Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du alle Fachkenntnisse im Bereich des E-Commerce, die du für das Betreiben eines Online Shops benötigst. Als Zusatzqualifikation erhältst du eine Einführung in das Content Management System (CMS) WordPress sowie in HTML und CSS. Mit HTML und CSS können einerseits Websites erstellt werden, andererseits aber auch bestehende Websites hinsichtlich ihres Inhalts und ihres Stils - über die Möglichkeiten von WordPress hinaus - optimiert werden. Weiterhin lernst du, wie du das Projektmanagement für deine Webdesign-Projekte anwenden kannst und Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die einen Online Shop eröffnen bzw. betreuen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse. Sicherer Umgang mit einem Computer.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Grundlagen für die Planung und Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens
Relevante Gesetze und Informationspflichten für den Onlinehandel
Basiswissen zu IT- Infrastruktur und Shop-Architektur Ansätzen
Die Grundlagen und Prinzipien der Shop-Gestaltung
Die Bedeutung der Nutzererfahrung für das E-Business
Marketing im E-Commerce
Die Grundlagen des Controllings im E-Commerce
Anwendung und Themes
Websites als Kommunikationsinstrument
Seiten, Beiträge Menüs, eine erste Seite mit WordPress erstellen
Inhaltserstellung mit Elementor
Plugins und Nutzungsszenarien
Die wichtigsten Plugins
Erstellen eines Kontaktformulars
Blogerstellung, Corporate Website & Landingpage, Portfolio
Datensicherheit und Migration
Datensicherheit
Der klassische Prozess der Migration
Bestandteile einer Website
Text, Bilder, Links
Listen, Multimedia, Tabellen
Stylesheets, Textformatierung
JavaScript
Das Box-Modell
Responsive Websites
Website debuggen und hochladen
Kommunikationsmodelle und -instrumente
Digitale Kommunikation
Gesprächsführung, Small Talk
Körpersprache und Stimme, nonverbale Kommunikation
Inhaltliche Planung und Vorbereitung auf Präsentationen
Elemente einer Präsentation
Zielgruppengerechte Gestaltung, digitale Präsentation
Definition Projekt und Projektmanagement
Arten des Projektmanagements, z.B. Programmprojektmanagement
Von der Idee zum Projekt, Bewertung, Projektbeschreibung
Herangehensweise im Projektmanagement
Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
Projektvorbereitung, Startprozess
Rollen im Projektmanagement / klassisch und agil
Auftragsklärung und Projektauftrag
Definition der Projektziele
Umfeld, Stakeholder, Risiken, Chancen - Analysen
Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
Projektstrukturplanung
Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenmanagement
Steuerung und Reporting
Projektpräsentation
Konflikte in Projekten
Projektabschluss und -dokumentation
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen