Zusammenfassung
In der Finanzbuchhaltung spielen genaue Zahlen und fundierte Kenntnisse eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg. In dieser praxisnahen Weiterbildung lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen der Buchführung sowie wichtige Aspekte im personalwirtschaftlichen und steuerlichen Bereich kennen. Du eignest dir Wissen zu Scheckverkehr, Darlehensaufnahme und Leasing an und führst zentrale Jahresabschlussarbeiten durch. Zusätzlich erhältst du einen Einblick in die Anwendung von DATEV für einfache und spezielle Buchungen und verbesserst deine Excel-Kenntnisse für effiziente Auswertungen. So qualifizierst du dich für eine zukunftssichere Rolle im Finanz- und Rechnungswesen.
Zielgruppe
Personen aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Gutes Zahlenverständnis.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
Buchführung Schritt für Schritt
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Scheckverkehr, Darlehensaufnahme, Leasing und Wertpapiere
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bilanzanalyse und Bewegungsbilanz
Umschlagskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen und Cashflow-Analyse
DATEV- Arbeitsplatz kennenlernen und Programmbedienung
Grundlagen des Buchens
Einfache und besondere Buchungen anhand von Musterfällen
Elektronische Bankbuchung und Anlagenbuchhaltung
Abschließende Tätigkeiten und Buchführung abstimmen
Abschließende Buchungen
Auswertungen zum Monats- und Jahresabschluss
Grundlegende Excel-Techniken kennenlernen
Zellbezüge verwenden
Mit einfachen Funktionen arbeiten
Spezielle Funktionen einsetzen
Zeitberechnungen durchführen
Druckvorbereitung und individuelle Einstellungen
Jetzt kostenfreies PDF anfordern
Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!

So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch

In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.

Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beratung vereinbaren