E-Commerce Manager (m/w/d) - Marketing
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




E-Commerce Manager (m/w/d) - Marketing
Gehörst du auch zu den Menschen, die immer öfter Online einkaufen? "E-Commerce" ist die Bezeichnung für den Handel im Internet. Die Waren oder Dienstleistungen werden anstatt im stationären Handel in einem Online Shop angeboten. Oftmals wird ein Online Shop auch als ideale Ergänzung zum Angebot von Waren in einem Geschäft eingesetzt. Denn ein Online Shop hat rund um die Uhr geöffnet und die Ware kann zu jeder Tages- und Nachtzeit angeboten und gekauft werden. Der Online-Handel boomt und damit auch die Nachfrage nach qualifizierten E-Commerce Managern. Damit du deine Aufgaben sicher beherrschst, vermitteln wir dir in dieser Weiterbildung alle Grundlagen zum Aufbau und zur Entwicklung eines Online Shops und sorgen dafür, dass du auch in der Gestaltung und Weiterentwicklung der damit verbundenen Website bestens vertraut bist. Du lernst neben einer Einführung in die Digitalisierung, die damit verbundenen Technologien und zusätzlich auch Business-Modelle kennen. Mit diesem Wissen und zusätzlichem Know-how im Online Marketing - insbesondere im Social Media Marketing - gelingt es dir, dein digitales Geschäftsmodell erfolgreich zu planen, konzipieren und umzusetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus dem kaufmännischen Bereich, Handel.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit einem Computer
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
E-Commerce Manager (m/w/d) - Marketing
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
E-Commerce
- Was bedeutet "E-Commerce"?
- Geschäftsmodelle und Konzeption
- Rechtliche Aspekte, z.B. Marken, Datenschutz
- Aufbau und Erstellung Businessplan
- Lasten- und Pflichtenheft vs. Businessplan
- Produktauswahl und -palette
- Produktpräsentation und Preisgestaltung
- Online Shop-Varianten und -Auswahl
- Aufbau eines Online Shops, Shop-Relaunch
- User Experience, Cross-Selling
- Shop-Erweiterung (App, mobile Seiten u.a.)
- Prozesse (z.B. Registrierung, Check-out u.a.)
- Beschaffung und Versand
- Retouren und Beschwerdemanagement
- Projektmanagement und Qualtitässicherung
E-Commerce
- Was bedeutet "E-Commerce"?
- Geschäftsmodelle und Konzeption
- Rechtliche Aspekte, z.B. Marken, Datenschutz
- Aufbau und Erstellung Businessplan
- Lasten- und Pflichtenheft vs. Businessplan
- Produktauswahl und -palette
- Produktpräsentation und Preisgestaltung
- Online Shop-Varianten und -Auswahl
- Aufbau eines Online Shops, Shop-Relaunch
- User Experience, Cross-Selling
- Shop-Erweiterung (App, mobile Seiten u.a.)
- Prozesse (z.B. Registrierung, Check-out u.a.)
- Beschaffung und Versand
- Retouren und Beschwerdemanagement
- Projektmanagement und Qualtitässicherung
Marketing und Vertrieb
- Alternativen zum Online-Shop
- Dropshipping, Amazon, eBay u.a.
- Printwerbung, Social Media
- Affiliate, Banner, Newsletter
- Suchmaschinenmarketing
- Content Marketing
- Shopbasiertes Marketing
- After Sales
- Controlling, Google Analytics
Social Media Marketing
- Einführung, aktuelle Daten und Fakten
- Begriffe rund um Social Media, z.B. "Hashtag"
- Chancen und Risiken von Socia Media
- Rechtliche Rahmenbedingungen, z.B. Urheberrecht
- Social Networks und Communities
- z.B. Facebook, Instagram, Twitter, YouTube
- z.B. LinkedIn, XING u.a.
- Entwicklung einer Social Media-Strategie
- Social Media-Audit
- Ziele, Ressourcen, Zielgruppen
- Social Media-Content und Zielgruppe
- Social Medi-Organisation, Redaktionsplanung
- Community Management - 12 Regeln
- Monitoring und Analytics
- Social Media Ads - Werbeanzeigen in Social Networks
WordPress und HTML/CSS
- Das CMS WordPress und Gutenberg
- Seiten, Beiträge, Medien
- Classic Editor und Pagebuilder
- Themes und Plugins
- WordPress als Blog, Website oder Online Shop
- Datenschutz und Sicherheit
- HTML und CSS - Bausteine einer Website
- Grundlegende HTML-Struktur
- Grundlegende CSS-Struktur
- Erstellung von Websites
- Responsive Webdesign
- Websites veröffentlichen
Digital Business Innovator
- Einführung in die Digitalisierung
- Chancen und Risiken der Digitalen Transformation
- Die neuen Technologien im Überblick
- Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz
- Customer Centricity - Fokussierung auf den Kundennutzen
- Virtual und Augmented Reality
- Definition eines digitalen Geschäftsmodells
- Entwicklung und Umsetzung eines digitalen Geschäftsmodells
- Künstliche Intelligenz, Einsatzgebiete
- IoT als Grundlage der Digitalisierung in Unternehmen
- Business Development im IoT-Kontext
- Business Model Canvas
- Value Proposition Design
Starte jetzt deine Weiterbildung
E-Commerce Manager (m/w/d) - Marketing
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?