den beruflichen Alltag

Unsere Finanzbuchhaltung-Weiterbildung ist praxisorientiert und vermittelt dir direkt anwendbares Wissen für deinen Berufsalltag. Neben fundiertem Basiswissen im Rechnungswesen und in der Finanzbuchführung werden im Kurs spezifische Szenarien behandelt, die dir den Einstieg in die Berufspraxis erleichtern.

Konkret lernst du wichtige Fähigkeiten wie die Erstellung von Finanzberichten, die Analyse von Finanzdaten und die Anwendung gesetzlicher Vorschriften. Themen wie Bilanzanalyse, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Anlagenbuchhaltung bereiten dich darauf vor, die finanzielle Situation eines Unternehmens fundiert zu bewerten und wichtige Entscheidungsgrundlagen zu liefern.

Nicht zuletzt stärken praktische Übungen, die sich an realen Finanzbuchhalter-Aufgaben orientieren, deine Routine: Du übst die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen und vertiefst deine Kenntnisse in der Datenanalyse und im Umgang mit Finanzkennzahlen. Dieser praxisnahe Ansatz vermittelt dir die Sicherheit, die du für deine zukünftige Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung benötigst.

Werde geprüfter Finanzbuchhalter – Zertifizierung

Stärke deine Position in der Finanzwelt und werde geprüfte Finanzbuchhalterin oder geprüfter Finanzbuchhalter! Nach Abschluss unserer Weiterbildung erhältst du ein anerkanntes Finanzbuchhalter-Zertifikat, das deine Fähigkeiten und Qualifikationen im Bereich der Finanzbuchhaltung bestätigt und dir viele Türen öffnet.

Es zeigt potenziellen Arbeitgebenden, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern dieses auch in der Praxis anwenden kannst. Mit dieser anerkannten Weiterbildung bist du bestens gerüstet, um die Erwartungen von Arbeitgebenden zu erfüllen und deine beruflichen Ziele zu erreichen, denn die Nachfrage nach zertifizierten Finanzbuchhalterinnen und Finanzbuchaltern ist groß.

Erhöhe deine beruflichen Chancen als Finanzbuchhalterin oder Finanzbuchhalter und sichere dir jetzt einen Platz in unserem Onlinekurs! Lass dich in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch von unserer Karriereberatung beraten. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem nächsten Karriereschritt zu begleiten.

Fördermöglichkeiten und Finanzierung

Wenn du zurzeit arbeitslos, arbeitssuchend oder in Kurzarbeit bist, haben wir gute Nachrichten für dich: Du kannst deine Online-Weiterbildung bei karriere tutor® mit einem Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit fördern lassen. Der Bildungsgutschein deckt alle Kosten ab, die im Zusammenhang mit deiner Weiterbildung entstehen: Lernmittel, Arbeitskleidung und Prüfungsgebühren, Kinderbetreuungskosten und sogar Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung.

Der Bildungsgutschein wird bei jeder Ausstellung individuell angepasst. Er gibt Auskunft über das Bildungsziel, die maximal gewährleistete Dauer zur Erreichung dieses Ziels, den regionalen Geltungsbereich und die Gültigkeitsdauer von bis zu drei Monaten ab Ausstellungsdatum. Das bedeutet, dass du ab Erhalt des Bildungsgutscheins drei Monate Zeit hast, mit deiner Weiterbildung zu beginnen.

Welche Kosten in deinem Fall konkret übernommen werden und wie hoch die Förderung durch den Bildungsgutschein ist, erfährst du in einem persönlichen Beratungsgespräch bei deiner Arbeitsagentur vor Ort. Weitere Informationen zum Bildungsgutschein und dem Beratungsgespräch beim Arbeitsamt findest du hier.

Durchgezogener blauer Kreis auf transparentem Hintergrund.

FAQ – Weitere Fragen und Antworten

Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen.
Die Weiterbildungen von karriere tutor® sind nach AZAV zugelassen. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® finanziert oder gefördert werden.

Zum Beispiel:

  • durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
  • durch die Deutsche Rentenversicherung oder
  • durch den Bildungsscheck.
Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.
Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du von der Agentur für Arbeit. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier. Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deiner Ansprechpartnerin oder deinem Ansprechpartner der Agentur für Arbeit vorbereitet zu sein.
Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von unseren Kooperationsbeteiligten (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgebende sehr zu schätzen wissen.
Die Dauer deiner Weiterbildung hängt von deiner Wahl ab. Es gibt da große Unterschiede – manche Weiterbildungen dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.
Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.
Ein Hintergrund mit sanftem Farbverlauf, der hellblaue, rosa und weiße Töne mit einem glatten, minimalistischen Erscheinungsbild vermischt.
Eine Frau mit Brille sitzt lächelnd an einem Schreibtisch, telefoniert und bedient einen Computer. Das Bild ist mit blauen Kreisgrafiken überlagert.

Dein kostenfreier Beratungstermin

Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Beratung vereinbaren